Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, September 9, 2021 19:42 - noch keine Kommentare
Windows 10: Microsoft-Warnung vor gezielten Attacken auf Nutzer
Ahnungslose Zielpersonen erhalten manipuliertes Microsoft-Office-Dokument, damit sie den Anhang öffnen
[datensicherheit.de, 09.09.2021] Laut einer aktuellen Stellungnahme von Tenable hat Microsoft „eine Warnung herausgegeben, dass Angreifer eine bisher unbekannte Sicherheitslücke in ,Windows 10‘ und vielen ,Windows Server‘-Versionen ausnutzen“. Microsoft gebe an, „dass es Kenntnis von gezielten Angriffen hat, die versuchen, diese Schwachstelle mit speziell erstellten ,Microsoft Office‘-Dokumenten auszunutzen“.

Foto: Tenable
Scott Caveza: Angreifer nutzen Zero-Day-Schwachstelle CVE-2021-40444 in Microsoft Windows aus
Warnung vor Sicherheitslücke und Ausnutzungsversuchen
„Über das vergangenen Wochenende haben Angreifer damit begonnen, eine Zero-Day-Schwachstelle in ,Microsoft Windows‘ auszunutzen. ,CVE-2021-40444‘ ist eine Schwachstelle für Remote-Code-Ausführung (Remote Code Execution / RCE) in MSHTML (auch bekannt als ,Trident‘), der HTML-Engine, die von ,Internet Explorer‘ verwendet wird“, erläutert Scott Caveza, „Research Engineering Manager“ im „Security Response Team“ bei Tenable.
Angreifer könnten diese Schwachstelle ausnutzen, „indem sie ahnungslosen Zielpersonen ein manipuliertes ,Microsoft Office‘-Dokument schicken und die Opfer dazu verleiten, den Anhang zu öffnen“, betont Caveza. Microsoft warne in einer Mitteilung vor dieser Sicherheitslücke und vor aktiven Ausnutzungsversuchen, welche auf diese Schwachstelle abzielten.
Angriffsfläche verringern, bis Patch verfügbar ist
Obwohl die Schwachstelle noch nicht behoben sei, gebe das Unternehmen an, dass „Protected View“ oder „Application Guard for Office“ die erfolgreiche Ausführung des Angriffs verhinderten. Außerdem gebe es einen „Workaround“, welcher „ActiveX“-Steuerelemente im „Internet Explorer“ deaktiviere, „um die Angriffsfläche zu verringern, bis ein offizieller Patch verfügbar ist“.
Obwohl dieser Angriff eine Benutzerinteraktion erfordere, würden Kriminelle wahrscheinlich mit maßgeschneiderten E-Mails Angriffsopfer ins Visier nehmen oder versuchen, aktuelle Ereignisse auszunutzen, „um eine höhere Erfolgsquote bei ihren Täuschungsmanövern zu erzielen“.
Weitere Informationen zum Thema:
Microsoft MSRC, 07.09.2021
Microsoft MSHTML Remote Code Execution Vulnerability / CVE-2021-40444
datensicherheit.de, 22.07.2021
Windows 10: Tenable warnt vor Zero-Day-Schwachstelle / Windows Elevation of Privilege-Schwachstelle (CVE-2021-36934) – auch als HiveNightmare oder SeriousSAM bezeichnet
datensicherheit.de, 02.07.2021
PrintNightmare: Malwarebytes nimmt Stellung zu Microsoft-Windows-Sicherheitslücke / Ratschläge der Malwarebytes-Administratoren in aller Kürze
datensicherheit.de, 17.01.2021
Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades / Das englischsprachige Magazin BleepingComputer berichtet über den Fehler
Aktuelles, Experten - Sep. 18, 2025 16:23 - noch keine Kommentare
Automatisierte Datenanalysen durch Polizeibehörden: DSK-Forderung nach Verfassungskonformität
weitere Beiträge in Experten
- Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
Aktuelles, Branche, Studien - Sep. 18, 2025 16:05 - noch keine Kommentare
Lieferantenmanagement im Mittelstand: Web-Seminar zur gesetzlich geforderten IT-Sicherheit nach NIS-2 & Co.
weitere Beiträge in Branche
- Datenstrategie: Deutsche Führungskräfte sehen Mangel als Gefahr für KI-Erfolg
- Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren