Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Donnerstag, Juli 10, 2025 7:15 - noch keine Kommentare
Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
Transparenz als zentrale Voraussetzung für Vertrauen – in die digitale Wirtschaft, in neue Technologien und in die Arbeit des Verbands
[datensicherheit.de, 10.07.2025] Der Branchenverband Bitkom e.V. hat laut einer Stellungnahme vom 9. Juli 2025 als erster großer Wirtschaftsverband einen umfassenden Transparenzbericht veröffentlicht: Dieser enthält demnach unter anderem detaillierte Angaben zur internen Organisation, Entscheidungsprozessen, Mitgliederstrukturen, Finanzen und Beschäftigten, Kommunikation und den politischen Aktivitäten.

Foto: Bitkom
Dr. Ralf Wintergerst: Indem wir unsere Arbeit nachvollziehbar machen, wollen wir auch das Vertrauen in die Digitale Transformation insgesamt stärken
Der Bitkom-Transparenzbericht soll deutlich über gesetzlichen Vorgaben hinausgehen
Mit seinem Transparenzbericht möchte der Bitkom deutlich über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen.
- Transparenz sei eine zentrale Voraussetzung für Vertrauen – in die digitale Wirtschaft, in neue Technologien und in die Arbeit unseres Verbands.
„Mit unserem ersten Transparenzbericht wollen wir einen Einblick in unsere Aktivitäten und in die Strukturen und Entscheidungsprozesse dahinter geben“, erläutert hierzu der Bitkom-Präsident, Dr. Ralf Wintergerst.
Bitkom hat Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft unterzeichnet
Wintergerst betont: „Unser Ziel ist es, eine faktenbasierte und offene Debatte über die Digitalisierung zu fördern. Indem wir unsere Arbeit nachvollziehbar machen, wollen wir auch das Vertrauen in die Digitale Transformation insgesamt stärken.“
- Der Bitkom-Transparenzbericht solle regelmäßig aktualisiert werden. Zugleich habe der Bitkom die Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) unterzeichnet und sei von dieser Organisation entsprechend anerkannt worden.
Mit der Unterzeichnung der ITZ-Selbstverpflichtung reihe sich der Bitkom in einen Kreis von Organisationen ein, welche sich „für nachvollziehbare Strukturen, klare Entscheidungsprozesse und eine offene Kommunikation gegenüber der Öffentlichkeit einsetzen“.
Weitere Informationen zum Thema:
bitkom, 2025
Bitkom Transparenzbericht 2025
Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Transparenz schafft Vertrauen
datensicherheit.de, 07.06.2024
BfDI-Forderung nach Transparenzgesetz auf Bundesebene als Update des bestehenden Informationsfreiheitsgesetzes / Deutschland als Gastgeber der „ICIC 2025“ in Berlin sollte dann sein neues Transparenzgesetz präsentieren können
datensicherheit.de, 13.09.2020
bitkom begrüßt geplantes Lobby-Transparenzregister / bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Rohleder betont, dass für geheime Wahlen Lobbyismus transparent sein muss
Aktuelles, Experten - Juli 10, 2025 7:15 - noch keine Kommentare
Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
weitere Beiträge in Experten
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
- VDI-Forderung nach gezielter KI-Kompetenz für Ingenieurarbeit
- NIS-2: Vereinheitlichung der Meldewege für IT-Sicherheitsvorfälle und Datenpannen gefordert
- NIS-2: DAV-Forderung nach Einbindung der Cloud-Anbieter
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 10, 2025 0:43 - noch keine Kommentare
KI droht zur größten Cyberbedrohung zu werden
weitere Beiträge in Branche
- Schutz vor Auswirkungen von GNSS-Störungen: Kevin Heneka begrüßt EU-Vorschlag
- DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
- ePA-Einführung voraus – doch Gesundheitsdienstleister kämpfen noch immer mit IT-Problemen
- Der Fluch der ständigen Verfügbarkeit im Urlaub
- Förderung sicherer Identitäten in AWS-Cloud: BeyondTrust schließt strategische Kooperationsvereinbarung
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren