Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Mittwoch, Juli 9, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
Die „Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen“ unter der Dach des eco begrüßt die am 3. Juli 2025 angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen
[datensicherheit.de, 09.07.2025] Der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. geht in einer aktuellen Stellungnahme auf die unter seinem Dach gegründete „Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen“ ein – eine Initiative aus Betreibern des „Ökosystems digitaler Infrastrukturen“: Diese begrüßt demnach die am 3. Juli 2025 angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene zur Stärkung des Rechenzentrumsstandortes Deutschland. Eine solche bundesweite Strategie sollte auch die drängendsten Probleme der Betreiber adressieren – hohe Preise für elektrische Energie und deren Verfügbarkeit.

Foto: eco
Volker Ludwig: Deutschlands Wirtschaft braucht eine Erfolgsstory und die gibt‘s nur mit Rechenzentren!
Hessen hat früh erkannt, dass Rechenzentren Wegbereiter eines Wirtschaftsbooms sind
Hessen habe am Rande eines Gesprächs zwischen seiner Digitalministerin, Kristina Sinemus, und dem Bundesdigitalminister, Dr. Karsten Wildberger, den Prozess einer landesweiten Rechenzentren-Strategie angekündigt.
- Die „Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen“ begrüßt diesen Vorstoß und bewertet vor allem den dazu geplanten Austausch zwischen Politik und Branche positiv: „Hessen hat früh erkannt, dass Rechenzentren das Potenzial zum Wirtschaftsboom bieten“, kommentiert Volker Ludwig, Co-Sprecher dieser im eco gegründeten Initiative.
Viele Datacenter-Betreiber der eco-Allianz hätten ihren Standort im Raum Frankfurt am Main, Darüber hinaus liege die „Main-Metropole“ in einem jüngst vom Internetknoten-Betreiber DE-CIX veröffentlichten Ranking weltweiter Digitalstandorte auf Platz 1. In der Kategorie „Rechenzentren“ nehme Frankfurt/M. den zweiten Platz hinter der Region um Washington D.C. ein.
Rechenzentren als Basis für erfolgreiche Digitale Transformation und Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit
„Digitale Infrastrukturen und insbesondere Rechenzentren spielen als Motor der Digitalen Transformation eine zentrale Rolle für die Digitale Transformation und Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit bei innovativen Technologien wie beispielsweise KI, da sie die notwendige Rechenleistung, Datenverarbeitung und Vernetzung bereitstellen“, betont Ludwig. Dies zeige unter anderem eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft für die Allianz. Demnach wirkten „Cloud Computing“ und Rechenzentren als Treiber für Innovation und Wachstum. Durch Rechenzentrums-Nutzung ergebe sich eine zusätzliche Bruttowertschöpfung von rund 250 Milliarden Euro für die deutsche Volkswirtschaft.
- Diese Potenziale zu heben, läge nun insbesondere am neu gegründeten Digitalministerium, welches die nötigen übergeordneten Rahmenbedingungen schaffen müsse. Vor allem wettbewerbsfähige Energiepreise sind für Ludwig ein zentraler Faktor. „Für die Wirtschaftlichkeit von Rechenzentren sollten neben Aspekten zur Nachhaltigkeit vor allem die drängenden Fragen nach der Verfügbarkeit und des Preises von Strom sowie bauliche Genehmigungsprozesse gedacht werden!“
Er gibt abschließend zu bedenken: „Deutschlands Wirtschaft braucht eine Erfolgsstory und die gibt‘s nur mit Rechenzentren. Bei einer Rechenzentrumsstrategie des Bundes sollten Branchen-Initiativen und Verbände unbedingt eingebunden werden!“ Neben Frankfurt/M. könnten so auch weitere deutsche Metropolen und ländliche Regionen von der von Rechenzentren ausgehenden Strahlkraft für KI und Wirtschaft profitieren.
Weitere Informationen zum Thema:
digitales.hessen.de
Recheninfrastrukturen / Relevanz der Rechenzentren stärker in den Fokus rücken
HessenAgentur, 08.04.2024
Hessen ist führender Standort für Rechenzentren / Digitale Geschäftsmodelle gewinnen seit Jahren unaufhörlich an Bedeutung und mit den jüngsten Entwicklungen in Künstlicher Intelligenz wird sich dieser Prozess weiter beschleunigen
eco VERBAND DER INTERNETWIRTSCHAFT
Studie: Spillover-Effekte von Rechenzentren: Rückgrat der KI-Revolution in Deutschland / Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft im Auftrag der unter dem Dach des eco gegründeten Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen
DE-CIX, 26.06.2025
New study: The digital capital Frankfurt
datensicherheit.de, 17.07.2024
Wachstumsinitiative der Bundesregierung: Ambitionierte Pläne zum Ausbau von KI-Rechenzentren / eco begrüßt Pläne der Bundesregierung, umfassende Maßnahmen zur Stärkung digitaler Infrastrukturen und Technologien zu verabschieden
datensicherheit.de, 26.04.2019]
Bitkom: Standortnachteile bremsen deutsche Rechenzentren aus / Strom macht oft mehr als 50 Prozent der Betriebskosten aus / Große Abwärmemengen bleiben wegen fehlender Einspeisung ungenutzt / Policy Paper zu Rechenzentren veröffentlicht
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Okt. 14, 2025 14:46 - noch keine Kommentare
KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
weitere Beiträge in Experten
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- BigBrotherAwards 2025 – „Oscars für Überwachung” als Gesprächsangebot
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Unternehmen auf Augenhöhe mit dem Datenschutz beim 5. Runden Tisch der rheinland-pfälzischen Wirtschaft
- Überwachungsfalle in Funknetzwerken: Spionierendes WLAN
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Okt. 14, 2025 14:46 - noch keine Kommentare
KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
weitere Beiträge in Branche
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
- Erstmals fünf Messehallen: it-sa Expo&Congress 2025 startet mit über 950 Ausstellern
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren