Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Samstag, Oktober 11, 2025 0:52 - noch keine Kommentare
Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
Öffentliches WLAN mag harmlos erscheinen, aber es fehlt dabei oft an den Sicherheitsfunktionen, welche für den Schutz der eigenen Daten erforderlich sind
[datensicherheit.de, 11.10.2025] Laut der jüngsten Umfrage von Saily nutzen 71 Prozent aller Deutschen auf Reisen öffentliches WLAN – trotz erheblicher Sicherheitsrisiken. Dies sei zwar eine bequeme und kostengünstige Möglichkeit, auf Reisen das Internet zu nutzen, bringe aber Problemen bei der Cybersicherheit mit sich. „Öffentliches WLAN mag harmlos erscheinen, aber es fehlt oft an den Sicherheitsfunktionen, die für den Schutz Ihrer Daten erforderlich sind. Viele Hotspots sind ungesichert, was bedeutet, dass die von Ihnen gesendeten Daten – von E-Mails bis hin zu Anmeldedaten – für jeden sichtbar sein können, der über die richtigen ,Tools verfügt. Das macht diese Netzwerke zu einem bevorzugten Ziel für Cyberkriminelle“, warnt Matas Cenys, Produktleiter der Reise-eSIM-App „Saily“.
Cyberkriminelle ködern Reisende mit gefälschtem WLAN
Eine der häufigsten Gefahren ist demnach der „Man-in-the-Middle“-Angriff, bei dem sich Hacker zwischen die Benutzer und das WLAN-Netz schieben, um die Aktivitäten der Benutzer heimlich abzufangen.
- Selbst eine so routinemäßige Handlung wie die Überprüfung des Kontostands oder die Anmeldung bei Sozialen Medien könne Angreifern Zugang zu persönlichen Konten verschaffen.
Gefälschte Hotspots, die manchmal auch als „böse Zwillinge“ bezeichnet würden, imitierten die Namen von legitimen Flughafen-, Café- oder Hotel-WLAN-Verbindungen und verleiteten Reisende dazu, sich mit ihnen zu verbinden. Sobald eine Verbindung hergestellt ist, könnten Cyberkriminelle problemlos Passwörter, Kreditkartennummern oder andere sensible Informationen abfangen.
Hacker können auch Malware über WLAN-Verbindung verbreiten
Angreifer könnten auch versuchen, die Reisenden auf gefälschte Anmeldebildschirme zu locken, welche „persönliche Daten abfragen, oder sie auffordern, eine Gebühr für die Nutzung des Internets zu zahlen und dabei sensible Finanzdaten stehlen“.
- Ein Pop-up, das nach Kreditkarteninformationen fragt, um einen „Premium-Zugang“ freizuschalten, sollte ebenfalls mit Vorsicht genossen werden. Sie könnten auch Sitzungscookies stehlen, welche es dem Hacker ermöglichten, sich in die Konten des Benutzers einzuloggen, ohne dessen Passwort zu kennen.
„Hacker können auch Malware über die Verbindung verbreiten, indem sie beispielsweise eine ‚erforderliche‘ App oder ein Plugin für den Zugang zum WLAN anbieten. Derselbe Trick kann auch über ,AirDrop’ angewendet werden. Wenn Ihr Gerät Sie benachrichtigt, dass Sie eine Datei von einer unbekannten Person erhalten, sollten Sie vorsichtig sein – selbst, wenn es wie das harmloses Foto eines Hundes aussieht, wie Sie es schon in unzähligen Posts in Sozialen Medien gesehen haben“, erläutert Cenys.
Saily-Tipps, um nicht auf cyberkriminelle Maschen bei der WLAN-Nutzung hereinzufallen
Cenys fügt hinzu, dass Reisende nicht nur auf die Internetgeschwindigkeit achten, sondern einige bewährte Praktiken anwenden sollten, um ihre Sicherheit zu gewährleisten:
- „Fragen Sie die Mitarbeitenden, welches WLAN das offizielle ist, vor allem, wenn Sie mehrere Möglichkeiten sehen! Ein kurzes Gespräch kann Ihnen eine Menge Ärger ersparen.“
- „Wählen Sie nur HTTPS-Websites – achten Sie beim Besuch von Websites auf ein Vorhängeschloss-Symbol neben der URL!“
- „Erwägen Sie die Verwendung eines VPN, wenn Sie sich in öffentlichen Netzen aufhalten, und nutzen Sie für sensible Aufgaben (wie die Nutzung von Finanzdiensten) mobile Daten! Wenn Sie Bedenken wegen der Nutzung mobiler Daten im Ausland haben, sollten Sie sich nach Roaming-Alternativen umsehen, z.B. eSIMs für Reisen.“
- „Behandeln Sie Ihre persönlichen Daten vorsichtig! Sich während eines Fluges zu langweilen ist verständlich, aber kein guter Grund, um Fremden im Internet seine sensibelsten Daten zu verraten.“
- „Deaktivieren Sie die Dateifreigabe, ,AirDrop’ und die Netzwerkerkennung in öffentlichen Netzwerken!“
Weitere Informationen zum Thema:
Saily
Günstige eSIM-Daten für internationale Reisen
datensicherheit.de, 13.08.2025
IT-Unsicherheit im Hotel: 5 Angriffsmethoden auf Gäste / Viele Reisende wissen nicht, dass Hotels Hotspots für digitale Bedrohungen sein können – was dann einen erhofften erholsamen Aufenthalt zum Risiko für persönlichen Daten und Geräte macht
datensicherheit.de, 20.07.2025
Zimperium-Warnung zum Sommerurlaub 2025: Weltweit mehr als fünf Millionen ungesicherte WLAN-Netze / Trotz bekannter WLAN-Risiken wählt sich jeder dritte Mobilnutzer in öffentliche Hotspots im Urlaub ein – und gefährdet ggf. private sowie dienstliche Daten
datensicherheit.de, 14.07.2025
Urlaub mit Social Media: Öffentliches WLAN nur geschützt nutzen / Wer unterwegs auf öffentlich zugängliche WLANs setzt – etwa um Urlaubsinhalte hochzuladen, Nachrichten zu verschicken oder zu browsen – setzt sich häufig unnötigen Risiken aus, warnt Kaspersky
datensicherheit.de, 08.06.2025
WLAN auf Reisen: Jeder siebte Urlauber gefährdet eigene Datensicherheit / Fünf Prozent der Befragten haben sich bisher noch gar nicht mit Cybersicherheitsrisiken im Urlaub beschäftigt
datensicherheit.de, 22.06.2024
Cyber-Gefahren im Urlaub: Vier von fünf Deutschen ignorieren Risiken öffentlicher WLAN-Netze / Genau hierbei lauern erhebliche Risiken wie das Mitlesen des Datenverkehrs durch Cyber-Kriminelle
Aktuelles, Experten - Nov. 27, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
BMDS-Etat 2026 laut eco unzureichend für Digitalen Aufbruch Deutschlands
weitere Beiträge in Experten
- Chat-Kontrolle „light“ für EU beschlossen: DAV warnt vor „freiwilligen“ Überwachungsmaßnahmen
- Black-Friday-Deals als Köder: BSI warnt vor Cyberbetrug beim Onlineshopping
- CRIF-Studie alarmiert: 95 Prozent der Webshops von Betrug betroffen
- E-Mail-Sicherheit bei Webmail-Diensten: BSI-Anforderungen hinsichtlich Sicherheit, Transparenz und Benutzerfreundlichkeit
- Digitalisierung der Medizin: Ärzte und Patienten im Spannungsfeld von Nutzen und Verunsicherung
Aktuelles, Branche - Nov. 28, 2025 0:39 - noch keine Kommentare
Black Friday 2025 – KI-Betrug von Cyberkriminellen im Bestellchaos lanciert
weitere Beiträge in Branche
- Black Friday 2026: Kaspersky meldet 146.500 Spam-Mails mit Rabatt-Bezug seit Anfang November
- Digitale Souveränität Europas als neuer Mega-Trend
- Schwarzwald Dogs: hensec hat auch Wanzen-Spürhunde im Portfolio
- Digitale Souveränität: EU-Unternehmen streben Unabhängigkeit von US-Diensten an
- Domains – Digitale Identität als Chefsache
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren