Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Samstag, November 22, 2025 0:23 - noch keine Kommentare
Schwarzwald Dogs: hensec hat auch Wanzen-Spürhunde im Portfolio
Trainierte Hunde mit Qualitätssiegel suchen elektronische Wanzen im Rahmen sogenannter TSCM-Aufträge
[datensicherheit.de, 22.11.2025] hensec hat nach eigenen Angaben seit Kurzem „Wanzen-Spürhunde“ im Einsatz, welche demnach versteckte Abhörgeräte, Mikrokameras und andere digitale Spionageartikel erschnüffeln können. Zum Einsatz kommen diese findigen Vierbeiner mit dem richtiger Riecher laut hensec im Rahmen sogenannter TSCM-Aufträge. Das Kürzel TSCM steht für „Technical Surveillance Counter Measures“, also Abwehrmaßnahmen gegen Wirtschaftsspionage etwa bei Meetings, in Hotelzimmern oder am Verhandlungstisch.

Foto: „Schwarzwald Dogs“
„Schwarzwald Dogs“: Ein Datenträger-Spürhund im Einsatz
Mit ihrem feinen Geruchssinn spüren die Hunde selbst kleinste Befallsherde auf
Diese „Wanzen-Schnüffler“ fänden praktisch alles, was nach Elektronik riecht – vom Kugelschreiber mit integriertem Mikrofon über Mobiltelefone, SIM-Karten und GPS-Tracker bis hin zu USB-Sticks, Festplatten und Speicherkarten aller Art.
- Kurios sei dabei: Die vierbeinigen „Super-Schnüffler“ würden nicht nur gegen Spionage-Wanzen, sondern auch gegen herkömmliche Bettwanzen helfen. Mit ihrem feinen Geruchssinn spürten sie nämlich selbst kleinste Befallsherde – noch bevor diese überhaupt sichtbar werden.
Hinter der ungewöhnlichen Task Force namens „Schwarzwald Dogs“ stehe ein Team erfahrener Hundeführer, welches die Hunde für diese Aufgaben selektiere und gezielt trainiere. Die hochspezialisierten „Schnüffelschnauzen“ erhielten nach Abschluss ihrer Ausbildung sogar ein Prüfsiegel von Graham Attwood: Der ehemalige britische Polizeistaffelleiter gelte als weltweit anerkannte Koryphäe für den Einsatz sogenannter Datenträger-Spürhunde.
Hunde-Einsatz als Ausnahme – Frequenz-, Laser- oder optische Detektoren und intelligente Sonden im Regelfall
Solche Datenträger-Spürhunde würden regelmäßig in der digitalen Forensik eingesetzt – etwa bei der Suche nach Beweismitteln in Kriminalfällen, vom Drogenhandel über Cyberkriminalität bis zum Terrorismus.
- Das Sicherheitsunternehmen hensec erweitert durch die „Schwarzwald Dogs“ sein Portfolio auf dem Gebiet der TSCM-Detektion. Der Hunde-Einsatz sei dabei indes die Ausnahme – in der Regel kämen Frequenz-, Laser- oder optische Detektoren und intelligente Sonden zum Einsatz. Diese spürten verdeckte Überwachungsgeräte anhand von Funkverbindungen (GSM, LTE, 5G, WLAN, „Bluetooth“ etc.) auf. Sie könnten sogar Geräte finden, welche gar keine Signale aussenden, und versteckte Minikameras unabhängig davon, ob diese ein- oder ausgeschaltet sind. Eine spezielle GPS-Antenne reaktiviere verborgene GPS-Tracker.
Die Karlsruher Sicherheitsspezialisten stellten ihre mobile Abwehrausrüstung Unternehmen bei Bedarf zur Verfügung. Der Firmeninhaber, Kevin Heneka, erläutert: „Die Wirtschaftsspione werden nicht nur immer dreister, sondern setzen dazu auch immer raffiniertere Technik ein. Die Abwehrmaßnahmen müssen mit dieser technischen Aufrüstung mithalten, um wirksam zu sein! Genau das ist der Anspruch und das Leistungsversprechen von hensec.“
Weitere Informationen zum Thema:
Willkommen bei Schwarzwald Dogs
Im Einsatz für Ihre Sicherheit / Datenträgerspürhunde im Bereich der Wirtschafts- und Industriespionage, Family Office und Travel Service
hensec secure solutions
Ganzheitliche Sicherheit für Industrie, Wirtschaft und Behörden
hensec secure solutions
Unternehmensprofil / In einer vernetzten und komplexen Welt muss Sicherheit ganzheitlich gedacht werden. Ihre Sicherheit ist unsere Aufgabe
datensicherheit.de, 20.06.2018
HeroRat: Android-Smartphones als digitale Wanzen / ESET warnt vor Android Remote Administration Tool-Familie, die beliebten Messenger Telegram missbraucht
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Nov. 21, 2025 16:36 - noch keine Kommentare
Domains – Digitale Identität als Chefsache
weitere Beiträge in Experten
- Zukunftsfähige ganzheitliche Sicherheitskultur: VDI stellt Wiki zu Safety und Security bereit
- Digitaler Omnibus: eco setzt auf mehr Klarheit bei Europas Digitalregeln
- Digitale Souveränität: Bitkom und Numeum fordern Europas Ablösung von einseitiger Abhängigkeit
- Black Friday bei Verbrauchern immer beliebter – bei Cyberkriminellen auch
- Drohnen-Erkennung und -Lokalisierung mittels intelligenter Sensordatenfusion
Aktuelles, Branche - Nov. 22, 2025 0:23 - noch keine Kommentare
Schwarzwald Dogs: hensec hat auch Wanzen-Spürhunde im Portfolio
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität: EU-Unternehmen streben Unabhängigkeit von US-Diensten an
- Domains – Digitale Identität als Chefsache
- Storage-Checkliste 2025 – den Speicher-Anforderungen von heute und morgen genügen
- Fahrlässige Unternehmen: Strategien zur Betrugsprävention häufig noch Blinder Fleck in der Chefetage
- Bitkom publiziert Positionspapier zum „Digitalen Omnibus“ der EU
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren