Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von am Mittwoch, November 19, 2025 0:29 - noch keine Kommentare

Digitale Souveränität: Bitkom und Numeum fordern Europas Ablösung von einseitiger Abhängigkeit

Der deutsche und der französische Digitalverband – Bitkom & Numeum – nahmen den „SUMMIT ON EUROPEAN DIGITAL SOVEREIGNTY“ vom 18. November 2025 zum Anlass für ihre gemeinsame Forderung

[datensicherheit.de, 19.11.2025] Der deutsche Digitalverband Bitkom und Numeum als französischer Verband für die digitale Wirtschaft haben das am 18. November 2025 stattgefundene Gipfeltreffen für europäische Digitale Souveränität„SUMMIT ON EUROPEAN DIGITAL SOVEREIGNTY“ – zum Anlass für ihre gemeinsame Forderung genommen, die Abhängigkeit von Digitalimporten aus dem Ausland deutlich zu senken – Europa müsse sich von einseitigen Abhängigkeiten emanzipieren und die eigene digitale Zukunft selbst gestalten.

bitkom-ralf-wintergerst

Foto: Bitkom

Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst sieht in Deutschland und Frankreich den „Motor eines digital souveränen Europas“

Numeum bekennt sich zur gemeinsamen Initiative mit Bitkom

„Deutschland und Europa müssen sich aus einseitigen Abhängigkeiten befreien und ihre digitale Zukunft selbst gestalten!“, betonte der Bitkom-Präsident, Dr. Ralf Wintergerst. Europa muss demnach ein Ort sein, an dem digitale Technologien nicht nur genutzt, sondern auch entwickelt und in starke Produkte und Services übersetzt werden.

  • Numeum-Präsidentin Véronique Torner führte aus: „Europa hat seinen Anspruch auf technologische Souveränität nicht aufgegeben. Das Signal, das wir heute gemeinsam mit Regierungen und Wirtschaft senden, kommt zu einem für unseren Kontinent entscheidenden Zeitpunkt. Numeum ist stolz darauf, diese gemeinsame Initiative mit Bitkom zu unterstützen.“

Dieses Gipfeltreffen für europäische Digitale Souveränität sei von Deutschland und Frankreich initiiert worden – mit dem Bundeskanzler, Friedrich Merz, und dem französische Staatspräsident, Emmanuel Macron, als Teilnehmer.

Neue Bitkom-Studie hatte Dringlichkeit dieses Gipfeltreffens unterstrichen

Eine neue Bitkom-Studie unterstreiche die Dringlichkeit dieses Gipfeltreffens: „Neun von zehn Unternehmen (89%), die digitale Güter oder Leistungen aus dem Ausland importieren, sehen sich davon abhängig – 51 Prozent sogar ,stark abhängig’. Nur eine Minderheit (4%) wäre dauerhaft überlebensfähig, würden diese Importe wegfallen.“

  • 94 Prozent der deutschen Unternehmen forderten verstärkte Investitionen in Schlüsseltechnologien, insbesondere Quantencomputing, die digitale Gesundheitsversorgung, das „Industrial Metaverse“ oder IT-Sicherheit.

Außerdem brauche es eine souveräne „Cloud“ und Datenhoheit mit dem Aufbau von Hyper- und Superscalern. Der Bitkom erhofft sich wichtige Impulse durch das Gipfeltreffen: „Deutschland und Frankreich werden der Motor eines digital souveränen Europas sein“, erwartet Wintergerst.

Weitere Informationen zum Thema:

bitkom
Über uns

bitkom
Dr. Ralf Wintergerst – Präsident Bitkom / Vorsitzender der Geschäftsführung & Group CEO Giesecke+Devrient GmbH

numeum
An organization committed to serving the digital industry

Linkedin
Véronique TORNER Véronique TORNER / Co-fondatrice et Directrice Générale Alter Way, a Smile Group Company – Présidente de Numeum

bitkom, 13.11.2025
Europas Weg in die digitale Souveränität

Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung, 17.11.2025
Gipfel für mehr digitale Souveränität startet in Berlin / Mehr als 1.000 Teilnehmende aus ganz Europa erwartet / Wildberger: „Signal für ganz Europa: Müssen Abhängigkeiten reduzieren.“

datensicherheit.de, 22.10.2025
AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität / Aktuelle Serviceprobleme bei AWS und daraus resultierende weltweite Ausfälle führen uns wieder deutlich vor Augen, wie verletzlich digitale Wertschöpfungsketten derzeit sind

datensicherheit.de, 21.08.2025
IT-Sicherheit „Made in EU“: Deutsche Unternehmen streben digitale Souveränität an / Laut neuer ESET-Studie beabsichtigen drei Viertel der wechselbereiten Unternehmen künftig europäische IT-Sicherheitslösungen einzusetzen

datensicherheit.de, 16.08.2025
Mehr digitale Souveränität und Resilienz – Cybersicherheit neu gedacht / Die Cybersicherheitslandschaft in Europa verändert sich deutlich: Unternehmen stehen vor einer von zunehmenden Bedrohungen, KI-Durchdringung und wachsendem Bewusstsein für Digitale Souveränität geprägten Zeitenwende

datensicherheit.de, 07.08.2025
Digitale Souveränität statt Digitaler Naivität – Europas IT-Sicherheitsstrategie auf dem Prüfstand / Der aktuelle EU-Fortschrittsbericht zur „Digitalen Dekade 2030“ zeigt auf, dass vielen EU-Mitgliedstaaten das Verfehlen zentraler Ziele droht – gleichzeitig wächst die Abhängigkeit von nicht-europäischen Anbietern im Bereich der IT-Sicherheit

datensicherheit.de, 21.07.2025
Digitale Souveränität: Europäischer Datenspeicher zur Resilienzstärkung / Datensicherheit im geopolitischen Spannungsfeld – Digitale Souveränität keine theoretische Debatte, sondern strategische Notwendigkeit



Kommentieren

Kommentar

Kooperation

TeleTrusT

Mitgliedschaft

German Mittelstand e.V.

Mitgliedschaft

BISG e.V.

Multiplikator

Allianz für Cybersicherheit

Datenschutzerklärung