Aktuelles, Branche - geschrieben von am Mittwoch, Oktober 22, 2025 0:24 - noch keine Kommentare

AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität

Aktuelle Serviceprobleme bei AWS und daraus resultierende weltweite Ausfälle führen uns wieder deutlich vor Augen, wie verletzlich digitale Wertschöpfungsketten derzeit sind

[datensicherheit.de, 22.10.2025] Aktuelle Serviceprobleme bei „Amazon Web Services“ (AWS) und daraus resultierende weltweite Ausfälle führen uns wieder deutlich vor Augen, wie verletzlich digitale Wertschöpfungsketten sind – vor allem dann, wenn zentrale Provider von Störungen betroffen sind. Vor diesem Hintergrund hinterfragen viele Unternehmen ihre gegenwärtige „Cloud“-Infrastruktur – und Themen wie die eigene Digitale Souveränität gewinnen spürbar an Bedeutung. Martin Hager, CEO und Gründer von Retarus, geht in seiner aktuellen Stellungnahme auf den jüngsten AWS-Vorfall ein und plädiert für eine belastbare, souveräne und kostenbewusste „Cloud“-Nutzung – mit weniger Abhängigkeit und mehr Wahlfreiheit.

retarus-martin-hager

Foto: retarus

Martin Hager: Sind die entstandenen Probleme „verdaut“, gilt es, notwendige Veränderungen konsequent umzusetzen!

AWS-Störung hat Abhängigkeitsverhältnisse vieler digitaler Dienste schonungslos offengelegt

Hager betont: „Die aktuellen weltweiten Ausfälle, ausgelöst durch Serverprobleme bei AWS, legen die Abhängigkeitsverhältnisse vieler digitaler Dienste schonungslos offen: Fällt ein zentraler ,Cloud-Provider’ aus, stehen ganze Wertschöpfungsketten still.“

  • Vor diesem Hintergrund sei es nicht nur legitim, sondern notwendig, „Cloud“-Strategien kritisch zu überprüfen. „Denn solche Ereignisse sind ärgerlich und treffen Teams oft hart, auch wenn sie zum Geschäftsbetrieb gehören.“

Umso wichtiger sei es, gut vorbereitet zu sein. Immer mehr Unternehmen bewerteten derzeit, „welche ,Workloads’ wo am besten aufgehoben sind und beziehen Kriterien wie Kritikalität, ,Compliance’, Latenz und Transparenz in die Planung ein“.

Ausfälle der AWS-Größenordnung gilt es sorgfältig auszuwerten

Die Digitale Souveränität gewinne dabei an Bedeutung. „Wenn europäische Security-Anbieter zunehmend von US-Konzernen übernommen werden, wachsen Abhängigkeiten und die Kontrolle über sensible Informationen sowie Rechtsstandards gerät unter Druck.“

  • Ausfälle dieser Größenordnung sollten deshalb in Unternehmen sorgfältig ausgewertet werden.

Hagers Fazit: „Sind die entstandenen Probleme ‚verdaut‘, gilt es, notwendige Veränderungen konsequent umzusetzen! Ziel sollte eine belastbare, souveräne und kostenbewusste ,Cloud’-Nutzung mit weniger Abhängigkeit und mehr Wahlfreiheit sein.“

Weitere Informationen zum Thema:

retarus
Die Zukunft braucht Sicherheit, Verlässlichkeit und Kontrolle / Und was noch wichtiger ist: die Fähigkeit, vernetzte Daten-Workflows aufzubauen und anzupassen, um in einer sich schnell verändernden Welt voraus zu sein

retarus
Martin Hager: Gründer, CEO

SPIEGEL Netzwelt, 20.10.2025
Probleme bei Signal, Snapchat, Roblox Störung bei Amazons Cloudspeicher sorgt für weitreichende Netzausfälle / Bei zahlreichen Apps und Web-Angeboten ist es in Europa und den USA zu Ausfällen gekommen. Grund dafür ist offenbar eine Störung beim Clouddienst von Amazon. Betroffen sind etwa Chat-Apps und KI-Dienste.

Süddeutsche Zeitung, 20.10.2025
ServerproblemeCloud-Störung bei Amazon – weltweit Online-Dienste betroffen

tagesschau, 20.10.2025
Weltweit Probleme / Störung bei Amazon legt zahlreiche Online-Dienste lahm

datensicherheit.de, 21.10.2025
Amazon Web Services gestört: ISACA kommentiert AWS-Probleme / Am 20. Oktober 2025 kam es laut Medienberichten zu einer weitreichenden globalen Störung der „Amazon Web Services“ (AWS), welche demnach zahlreiche Online-Dienste und Anwendungen weltweit beeinträchtigt hat

datensicherheit.de, 20.10.2025
AWS-Störung: Ursprünglicher Verdacht einer Cyberattacke erhärtete sich nicht / Darren Guccione unterstreicht in seiner ersten Einschätzung zum AWS-Vorfall, dass auch intern verursachte Fehler große Schwierigkeiten nach sich ziehen und im Schadensausmaß an jene eines gezielten Cyberangriffs heranreichen können

datensicherheit.de, 08.07.2025
Förderung sicherer Identitäten in AWS-Cloud: BeyondTrust schließt strategische Kooperationsvereinbarung / „BeyondTrust Pathfinder“ soll einheitliche Identitätssicherheit und KI-gesteuerten Schutz bieten – abgestimmt auf Best-Practice-Methoden für AWS-Sicherheit

datensicherheit.de, 10.12.2021
USB-Ausnutzung über Ethernet: Schwachstellen in AWS und anderen Cloud-Diensten / SentinelLabs entdeckte teils schwerwiegende Schwachstellen

datensicherheit.de, 25.07.2019
Cloud-Sicherheit: Mehr als 34 Millionen Schwachstellen in AWS, Azure und GCP / Erster Cloud Threat Risk Report von Palo Alto Networks vorgestellt



Kommentieren

Kommentar

Kooperation

TeleTrusT

Mitgliedschaft

German Mittelstand e.V.

Mitgliedschaft

BISG e.V.

Multiplikator

Allianz für Cybersicherheit

Datenschutzerklärung