Artikel mit Schlagwort ‘Souveränität’
Aktuelles, Experten - Mittwoch, Oktober 29, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
Der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. fordert Rechtssicherheit, Verhältnismäßigkeit und Datenschutz als Leitlinien und stellt 5 Punkte für weitere Beratungen zum neuen Gesetzentwurf vor
[datensicherheit.de, 29.10.2025] Der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. kritisiert in seiner aktuellen Stellungnahme, dass die Bundesregierung plant, IP-Adressen für bis zu drei Monate zu speichern. Aus eco-Sicht wäre dies ein „Rückschritt in der Digitalpolitik“ – der eco warnt: „Eine erneute pauschale Vorratsdatenspeicherung gefährdet Grundrechte, schafft wirtschaftliche Belastungen und untergräbt das Vertrauen in digitale Dienste.“ Der eco fordert stattdessen eine rechtskonforme, verhältnismäßige und technisch umsetzbare Lösung, welche sich an den Maßgaben des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) orientiert. weiterlesen…
- STRATO-Studie: 75 Prozent der deutschen Cloud-Nutzer fordern europäische Datenhoheit
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- „Made in EU“ strategischer Erfolgsfaktor für IT-Sicherheit bei Unternehmen, Behörden und KRITIS
- Kommunikationslösungen für deutsche Behörden: Benjamin Schilz rät zur Abkehr von US-Anbietern
- Mehr digitale Souveränität und Resilienz – Cybersicherheit neu gedacht
- Sicheres Vertragsmanagement: Digitale Souveränität als Notwendigkeit
- Digitale Souveränität statt Digitaler Naivität – Europas IT-Sicherheitsstrategie auf dem Prüfstand
- Bitkom fordert mehr Rechenzentren: Deutschland droht sonst Anschluss zu verlieren
- Digitale Souveränität: Europäischer Datenspeicher zur Resilienzstärkung
- Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
- Blick über den eigenen Tellerrand: Cybersicherheit als Frage nationaler Souveränität
- STACKIT: Schwarz Digits baut eigene souveräne Cloud zum deutschen Hyperscaler aus
- Digitale Souveränität: Europas Emanzipation voraus



