Artikel mit Schlagwort ‘Souveränität’
Aktuelles, Experten, Studien, Veranstaltungen - Mittwoch, September 17, 2025 14:50 - noch keine Kommentare
Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
Eine große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland sieht in „Open Source“-Software auch eine Chance für mehr Digitale Souveränität
[datensicherheit.de, 17.09.2025] Nach aktuellen Erkenntnissen des Digitalverbands Bitkom setzt die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland „Open Source“-Software ein – und sieht demnach darin auch eine Chance für mehr Digitale Souveränität. Bitkom Research habe hierzu im Auftrag eine repräsentative Umfrage durchgeführt – 1.152 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland seien telefonisch im Rahmen des Projektes „Open Source Monitor 2025“ im Zeitraum der Kalenderwochen 15 bis 21 2025 befragt worden. weiterlesen…
- „Made in EU“ strategischer Erfolgsfaktor für IT-Sicherheit bei Unternehmen, Behörden und KRITIS
- Kommunikationslösungen für deutsche Behörden: Benjamin Schilz rät zur Abkehr von US-Anbietern
- Mehr digitale Souveränität und Resilienz – Cybersicherheit neu gedacht
- Sicheres Vertragsmanagement: Digitale Souveränität als Notwendigkeit
- Digitale Souveränität statt Digitaler Naivität – Europas IT-Sicherheitsstrategie auf dem Prüfstand
- Bitkom fordert mehr Rechenzentren: Deutschland droht sonst Anschluss zu verlieren
- Digitale Souveränität: Europäischer Datenspeicher zur Resilienzstärkung
- Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
- Blick über den eigenen Tellerrand: Cybersicherheit als Frage nationaler Souveränität
- STACKIT: Schwarz Digits baut eigene souveräne Cloud zum deutschen Hyperscaler aus
- Digitale Souveränität: Europas Emanzipation voraus
- Digitalministerium: Bitkom begrüßt Signal, Digitalisierung als zentrale Aufgabe anzunehmen
- eco kommentiert AI Continent Action Plan der EU-Kommission
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis