Artikel mit Schlagwort ‘Souveränität’
Aktuelles, Branche, Studien - Freitag, Juli 11, 2025 7:04 - noch keine Kommentare
Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
Laut einer neuen Studie von HarfangLab messen 81 Prozent der Führungsetagen in deutschen Unternehmen Digitaler Souveränität heute mehr Bedeutung zu als noch vor einem Jahr
[datensicherheit.de, 11.07.2025] Nach aktuellen Erkenntnissen von HarfangLab reicht pure „Performance“ bei Cybersicherheitslösungen heute nicht mehr aus – eine neue HarfangLab-Studie zeigt demnach, dass für viele deutsche Unternehmen nunmehr vor allem Digitale Souveränität zählt. Offenbar sind elementare Fragen nach Kontrolle, Datenstandort und Rechtsrahmen in vielen IT-Sicherheitsstrategien angekommen – getrieben u.a. durch geopolitische Spannungen und Sorge vor externen Einflüssen. Für den „State of Cybersecurity Report“ hat HarfangLab nach eigenen Angaben 800 IT-Entscheider aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Belgien befragen lassen, 300 davon in Deutschland. Diese im zweiten Quartal 2025 von weiterlesen…
- Blick über den eigenen Tellerrand: Cybersicherheit als Frage nationaler Souveränität
- STACKIT: Schwarz Digits baut eigene souveräne Cloud zum deutschen Hyperscaler aus
- Digitale Souveränität: Europas Emanzipation voraus
- Digitalministerium: Bitkom begrüßt Signal, Digitalisierung als zentrale Aufgabe anzunehmen
- eco kommentiert AI Continent Action Plan der EU-Kommission
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Sogenanntes Sondervermögen: TeleTrusT betont Notwendigkeit der Investition in Cyber-Sicherheit
- Neuer TeleTrusT-Podcast zur Digitalen Souveränität online
- Neue Bitkom-Publikationsreihe: Studienbericht zur Digitalen Souveränität erschienen
- DsiN-Talk: Digitale Souveränität und Datenkompetenz in der Diskussion
- Self-Sovereign Identity: Komplexes Thema komprimiert im TeleTrusT-Podcast erklärt
- Cyberagentur des Bundes: Patrycja Schrenk fordert mehr Einheitlichkeit
- Digitale Souveränität – oft beschworen, immer mehr bedroht
- Elektronische Patientenakte: Souveränität der Versicherten über Gesundheitsdaten bewahren