Artikel mit Schlagwort ‘Deutschland’
Aktuelles, Branche - Donnerstag, August 28, 2025 0:41 - noch keine Kommentare
Kommunikationslösungen für deutsche Behörden: Benjamin Schilz rät zur Abkehr von US-Anbietern
Wer als Behörde oder Institution höchste Datensicherheit garantieren muss, kann nicht auf US-amerikanische Unternehmen oder deren europäische Töchter setzen
[datensicherheit.de, 28.08.2025] Geopolitische Spannungen im Verein mit politischer Instabilität in den USA machen deutlich, dass öffentliche Stellen in Deutschland nicht länger auf US-Dienste setzen sollten – stattdessen seien Kommunikationslösungen gefragt, welche sich rechtlich und technisch unabhängig betreiben lassen und die ohne Kompromisse bei Sicherheit und Bedienbarkeit auskommen. Der Wire-CEO, Benjamin Schilz, betont in seinem aktuellen Kommentar: „Wer als Behörde oder Institution höchste Datensicherheit garantieren muss, kann nicht auf US-amerikanische Unternehmen oder deren europäische Töchter setzen!“ weiterlesen…
- Kreditkartenbetrug im Internet: Zunahme der Bedrohung für Verbraucher
- 80 Prozent deutscher Unternehmen verfügen über Social-Media-Profil
- 5-Punkte-Plan des eco für zukunftsorientierte Rechenzentrumsstrategie des Bundes
- Quishing: Neue QRC-Betrugsmasche aus den USA könnte bald auch Deutschland erreichen
- Alles hat ein Ende – auch Windows 10
- Bitkom: Weiterhin fehlen mehr als 100.000 IT-Fachkräfte in Deutschland
- Silicon Saxony: Hightech Agenda der Bundesregierung Mikroelektronik-Turbo mit Milliardenpotenzial
- Hightech-Agenda: Bitkom begrüßt Abkehr vom Gießkannenprinzip
- Hightech-Agenda: eco-Verband sieht richtigen und zugleich überfälligen Schritt
- KI hoch im Kurs bei deutschen Tech-Startups
- Ein Jahr AI Act: eco mahnt rechtssichere Rahmenbedingungen und politischen Gestaltungswillen an
- Unternehmensschutz in Deutschland: Über zwei Drittel Cybersicherheitsverantwortliche befürworten Verbesserung
- Megatrend Cloud-Dienste drängt Datenschutz-Risiken in den Hintergrund
- KI-Nutzung – unklare Rechtslage und Sicherheitsbedenken größte Hürden für Unternehmen