Artikel mit Schlagwort ‘Deutschland’
Aktuelles, Experten - Dienstag, April 22, 2025 17:20 - noch keine Kommentare
Neue Bundesregierung in der Pflicht: KRITIS müssen jetzt geschützt werden
TÜV NORD nimmt Stellung und erinnert an das „KRITIS-Dachgesetz“
[datensicherheit.de, 22.04.2025] Der TÜV NORD nimmt Stellung zu dem Anliegen, Deutschland besser auf Katastrophen und Sicherheitsrisiken vorzubereiten. 2024 wurde hierzu der Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Resilienz Kritischer Infrastruktur (KRITIS), das sogenannte KRITIS-Dachgesetz, auf den Weg gebracht. Nun sei die neue Regierung in der Pflicht, dieses Thema zeitnah aufzugreifen und mit einem soliden KRITIS-Dachgesetz eben Kritische Infrastrukturen zu schützen. weiterlesen…
- Zunehmendes Unbehagen vor Telefonaten: Ein Drittel hat bereits notwendige Anrufe aufgeschoben
- Koalitionsvertrag: Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland kommentiert wohlwollend
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Übersichtlichkeit und Performanz betroffen: Wenn Internetnutzer Dutzende Tabs im Browser geöffnet halten
- Cybercrime-Umfrage: Laut Bitkom 6 von 10 Internetnutzern betroffen
- Bitkom-Forderung nach der Bundestagswahl 2025: Deutschland braucht jetzt ein Digitalministerium
- Bundestagswahl 2025: 42 Prozent der Wahlberechtigten finden Digitalpolitik wichtig für Wahlentscheidung
- Nutzung von IT-Sicherheitslösungen für Privatnutzer: 30 Prozent der Unternehmen unzureichend geschützt
- NIS-2: Veeam-Umfrage in Deutschland kündet von vielen Baustellen der KRITIS-Betreiber
- TÜV Rheinland meldet weiter verschärfte IT-Sicherheitslage in Deutschland
- KRITIS-Dachgesetz: Bitkom begrüßt Umsetzung und stellt Forderungen auf
- Stärkung der Cyber-Sicherheit in Deutschland: eco fordert angesichts der NIS-2-Anhörung zügige Umsetzung
- DACH-Region: Alarmierende Zunahme der DDoS-Angriffe
- Cybercrime: BKA meldet erfolgreichen Schlag gegen Infrastruktur digitaler Geldwäscher der Underground Economy