Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Samstag, Juni 22, 2024 0:11 - noch keine Kommentare
Cyber-Gefahren im Urlaub: Vier von fünf Deutschen ignorieren Risiken öffentlicher WLAN-Netze
Genau hierbei lauern erhebliche Risiken wie das Mitlesen des Datenverkehrs durch Cyber-Kriminelle
[datensicherheit.de, 22.06.2024] Im Sommerurlaub gehöre das Smartphone oder Tablet zum Reisegepäck wie Sonnencreme und Badekleidung. „Eine repräsentative Umfrage von der G DATA CyberDefense AG zeigt, dass 92 Prozent der Urlauber ihre Mobilgeräte mit in die Ferien nehmen und 80 Prozent regelmäßig öffentliche WLAN-Netze nutzen.“ Doch genau hierbei lauerten erhebliche Sicherheitsrisiken wie das Mitlesen des Datenverkehrs durch Cyber-Kriminelle. Diese spähten öffentliche WLAN-Netze aus, um sensible Informationen wie Passwörter oder Kreditkartendaten abzugreifen. Zum Sommerbeginn 2024 gibt die G DATA CyberDefense AG Tipps zur IT-Sicherheit auf Reisen. Für die zugrundeliegende Urlaubs-Umfrage ließ die G DATA CyberDefense AG nach eigenen Angaben im Mai 2024 insgesamt 1.000 Internetnutzer aus Deutschland befragen – diese repräsentative Kurzumfrage habe die OmniQuest GmbH durchgeführt.

Abbildung: G DATA CyberDefense AG
Urlaubs-Umfrage 2024 der G DATA CyberDefense AG: Cyber-Sicherheitsrisiken offensichtlich
Öffentliche WLAN-Netze oft ungesichert – einfache Möglichkeit für Cyber-Kriminelle, den Datenverkehr mitzulesen
Mit gepackten Koffern seien viele Urlauber bereit, den Alltagsstress hinter sich zu lassen. Doch für einen unbeschwerten Urlaub sollte – neben Ladegerät und Powerbank – auch das abgesicherte Mobilgerät eine Selbstverständlichkeit sein. Eine repräsentative Umfrage der G DATA CyberDefense AG unter 1.000 Deutschen zeigt demnach, dass fast alle Reisenden ihre Mobilgeräte mit in den Urlaub nehmen. Dabei nutzten vier von fünf Urlauber häufig öffentliche WLAN-Netze.
„Diese Bequemlichkeit ist jedoch gefährlich, wenn man nicht auf die IT-Sicherheit achtet.“ Öffentliche WLAN-Netze seien oft ungesichert und böten Cyber-Kriminellen eine einfache Möglichkeit, den Datenverkehr mitzulesen. Dadurch bestehe das Risiko, „dass persönliche Daten gestohlen werden, was zu Identitätsdiebstahl oder finanziellen Verlusten führen kann“.
Cyber-Kriminelle können sensiblen Daten missbrauchen – für Identitätsdiebstahl oder finanzielle Betrügereien
Das Smartphone oder Tablet sei für viele ein unverzichtbarer Begleiter im Urlaub. „Der smarte Alleskönner dient nicht nur zur Kommunikation und Navigation, sondern wird auch für Soziale Netzwerke und viele andere Anwendungen genutzt.“ Tim Berghoff, „Security Evangelist“ bei der G DATA CyberDefense AG, erläutert: „Selbst alltägliche Aktivitäten wie Online-Banking oder das Teilen von Urlaubsfotos in Sozialen Netzwerken bergen Sicherheitsrisiken, insbesondere in öffentlichen WLAN-Verbindungen. Cyber-Kriminelle können diese Netze nutzen, um sensiblen Daten abzufangen. Sind die Daten einmal in den Händen von Angreifern, können die persönlichen Informationen missbraucht werden – sei es für Identitätsdiebstahl oder finanzielle Betrügereien.“
Öffentliche WLAN-Hotspots an Flughäfen, Bahnhöfen oder in Hotels seien äußerst beliebt, aber auch sehr unsicher. Diese Angebote nutzten viele Reisende gerne, um ihr Datenvolumen zu schonen und Kosten zu vermeiden. „Das wissen Cyber-Kriminelle und klinken sich hier ein, um große Teile des Datenverkehrs mitzulesen – zum Beispiel Passwörter für Mail-Postfächer, Online-Dienste oder Einkaufsportale.“ Cyber-Kriminelle könnten dabei verschiedene Methoden anwenden, um an sensible Daten zu gelangen: „Ein beliebter Trick ist das Erstellen von gefälschten WLAN-Hotspots, die echten Netzwerken ähneln. Wenn Reisende sich mit diesen gefälschten Hotspots verbinden, können die Angreifer den Datenverkehr abfangen und persönliche Informationen stehlen.“ Daher sei es ratsam, nur vertrauenswürdige Netzwerke zu nutzen und ein „Virtual Private Network“ (VPN) zu verwenden, um die Datenübertragung zu verschlüsseln.
IT-Sicherheit im Urlaub: So schützen sich Reisende vor Cyber-Betrug
Um den Urlaub unbeschwert genießen zu können, sollten laut G DATA einige wichtige Cyber-Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden:
Sicherheitssoftware installieren!
Vor der Abreise sollte eine umfassende Cyber-Sicherheitslösung auf allen Mobilgeräten installiert werden (mit der „G DATA Mobile Internet Security“ etwa seien Urlauber gut geschützt).
VPN nutzen!
Ein VPN sorge für eine sichere Verbindung durch eine verschlüsselte Übertragung von Daten. Diese seien von außen nicht einsehbar und könnten von Cyber-Kriminellen nicht entschlüsselt werden.
Software-Updates durchführen!
Vor Reiseantritt sollten das Betriebssystem und alle genutzten Apps auf den neuesten Stand gebracht werden, um Cyber-Sicherheitslücken zu schließen.
Back-ups machen!
Reisende sollten vor dem Urlaub eine Sicherheitskopie aller wichtigen Daten auf einem externen Speichermedium erstellen. So seien alle Informationen auch bei einem Geräteverlust gesichert.
Powerbank oder USB-Kondom einpacken!
USB-Ladestationen böten Cyber-Kriminellen viel Raum, um Schaden anzurichten. Eine Alternative zu öffentlichen Ladeorten sei die eigene Powerbank. USB-Ladestationen sollten nur mit einem sogenannten USB-Kondom genutzt werden. – dieses schütze beim Aufladen vor Datenableitung und werde zwischen Ladekabel und Buchse gesteckt, so dass nur der Strom zum Aufladen fließen könne.
Weitere Informationen zum Thema:
G DATA Blog, Melina Pohlmann, 20.06.2024
Sicher Reisen: So schützen Sie Ihr Mobilgerät vor Cybergefahren im Urlaub
datensicherheit.de, 22.04.2024
KEEPER: 5 Sicherheitsmaßnahmen, um Cyber-Bedrohungen während der Urlaubszeit zu minimieren / Bevorstehenden Pfingst- und Sommerferien sich auch wieder Hochsaison für Cyber-Kriminelle
datensicherheit.de, 10.08.2023
Urlaubszeit als Festsaison für Cyber-Kriminelle: Warnende Erkenntnisse von NordVPN / Adrianus Warmenhoven, Experte für Cyber-Sicherheit bei NordVPN, erläutert die Gefahren der Veröffentlichung von Urlaubsfotos im Internet
datensicherheit.de, 21.06.2023
Cybersecurity auch im Urlaub: Schutz vor Datenverlust, Identitätsdiebstahl und Malware-Infektionen / Besondere Vorsicht ist in unbekannten Umgebungen geboten – insbesondere im Urlaub
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Okt. 10, 2025 0:50 - noch keine Kommentare
The Future of Publishing Industry: 2nd International Library and Publishing Summit from October 30th to November 1st, 2025 in Dubai
weitere Beiträge in Experten
- Die Zukunft der Verlagsbranche: 2. International Library and Publishing Summit vom 30. Oktober bis 1. November 2025 in Dubai
- Steuererklärung 2024: Zwei Drittel haben elektronisch eingereicht
- Datenschutzkonferenz-Entschließung: Datenschutzbeauftragte fordern Nein der Bundesregierung zur Chat-Kontrolle
- Vereint gegen die Chat-Kontrolle: Offener Brief der europäischen Tech-Branche
- Chat-Kontrolle in der EU: DAV-Warnung vor dem Ende vertraulicher Kommunikation
Aktuelles, Branche - Okt. 8, 2025 0:37 - noch keine Kommentare
Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
weitere Beiträge in Branche
- Erstmals fünf Messehallen: it-sa Expo&Congress 2025 startet mit über 950 Ausstellern
- Schnäppchen und Phishing voraus: Amazon Prime Day am 7. und 8. Oktober 2025
- Qilin-Gruppe dominiert: Ransomware-Angriffe auf deutsche Industrie nehmen zu
- Acronis: Ransomware dominiert Bedrohung im European Cybersecurity Month 2025
- Alarmstufe DORA: Digital Operational Resilience Act als Weckruf für den Finanzsektor
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren