Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von am Dienstag, August 19, 2025 16:11 - noch keine Kommentare

Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar

Von automatisierten Geschäftsprozessen über smarte Datenanalyse bis hin zu intelligenten „Cloud’“-Diensten halten autonome, miteinander kommunizierende KI-Agenten überall Einzug

[datensicherheit.de, 19.08.2025] Laut einer aktuellen Stellungnahme von Cato Networks entwickelt sich die Künstliche Intelligenz (KI) in ihrer Ausprägung als KI-Agenten rasant zu einer der zentralen Technologien, welche demnach das Potenzial haben, nahezu alle Bereiche der Informationstechnologie (IT) grundlegend zu verändern: „Von automatisierten Geschäftsprozessen über smarte Datenanalyse bis hin zu intelligenten ,Cloud’-Diensten halten autonome, miteinander kommunizierende KI-Agenten überall Einzug.“ Diese Entwicklung eröffne nun ungeahnte Möglichkeiten, stelle Unternehmen indes aber vor völlig neue Herausforderungen in Bezug auf die Sicherheit, Skalierbarkeit und Steuerbarkeit ihrer IT-Infrastruktur.

IT-Lösungen müssen komplexen Anforderungen moderner „Agentischer KI“ genügen

Cato Networks möchte diese Dynamik bewusst aufgreifen und -zeigen, warum gerade jetzt ein Umdenken bei der technischen Basis notwendig ist. Während viele Organisationen noch auf lokale MCP-Setups („Model Communication Protocol“) setzten, werde deutlich, dass solche bisherigen Lösungen den komplexen Anforderungen moderner „Agentischer KI“ nicht mehr gerecht würden.

  • „Was einst als praktikabel galt, erweist sich im Kontext wachsender Automatisierung und Vernetzung als zunehmend riskant und ineffizient.“

Im neuesten Blog-Beitrag von Cato werde anschaulich erläutert, wie klassische Insellösungen durch fehlende zentrale Steuerung, manuelle Updates und schwache Authentifizierung schnell an ihre Grenzen stießen. Die Folgen reichten von Sicherheitslücken über einen hohen Wartungsaufwand bis hin zu mangelnder Transparenz bei der Nutzung und Kontrolle von KI-Anwendungen.

„Secure & Scalable MCPSaaS Framework” verfügt über eine von Cato speziell für „Agentische KI“ konzipierte Architektur

Gerade weil „Agentische KI“ in immer mehr Branchen zum Einsatz komme – von Finanzdienstleistungen über Industrie 4.0 bis zur öffentlichen Verwaltung – sei ein robustes, zukunftsfähiges Fundament entscheidend. Mit dem neuen „Secure & Scalable MCPSaaS Framework” präsentiert Cato nach eigenen Angaben daher eine speziell für die Ära der „Agentischen KI“ konzipierte Architektur.

  • Das Unternehmen zeigt, „wie moderne Protokolle, containerisierte Laufzeitumgebungen und fortschrittliche Autorisierungslösungen dafür sorgen, dass Sicherheit, Verfügbarkeit und Nutzerfreundlichkeit selbst bei dynamisch wachsenden KI-Landschaften gewährleistet bleiben“.

Im Fokus würden dabei die konsequente Verschlüsselung sensibler Daten, die strikte Isolation von Nutzern und automatisierte Prozesse stehen, welche eine reibungslose Skalierung ermöglichten. All dies sei für jede auf KI setzende Organisation von entscheidender Bedeutung.

Paradigmenwechsel erforderlich für alle, die mit „Agentischer KI“ arbeiten

Cato nutze diese neue Architektur bereits intern, um Innovation, Effizienz und Sicherheit in all seinen Teams voranzutreiben. Die Erfahrungen aus Forschung, Betrieb und Produktmanagement zeigten, wie die neue Plattform die Integration und Weiterentwicklung „Agentischer KI-Lösungen“ erheblich vereinfache und beschleunige.

  • Damit liefere Cato eben nicht nur theoretische Konzepte, sondern auch ganz konkrete „Best Practices“ für Unternehmen, „die den Schritt in die KI-Zukunft aktiv gestalten wollen“. Die vorgestellten Neuerungen seien weit mehr als ein technisches Update – sie markierten einen Paradigmenwechsel für alle, „die mit ,Agentischer KI’ arbeiten oder dies künftig planen“.

Ob IT-Leitung, IT-Security-Verantwortliche oder Entwickler: Die Weichen für nachhaltigen Erfolg gelte es heute zu stellen. Der vorliegende Blog-Beitrag solle wertvolle Impulse dafür liefern, „wie Unternehmen jeder Größe und Branche ihre IT-Infrastruktur für die nächste Generation autonomer, sicherer und skalierbarer KI-Anwendungen fit machen können“.

Weitere Informationen zum Thema:

CATO NETWORKS
Why Cato?

CATO NETWORKS, Zvi Fried & Guy Waizel, 06.08.2025
Designing the Future of Agentic AI: Cato Engineering Details a New Practical, Secure, and Scalable MCP Server Framework

datensicherheit.de, 19.08.2025
KI-Agenten breiten sich aus – aber Governance-Lücken gefährden Vertrauen der Verbraucher / Laut Genesys-Studie wünschen sich vier von fünf Verbrauchern eine klare „Governance“ für KI-Interaktionen – indes verfügt weniger als ein Drittel der Unternehmen über umfassende Richtlinien

datensicherheit.de, 24.05.2025
Agenten-KI und die Wechselwirkungen mit der Cybersicherheit / Marco Eggerling stellt eine strategische Betrachtung für Führungskräfte an – Agenten-KI als Wendepunkt der Informationssicherheit

datensicherheit.de, 22.05.2025
7. DSGVO-Jahrestag: KI-Agenten als neue Herausforderung / Wie sensible Daten geschützt werden können, wenn nicht mehr allein Menschen, sondern auch KI-Agenten auf Informationen zugreifen, reflektiert Steve Bradford in seinem Kommentar



Kommentieren

Kommentar

Kooperation

TeleTrusT

Mitgliedschaft

German Mittelstand e.V.

Mitgliedschaft

BISG e.V.

Multiplikator

Allianz für Cybersicherheit

Datenschutzerklärung