Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, Juni 21, 2023 21:49 - noch keine Kommentare
Cybersecurity auch im Urlaub: Schutz vor Datenverlust, Identitätsdiebstahl und Malware-Infektionen
Besondere Vorsicht ist in unbekannten Umgebungen geboten – insbesondere im Urlaub
[datensicherheit.de, 21.06.2023] Auch F-Secure warnt zum Sommerbeginn 2023 und zur bevorstehenden Urlaubszeit vor den häufig unterschätzen Gefahrenquellen wie Gratis-Wi-Fi, öffentlichen Netzwerken und automatischen Log-in Funktionen und rät zum Schutz vor sogenanntem Identitätsdiebstahl. „Auch in den schönsten Wochen des Jahres sind Smartphone und Co. täglich im Einsatz für Nachrichten an die Familie, die Erstellung von Reiseschnappschüssen oder das Online-Banking. Besondere Vorsicht ist dabei in unbekannten Umgebungen geboten, denn Datenverlust, Identitätsdiebstahl und Malware-Infektionen können Folge unvorsichtiger Nutzung öffentlicher Netzwerke sein.“ Aus diesem Grund gelte besonders im Urlaub, die eigenen Daten zu schützen und potenzielle Gefahrenquellen bereits vor Reiseantritt zu kennen.

Abbildung: F-Secure
F-Secure hilft zu prüfen, ob persönlichen Daten von einem bekannt gewordenen Datendiebstahl betroffen sind…
Gefahrenquellen im Urlaub: Gratis-Wi-Fi, automatische Log-in Prozesse und Juice Jacking
Bei Reisenden seien kostenlose Wi-Fi-Zugänge und öffentliche Netzwerke besonders beliebt. Diese könnten jedoch eine große Gefahr darstellen! „In den meisten Fällen verbinden sich Geräte nach dem ersten Mal automatisch mit vermeintlich vertrauten WLAN-Netzwerken. Dabei gleicht das eigene Gerät zur Verifizierung nur den Namen des Wi-Fis ab.“ Der Einsatz „böser“ Wi-Fi-Zwillinge mit demselben Namen ermögliche dann den Diebstahl von Daten wie Cookies. „Da die Sicherheitsmechanismen öffentlicher Netzwerke oft intransparent und unzureichend sind, egal ob im In- oder Ausland, heißt es besondere Vorsicht walten zu lassen und gezielte Maßnahmen zur Vorbeugung zu treffen.“
Ein weiterer Weg für unbefugten Zugriff sei die sogenannte „Remember Me“-Funktion: Log-ins, bei denen man seinen Benutzernamen und Passwort mit nur einem Klick speichern könne, seien zwar komfortabel, aber nicht unbedingt sicher. „Sie erkennen den Nutzer nur anhand seiner Cookies. Einmal gestohlen, können sie genutzt werden, um Log-ins ganz zu umgehen.“ Felix Blank, Sicherheitsexperte bei F-Secure, warnt daher: „Cookies sind die Generalschlüssel der digitalen Welt. Wer in einem Urlaubshotel ungeschützt ein Netzwerk nutzt, lässt diesen Schlüssel quasi am Hotelbüfett offen herumliegen.“
Vorsicht sei auch in Hinblick auf sogenanntes Juice Jacking geboten, bei dem ein Cyber-Angriff über den USB-Anschluss beim Aufladen eines mobilen Gerätes stattfinde: Öffentliche Ladestationen und USB-Anschlüsse in Hotelzimmern könnten mit Schadsoftware „verseucht“ sein und synchronisierte Daten abgreifen.
Lösungen für den Urlaub: VPN, USB-Datenblocker-Adapter und Identitätsdiebstahl-Checker
Um Diebstahl und Missbrauch von Daten bei der Nutzung öffentlicher WLAN-Hotspots entgegenzuwirken, biete sich ein persönliches VPN an: „Eine VPN-Verbindung weist der eigenen Internetverbindung einen sicheren Weg wie durch einen Tunnel. Das eigene Signal wird über verschlüsselte Server weitergeleitet, so dass die Daten für die Betrüger nicht erreichbar sind“, erläutert Blank. Der Verkehr von Daten werde dadurch zuverlässig geschützt – Online-Banking oder Online-Shopping seien dann kein Problem mehr.
Wenn unterwegs einmal der Akku-Stand sinkt und öffentliche Ladestationen genutzt werden, sei es sinnvoll, einen USB-Datenblocker-Adapter zu verwenden, um einen unbeabsichtigten Datentransfer zu verhindern. Unternehmen wie Apple und Google hätten die automatische Synchronisations-Funktion ihrer Geräte bereits deaktiviert. „Man kann aber immer noch einmal sichergehen und einen USB-Datenblocker-Adapter dazwischenschalten“, so Blank.
Mit diesen vorbeugenden Maßnahmen könne auch ein möglicher Identitätsdiebstahl verhindert werden. Hacker nutzten personenbezogene Daten oftmals nicht nur zu ihrem eigenen Vorteil, sondern verkauften sie auch im sogenannten Darknet weiter. Der „F-Secure Identitätsdiebstahl-Checker“ z.B. ermögliche auf einfache Weise eine Überprüfung, ob private Informationen bereits in „Leaks“ auftauchen. Sollte dies der Fall sein, sei eine sofortige Änderung der Passwörter dringend zu empfehlen.
Weitere Informationen zum Thema:
F-Secure
Prüfen Sie, ob Sie von einem Datendiebstahl betroffen sind
datensicherheit.de, 21.06.2023
Urlaubszeit: Dienst-Smartphones können unterwegs zur Gefahr für Unternehmen werden / Laut Umfrage von G DATA nutzen über 80 Prozent der Deutschen auf Reisen freies WLAN mit ihrem Firmen-Smartphone
datensicherheit.de, 31.08.2021
4 McAfee-Tipps zum Schutz der Tablets und Smartphones im Familienurlaub / McAfee gibt Sicherheits-Tipps, da die Anzahl gezielter Angriffe auf Mobile Devices um mehr als hundert Prozent gestiegen ist
datensicherheit.de, 24.06.2021
Urlaubszeit ist auch Phishing-Hochsaison / Neue Webroot-Analyse zeigt Raffinesse Cyber-Krimineller auf, sich saisonale Aufmerksamkeit für Phishing-Attacken nutzbar zu machen
Aktuelles, Experten, Produkte - Aug. 19, 2025 15:41 - noch keine Kommentare
Abkehr von Technik-Zentrierung: Digitale Transformation beginnt mit Menschen
weitere Beiträge in Experten
- Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
- Abu Dhabi equips „The Games of the Future 2025“ with a range of phygital disciplines
- „The Games of the Future 2025″: Abu Dhabi rüstet Spiele der Zukunft 2025 mit einer Reihe Phygital-Disziplinen aus
Aktuelles, Branche, Produkte - Aug. 19, 2025 16:11 - noch keine Kommentare
Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
weitere Beiträge in Branche
- KI-Agenten breiten sich aus – aber Governance-Lücken gefährden Vertrauen der Verbraucher
- Cyberangriffe auf Industrieanlagen: Schäden in Milliardenhöhe drohen
- Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
- Mehr digitale Souveränität und Resilienz – Cybersicherheit neu gedacht
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren