Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von am Montag, Oktober 13, 2025 0:26 - noch keine Kommentare

Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten

ds-Hrsg. Dirk Pinnow blickt anerkennend wie nachdenklich auf die jüngste Auflage der „it-sa“ vom 7. bis 9. Oktober 2025 im Nürnberger Messezentrum zurück

[datensicherheit.de, 13.10.2025] ds-Hrsg. Dirk Pinnow blickt zurück auf die jüngste Auflage der „it-sa“ vom 7. bis 9. Oktober 2025 im Nürnberger Messezentrum. Seit 2010 begleitet das Webzine „datensicherheit.de“ diese Messe als Medienberichterstatter sowie Aussteller bzw. nun zum dritten Mal als Mitaussteller – in Kooperation mit dem Printmagazin „manage it“ vom ap-verlag und dem German Mittelstand. Er plädiert dafür, das quantitative und qualitative Wachstum dieses Messe-Formats weiterhin ausgewogen und mit Bedacht fortzuentwickeln – der Messeleitung wird hierzu viel Erfolg gewünscht.

datensicherheit-de-it-sa-stand-2025

Foto: Dirk Pinnow

ds-Hrsg. Carsten Pinnow (Bildmitte, l.) im intensiven Austausch mit Standbesuchern

Quantitative Zuwachs der „it-sa“ beachtlich – mahnt aber auch zur Achtsamkeit

Mehr Ausstellungsfläche, mehr Besucher – der quantitative Zuwachs der „it-sa“ ist beachtlich. Bereits am ersten Messetag war der Andrang in den Hallen so groß, dass das Vorwärtskommen stark erschwert und oft möglichst ein Bypass angestrebt wurde.

  • Indes war die Grundstimmung von Entspannung, Interesse und regem Austausch geprägt, so dass sie trotz der Fülle als positiv bewertet werden kann. Wenn das Thema „Datensicherheit“ bzw. „IT-Sicherheit“ nun nach so langer Zeit in den Fokus der Unternehmen und Institutionen rückt, ist dies sehr zu begrüßen.

Das auf der „it-sa“ präsentierte gigantische Angebot an Sicherheitslösungen i.w.S. könnte indes auch Verwirrung stiften – daher ist es sehr wichtig, dass die zumindest als Europas größte Fachmesse für IT-Sicherheit geltende „it-sa“ neben den Messeständen ein beachtliches Rahmenprogramm bietet (u.a. Kongressteil, Preisverleihung, offene Foren und einen Vortrag einer Experten-Persönlichkeit).

Themen wie „NIS-2“ und „Digitale Souveränität“ auf der „it-sa“ in der intensiven Diskussion

Offenbar hat die Verschärfung des Rechtsrahmens zu mehr Sensibilität und Veränderungsbereitschaft geführt: So stehen aktuellen offenbar Themen wie „NIS-2“ und „Digitale Souveränität“ u.a. im Fokus vieler Betriebe, weil der Handlungsdruck wächst.

  • Besser noch wäre es natürlich, wenn die Unternehmen und Institutionen nicht aus einem Zwang heraus, sondern mit einer positiven, auf den Nutzen zielenden Intention an die Auswahl geeigneter Technisch-Organisatorischer Maßnahmen (TOM) gingen und die Problematik der Datensicherheit ganzheitlich betrachteten – denn sogenannte Insellösungen bzw. „Patchwork“ sind nicht selten eher ein zusätzliches Problem statt eine nachhaltige Hilfe.

Denn bevor irgendeine auf der „it-sa“ präsentierte technische Lösung zur Stärkung der IT-Sicherheit erworben wird, sollte für eine auch von der Leitungsebene im Betriebsalltag vorgelebte umfassende Sicherheitskultur gesorgt werden – gemeint ist eine „Lernkultur“, welche aus Schadensfällen, Beinahe-Vorfällen und Fehlern allgemein konstruktive Schlüsse für die Zukunft zieht. Hierbei sollte der Grundsatz lauten, dass es weniger um eine disziplinarische oder gar juristische Ahndung eines zumindest potenziell schädlichen Vorkommnisses geht – sondern eher um das Lernen, Früherkennen und zukünftige Vermeiden.

Glückwunsch an die Messeleitung der „it-sa“ sowie ein Austarieren von Quantität und Qualität empfohlen

Mein Fazit: Es war motivierend, wieder mit ausgewiesenen Persönlichkeiten in inspirierendem Kontakt gewesen zu sein – in diesem Sinne ist die „it-sa“ Dreh- und Angelpunkt der Datensicherheits- bzw. IT-Sicherheitswelt.

  • Bedauerlich ist, dass die allgemeine Öffentlichkeit kaum Kenntnis von dieser bedeutenden Veranstaltung erlangt. Es wäre wichtig, den regulären Medien deutlich zu machen, dass es etwa neben der „IFA“ (ehem. „Internationale Funkausstellung“) und der „ILA“ (Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung) in bzw. bei Berlin auch die „it-sa“ (ehem. „IT-SecurityArea“ auf der „SYSTEMS“ in München) seit 2009 in Nürnberg gibt – ein Format von Weltgeltung!

Möge es der NürnbergMesse weiterhin gelingen, zwischen Quantität und Qualität des Wachstums eine ausgeglichene Balance zu finden, d.h. den mehrschichtigen Charakter der „it-sa Expo&Congress“ mit Weitblick auch in Zukunft kontrolliert auszubauen!

Weitere Informationen zum Thema:

it-sa 365 days a year
Über die it-sa Expo&Congress / Erfahren Sie alles Wissenswerte über Europas führende Fachmesse für IT-Sicherheit, am Messeplatz Nürnberg

it-sa 365 days a year
it-sa | Willkommen im Home of IT Security

manage it
IT-STRATEGIEN UND LÖSUNGEN

German Mittelstand
Next Generation Unternehmertum braucht: Inspiration. Knowhow. Kontakte.

datensicherheit.de, 12.10.2025
„it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken / „Die ,it-sa Expo&Congress’ baut ihre Rolle als zentraler Treffpunkt für den persönlichen Austausch unter IT-Sicherheitsexpertinnen und -experten in Europa weiter aus“, kommentiert Veranstaltungsleiter Thimo Holst

datensicherheit.de, 07.10.2025
Erstmals fünf Messehallen: it-sa Expo&Congress 2025 startet mit über 950 Ausstellern / Europas größte Fachmesse für IT-Sicherheit bietet in Nürnberg mit seinen Foren mehr als 400 frei zugängliche Fachbeiträge an

datensicherheit.de, 21.08.2025
IT-Sicherheit „Made in EU“: Deutsche Unternehmen streben digitale Souveränität an / Laut neuer ESET-Studie beabsichtigen drei Viertel der wechselbereiten Unternehmen künftig europäische IT-Sicherheitslösungen einzusetzen

datensicherheit.de, 01.08.2025
NIS-2-Regierungsentwurf: Claudia Plattner würdigt großen Schritt auf dem Weg zur Cybernation / Mit dem am 30. Juli 2025 vorgelegten Regierungsentwurf des Gesetzes zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie soll das deutsche IT-Sicherheitsrecht umfassend modernisiert werden

datensicherheit.de, 10.06.2024
Häfele konnte Cyber-Angriff mit Hilfe effektiver TOM nahezu unbeschadet überstehen / Anbieter von Möbel- und Baubeschlägen, elektronischen Schließsystemen und LED-Beleuchtung hat Cyber-Attacke mit fachgerechter Unterstützung erfolgreich gemeistert



Kommentieren

Kommentar

Kooperation

TeleTrusT

Mitgliedschaft

German Mittelstand e.V.

Mitgliedschaft

BISG e.V.

Multiplikator

Allianz für Cybersicherheit

Datenschutzerklärung