Aktuelles, Experten - geschrieben von am Samstag, Juli 12, 2025 0:22 - noch keine Kommentare

Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit

Das CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit beabsichtigt, seine Schlüsselrolle in Niedersachsen auszubauen und gemeinsam mit der Leibniz Universität Hannover den Schutz vor Cyberangriffen zu stärken

[datensicherheit.de, 12.07.2025] Das CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit beabsichtigt nach eigenen Angaben, seine Schlüsselrolle in Niedersachsen auszubauen und gemeinsam mit der Leibniz Universität Hannover den Schutz vor Cyberangriffen zu stärken. Im Rahmen des neuen „Leibniz-Center for Industrial Security“ werde das CISPA seine wissenschaftliche Expertise in der industriellen IT-Sicherheit gezielt einbringen. Die Initiative wird demnach vom niedersächsischen Wissenschaftsministerium gemeinsam mit der VolkswagenStiftung im Rahmen von „zukunft.niedersachsen“ mit insgesamt elf Millionen Euro gefördert.

cispa-leibniz-denter-industrial-security

Abbildung: CISPA

Das neue „Leibniz-Center for Industrial Security“ als Kooperation von CISPA und mit der Leibniz Universität Hannover

CISPA mit einer weltweiten Führungsposition im Bereich der Cybersicherheit

Das CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit ist eine nationale Großforschungseinrichtung innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft. „Es erforscht die Informationssicherheit in all ihren Facetten, um die drängenden, großen Herausforderungen der Cybersicherheit und vertrauenswürdigen Künstlichen Intelligenz umfassend und ganzheitlich anzugehen, mit denen unsere Gesellschaft im Zeitalter der Digitalisierung konfrontiert wird.“

  • Das CISPA habe eine weltweite Führungsposition im Bereich der Cybersicherheit inne, indem es hochmoderne, oft disruptive Grundlagenforschung mit innovativer anwendungsorientierter Forschung, entsprechendem Technologietransfer und gesellschaftlichem Diskurs kombiniere.

Thematisch ziele es darauf ab, das gesamte Spektrum von Theorie bis zu empirischer Forschung abzudecken. „Es wird international weithin als Kaderschmiede für die nächste Generation an Cybersicherheitsexpertinnen und -experten und wissenschaftlichen Führungskräften in diesem Bereich angesehen.“

CISPA setzt starken Impuls für resilientes Niedersachsen

Mit dem neuen Center solle in Niedersachsen ein „Leuchtturmprojekt“ für industrielle Cybersicherheit entstehen, welches auf die langjährige Exzellenz des CISPA in Forschung, Transfer und Ausbildung zurückgreife. „Im Fokus stehen aktuelle und zukünftige Bedrohungslagen für Unternehmen, Kritische Infrastrukturen und staatliche Institutionen.“

  • „IT-Sicherheit ist keine Option, sie ist eine Grundvoraussetzung für Innovationsfähigkeit, Wettbewerbsstärke und gesellschaftliche Stabilität“, unterstreicht Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Backes, Gründungsdirektor und CEO des CISPA.

Sie freuten sich, mit der Leibniz Universität Hannover ihre bewährte Zusammenarbeit im Rahmen des neuen Zentrums zu vertiefen. „Gemeinsam können wir Forschung, Ausbildung und exzellenzgetriebenen Technologietransfer auf ein neues Level heben – zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger sowie der industriellen Infrastruktur in Niedersachsen und darüber hinaus“, betont Backes.

Forschung trifft Praxis – CISPA verfolgt interdisziplinären Ansatz

Das CISPA bringe in diese Kooperation nicht nur seine international anerkannte Expertise in der Cybersicherheitsforschung ein, sondern auch seine Erfahrungen im Umgang mit realen Bedrohungsszenarien.

  • Der interdisziplinäre Ansatz des neuen Centers berücksichtige technologische, organisatorische und menschliche Faktoren – von Hardware- und Netzwerksicherheit über KI-gestützte Angriffserkennung bis hin zum Verhalten von Nutzern und Entwicklern.

„Cyberbedrohungen werden immer raffinierter – ein einzelner Akteur kann sie kaum allein bewältigen“, so Prof. Dr. Sascha Fahl, leitender Wissenschaftler am CISPA-Standort Hannover. Mit dem neuen Center schafften sie nun eine Plattform, in welcher Hochschulen, Wirtschaft und Behörden gemeinsam lernten, forschten und handelten – von der Prävention bis zum Krisenmanagement.

Weitere Informationen zum Thema:

CISPA
WILLKOMMEN AM CISPA

Leibniz Universität Hannover
Profil der Leibniz Universität Hannover

zukunft.niedersachsen, 01.07.2025
147,5 Mio. Euro für Niedersachsens Wissenschaft

datensicherheit.de, 01.07.2025
Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen / Unternehmen wissen zwar, dass ihnen Gefahren auflauern und haben meist auch Vorsichtsmaßnahmen getroffen – aber sie wissen oft dennoch nicht, ob sie einem Cyberangriff standhalten können

datensicherheit.de, 12.06.2025
Blick über den eigenen Tellerrand: Cybersicherheit als Frage nationaler Souveränität / Ari Albertini warnt davor, die größte Schwachstelle im Alltag zu unterschätzen: Das aufgrund von Zeitdruck oft ungeschützte Teilen sensibler Informationen gefährdet die Cybersicherheit

datensicherheit.de, 28.10.2022
Enercity: Hacker-Angriff auf Regionalversorger in Hannover / Laut Enercity sollen Kundenservice und IT-Systeme weiter zugänglich sein



Kommentieren

Kommentar

Kooperation

TeleTrusT

Mitgliedschaft

German Mittelstand e.V.

Mitgliedschaft

BISG e.V.

Multiplikator

Allianz für Cybersicherheit

Datenschutzerklärung