Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Freitag, Juli 18, 2025 15:57 - noch keine Kommentare
Knapp ein Drittel nutzt digitalen Umzugsservice für Bankkontowechsel
Angebote für einen digitalen Umzugsservice bei jüngeren Kontoinhabern besonders beliebt
[datensicherheit.de, 18.07.2025] Nach aktuellen Erkenntnissen des Branchenverbands Bitkom e.V. hat eine Mehrheit der Verbraucher das Girokonto schon einmal gewechselt – indes hat demnach aber ein Drittel hat Angst, dass dabei etwas schief gehen könnte. Angebote für einen digitalen Umzugsservice seien bei den Jüngeren besonders beliebt. Grundlage der dieser Angaben ist laut Bitkom eine im Auftrag von Bitkom Research durchgeführte telefonische Umfrage mit 1.003 Personen in Deutschland ab 16 Jahren. Diese repräsentative Befragung habe im Zeitraum der Kalenderwochen 13 bis 16 2025 stattgefunden.

Abbildung: bitkom
Bitkom-Umfrage 2025: Kontowechsel nicht immer die sichere Bank…
Bei den 16- bis 29-Jährigen nutzt fast die Hälfte digitalen Umzugsservices beim Kontowechsel
„Wer früher die Bank wechseln wollte, musste Kontoauszüge durchforsten, Lastschriften manuell umstellen und Formulare einreichen. Heute hingegen lässt sich der Kontowechsel mithilfe eines digitalen Umzugsservices, der den Kontowechsel automatisiert und die Umstellung laufender Zahlungen und Lastschriften übernimmt, mit wenigen Klicks digital erledigen.“
- Unter allen, die bereits ihr hauptsächlich genutztes Girokonto gewechselt haben, habe fast ein Drittel (31%) schon einen solchen Dienst in Anspruch genommen. Unter den 16- bis 29-Jährigen sei es mit 48 Prozent sogar fast die Hälfte. Bei den Älteren ab 65 Jahren seien es hingegen nur 17 Prozent der Wechsler.
Insgesamt gebe mehr als die Hälfte (57%) der Deutschen an, schon einmal ihr hauptsächlich genutztes Girokonto gewechselt zu haben. Neun Prozent von ihnen hätten dabei nur ein einziges Mal die Hausbank gewechselt, weitere 19 Prozent zweimal. 70 Prozent hätten die Bank sogar bereits dreimal oder öfter geändert.
Nur bei zwei Dritteln lief der letzte Kontowechsel völlig problemlos
„Automatisierte Umzugsservices nehmen den Kundinnen und Kunden einen Großteil der Arbeit ab und senken die Hürde für einen Bankwechsel deutlich. Für Banken bedeutet das: Sie müssen mehr denn je mit überzeugenden digitalen Angeboten punkten – nicht nur, um neue wechselwillige Kundschaft zu gewinnen, sondern vor allem, um die bestehenden Kundinnen und Kunden dauerhaft zu halten“, erläutert Alina Stephanie Bone-Winkel, Expertin für „Digital Banking“ beim Bitkom.
- Die Treue zur Hausbank nehme damit insgesamt ab: Vor fünf Jahren seien erst 43 Prozent mit ihrem Hauptkonto umgezogen. Tatsächlich würde aber heute eine Mehrheit von 58 Prozent der Wechsler jederzeit wieder die Hausbank ändern, wenn es woanders ein besseres Angebot gäbe. „Der Wettbewerb im Bankensektor hat sich durch die Digitalisierung und den Markteintritt von Neobanken und FinTechs deutlich verschärft, und die Kundinnen und Kunden nutzen die größere Auswahl“, kommentiert Bone-Winkel.
Trotz hoher Wechselbereitschaft bestehe bei vielen aber auch eine gewisse Skepsis, mit dem Hauptkonto umzuziehen: 36 Prozent hätten bei einem Kontowechsel nach eigenen Angaben immer Sorge, dass es schief gehen könnte. Nur bei zwei Dritteln (66%) der Kontowechsler sei der letzte Wechsel völlig problemlos gelaufen.
Weitere Informationen zum Thema:
bitkom
Arbeitskreis Digitaler Zahlungsverkehr
bitkom
Alina Stephanie Bone-Winkel / Referentin Digital Banking & Financial Services Bitkom e.V.
datensicherheit.de, 14.06.2022
Betrug: Kontoübernahmen um 58 Prozent angestiegen / „Jetzt kaufen, später zahlen“ – Boom beflügelt Betrug
datensicherheit.de, 20.10.2021
Age Analysis: Schutz vor Betrugsversuchen bei der Kontoeröffnung / BioCatch führt neuen Webservice Age Analysis ein
datensicherheit.de, 17.05.2021
Konto-Daten beliebte Ware im Darknet / Sicherheitsforscher von Check Point warnen, dass ein sorgloser Umgang mit personenbezogenen Daten zu großem Schaden führen kann
Aktuelles, Experten, Studien - Okt. 18, 2025 14:02 - noch keine Kommentare
Im Visier Cyberkrimineller: Bei Erpressung, Diebstahl und Spionage Deutschland laut Microsoft auf Platz 4
weitere Beiträge in Experten
- Digitales Erbe: Nutzer sollten rechtzeitig verfügen, was mit ihren Online-Zugängen nach dem Tod passieren soll
- KI durchdringt Alltag: Aufsicht muss Verbraucherinteressen berücksichtigen
- NIS-2: Genug Vorlauf – eco fordert nun Präzision
- Passagiererlebnis soll weiter verbessert werden: SITA liefert Flughafen Genf Echtzeit-Operationsplattform
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 19, 2025 0:24 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe auf Logistikbranche: Partner und Personal als Einfallstor
weitere Beiträge in Branche
- Task Scam: Laut McAfee-Warnung 1.000 % Zunahme dieser Job-Betrugsmasche
- Umsetzung der NIS-2-Richtlinie: Verschleppung der Cybersicherheitsreform kritisiert
- Digitalbetrug: Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bereits Opfer
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren