Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von dp am Mittwoch, Oktober 20, 2021 15:44 - noch keine Kommentare
Age Analysis: Schutz vor Betrugsversuchen bei der Kontoeröffnung
BioCatch führt neuen Webservice Age Analysis ein
[datensicherheit.de, 20.10.2021] BioCatch hat die Einführung des Webservices „Age Analysis“ bekanntgegeben: Mit dieser neuen Technologie lasse sich der Schutz vor Finanzbetrug bei der Kontoeröffnung erheblich verbessern. Sie biete vor allem Senioren Sicherheit, da sie besonders häufig ins Visier Cyber-Krimineller gerieten. „Age Analysis“ ist demnach bereits bei mehreren globalen Finanzinstituten im Einsatz. Neben der IT-Sicherheit stehe für Kunden auch ein positives Nutzererlebnis im Fokus der Lösung, welche Finanzunternehmen und deren Kunden davor schützen solle, „Opfer von Identitäts- und anderen Betrug zu werden, der bei einer Kontoeröffnung auftreten kann“.
Age Analysis zur Betrugs-Prävention für Senioren und Banken
„Age Analysis“ sei z.B. bereits bei einem großen globalen Kreditkarten-Unternehmen im Einsatz. Dort habe die Analyse des Kundenalters zunehmend an Relevanz gewonnen, um Betrugsversuche bei Kontoeröffnungen abzuwehren. „Vorangegangen war eine Erhebung, dass 40 Prozent der bestätigten betrügerischen Kreditkartenanträge von Personen mit einer Altersangabe von über 60 Jahren eingingen.“
Weiterhin habe die Untersuchung ergeben, dass viele Anträge von Kunden über 60 Jahren zur manuellen Überprüfung weitergeleitet worden seien. Dieser Schritt habe den Antragszeitraum verlängert und sich erheblich auf die Kundenzufriedenheit ausgewirkt. Das habe zu überdurchschnittlich vielen Stornierungen bei Anträgen geführt, „bei denen das angegebene Alter über 60 Jahre lag“. Im Vergleich zu anderen Altersgruppen deute dies auf ein unterdurchschnittliches digitales Kundenerlebnis hin.
Age Analysis bietet Finanzinstituten Verifizierungsschutz
„Bei der Entwicklung von ,Age Analysis‘ haben wir uns auf den Schutz und die Benutzererfahrung unserer Kunden konzentriert“, erläurtert Gadi Mazor, „CEO“ von BioCatch. Um die fortschrittlichsten biometrischen Verifizierungslösungen zu entwickeln, werde bei BioCatch eng mit den Kunden zusammengearbeitet. „Damit treten wir den sich ständig veränderten Herausforderungen bei der Betrugsbekämpfung entgegen“, betont Mazor. „Age Analysis“ biete Finanzinstituten den benötigten Verifizierungsschutz, um Betrug bei der Antragsstellung von Kreditkarten entgegenzuwirken.
Während Betrug und Cyber-Kriminalität aufgrund der „Pandemie“ ein Rekordniveau erreicht hätten, habe die Nutzung digitaler Kanäle stark zugenommen. Daher seien Unternehmen zunehmend gefordert, mit Technologie eine reibungslose „Customer Journey“ zu schaffen. Mehr als 50 Finanzinstitute weltweit nutzten bereits die Verhaltensbiometrie von BioCatch, um ihre Kunden vor Betrug und Identitätsdiebstahl zu schützen.
Age Analysis erkennt Unterschiede im Verhalten von autorisierten Nutzern und Kriminellen
Dank der eingesetzten BioCatch-Risikomodelle ließen sich die Unterschiede im physischen und kognitiven Verhalten von tatsächlich autorisierten Nutzern und Kriminellen unterscheiden. Dazu erstelle die BioCatch-Plattform Nutzerprofile – beispielsweise typische Mausbewegungen, Tipprhythmus, Wischmuster oder die übliche Ausrichtung des Endgerätes – und identifiziere mithilfe von Maschinellem Lernen (ML) betrügerische Absichten.
Durch „Age Analysis“ würden die Interaktionen zwischen Nutzer und Gerät mit den statistisch erfassten Verhaltensmustern von Nutzern abgeglichen und überprüft, „ob diese mit dem Verhalten einer bestimmten Altersgruppe übereinstimmen“. Bei Anomalien löse die Plattform einen Alarm aus.
Weitere Informationen zum Thema:
BioCatch
Major Card Issuers Partner with BioCatch to Protect Senior Citizens from Fraud and Save $3.5M
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep. 17, 2025 20:50 - noch keine Kommentare
Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren