Artikel mit Schlagwort ‘Betrug’
Aktuelles, Branche - Mittwoch, August 20, 2025 17:30 - noch keine Kommentare
Fake-Podcast-Einladungen: Cyberkriminelle locken Influencer und hochkarätige Unternehmensmitarbeiter in die Falle
Seit geraumer Zeit erhalten Influencer und hochkarätige Mitarbeiter von Unternehmen Fake-Einladungen zu einem Auftritt als Gast in einem populären Podcast – tatsächlich handelt es sich aber um eine abgewandelte Form des „Tech Support“-Betrugs
[datensicherheit.de, 20.08.2025] „Vor wenigen Tagen hat das Better Business Bureau (BBB) eine Warnung vor einer neuen Betrugswelle ausgesprochen“, so Dr. Martin J. Krämer, „Security Awareness Advocate“ bei KnowBe4, in seiner aktuellen Stellungnahme. Demnach erhalten seit geraumer Zeit immer mehr sogenannte Influencer und hochkarätige Mitarbeiter von Unternehmen Fake-Einladungen zu einem Auftritt als Gast in einem populären Podcast. „Tatsächlich handelt es sich aber um eine abgewandelte Form des ,Tech Support’-Betrugs!“, warnt Krämer. Die Angreifer versuchten, sich Zugriff auf die „Social Media“-Accounts und Desktops ihrer Opfer zu weiterlesen…
- Nächste Phase des KI-Betrugs: Kombination herkömmlicher Tools mit KI zur Abwehr
- Betrugsfälle: iPhone-Nutzer häufiger Opfer als Android-Anwender
- Abrechnungsbetrug und Korruption: KKH verzeichnet Rekordschaden für 2024
- Angebotsanfragen als Köder: Cyberkriminelle missbrauchen Lieferantenkredite und stehlen Waren
- KI-Waffe Deepfake: Betrug, Identitätsdiebstahl und Angriffe auf Unternehmen
- Deepfake-Betrug verursacht finanziellen Schaden in Millionen-Höhe
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
- Audio-Deepfakes: Zunahme der KI-Verfügbarkeit als Booster für Betrugsversuche
- Malwarebytes-Warnung: Vormarsch der Betrugsfälle auf mobilen Endgeräten 2025
- Betrugsblindheit europäischer Unternehmen: Trotz Angriffszunahme um 59 Prozent waltet Zuversicht
- BEC- und FTF-Angriffe – Cyberbedrohung mit größtem Schadenspotenzial
- Xfinity-Missbrauch zeigt Schwachstellen bei der Identitätsprüfung auf
- McAfee warnt: Betrüger nehmen gerne junge Urlauber ins Visier
- KI ermöglicht Cyber-Betrug 2.0: TEHTRIS-Studie zu Deepfake-as-a-Service