Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Freitag, Oktober 24, 2025 0:41 - noch keine Kommentare
Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
Deutschland laut Bitdefender-Telemetrie auf Rang 2 als Zielland für Spambetrug – 63 Prozent des Spams mit „Halloween“-Bezug sind bösartig und beabsichtigen, Malware zu implementieren oder Zugangsdaten oder Geld zu stehlen
[datensicherheit.de, 24.10.2025] Die Zeit vor „Halloween“ ist offenbar auch in Deutschland wieder einmal Zeit für saisonale Phishing- und Scam-Kampagnen: Eine Analyse der „Bitdefender Labs“ zeigt demnach, dass Deutschland ein wichtiger Schauplatz sowohl als Empfänger- als auch als Absenderland ist. Die Taktiken der Cyberkriminellen seien komplex und für eine schnelle Verbreitung mittels Online-Ads konzipiert. Augenmaß und Abwehrtools könnten aber Nutzern helfen, eine Vielzahl von Betrugsversuchen rasch zu erkennen.

Abbildung: Bitdefender
„Bitdefender Labs“-Analyse 2025: Zielländer für „Halloween“-Spam
Betreffzeilen mit „Halloween“-Bezug sollten Verbraucher zur Vorsicht mahnen
Die „Bitdefender Labs“ haben anhand ihrer Telemetrie in der Zeit vom 15. September bis zum 15. Oktober 2025 einen globalen Anstieg von Phishing- und Scam-Aktivitäten mit Bezug auf „Halloween“ verzeichnen können.
- „73 Prozent der Angriffe zielten auf Mailboxen in den USA. Deutschland lag mit 13 Prozent weltweit auf Rang 2 – mit deutlichem Abstand zu anderen Ländern.“
Die Cyberkriminellen hätten hierzulande mit Betreffzeilen wie „Exklusive Amazon-Prämie“ oder „Ihre Chance, ein brandneues Halloweenkostüm zu kreieren!“ geworben. Eine Kampagne in Tschechien habe Anzeigen zu angeblichen Rabattaktionen des Schuhhändlers Deichmann genutzt.
Verborgenes Netz von „Halloween“-Anzeigen bei Meta-Plattformen „facebook“ und „Instagram“
Experten der „Bitdefender Labs“ hätten zudem ein verborgenes Netz von „Halloween“-Anzeigen über die Meta-Plattformen „facebook“ und „Instagram“ entdeckt: „Hier erwarben die Betrüger gesponsorte Anzeigenplatzierungen für ihre betrügerischen Angebote oder sogar mit direktem Link auf Malware.“
- Eine der wichtigsten Taktiken, um Malware zu vertreiben, seien gesponserte Anzeigen in Sozialen Medien, welche sich als Werbeangebote tarnten.
Nutzer gelangten, wie in solchen Kampagnen üblich, auf kompromittierten Links und sollten dort persönliche Informationen und Kontodaten eingeben. Manche Kampagnen lockten auf Abo-Fallen.
Scheinbar banale Angriffe im „Halloween“-Kontext komplex und anspruchsvoll
Einige Kampagnen hätten sich gezielt an Besitzer von „Krypto-Währungen“ gerichtet. Viele Infektionsketten seien komplex und anspruchsvoll, um Browser-Cookies, Authentifikation-Token oder Daten für Krpto-Wallets zu stehlen. Die Konnektivität der Malware mit den Command-and-Control-Servern (C2) ermögliche das Update neuer bösartiger Module für Datenexfiltration und persistenten Zugang.
- Malware zeichne sich durch Tarnmechanismen, häufige Updates der Codes und das Erkennen von Sandboxing-Verfahren aus. In letzterem Fall bemerke die Malware Abwehrtechnologien und spiele dann etwa anstatt der kompromittierten Seiten harmlose Links aus.
Nutzer könnten mit sicherheitsbewusstem Augenmaß viele Gefahren vermeiden: „So sollten sie saisonale Links zu Belohnungen, Rabatten und Giveaways nicht anklicken!“ Ein Überprüfen der Absender-Domain und der URLs könne bösartige Angebote enttarnen. Nutzer sollten keine Downloads von Online-Anzeigen starten: „Einzelhändler oder Verkaufsplattformen gehen in der Regel nicht so vor.“ Lösungen zu Anti-Spam und Echtzeit-Schutz blockierten zudem Phishing, gefälschte Seiten und Malware-Payload. Kostenlose KI-Tools (wie z.B. „Bitdefender Scamio“) überprüften verdächtige Links, E-Mails und Screenshots.
Weitere Informationen zum Thema:
Bitdefender
Bitdefender Labs
Bitdefender, Alina BÎZGĂ, 23.102.205
Trick or Treat: Bitdefender Labs Uncovers Halloween Scams Flooding Inboxes and Feeds
Bitdefender
Bitdefender Scamio: Der KI-Betrugsdetektor der nächsten Generation
datensicherheit.de, 15.11.2024
Proofpoint gibt Tipps gegen Online-Betrug – Hochsaison der Online-Einkäufe startet / Hochzeit des Kaufens und Schenkens sei auch die Hochzeit des Online-Betrugs, warnt Proofpoint
datensicherheit.de, 31.10.2012
Saures statt Süßes zu Halloween: Kommerzielle Spam-Kampagnen zum Datendiebstahl / 70 % des Halloween-Spams möchte Online-Shopper in die Irre führen
Aktuelles, Experten - Okt. 23, 2025 0:25 - noch keine Kommentare
KFSHRC ushers in a new era in neurosurgery: World’s first robot-assisted intracranial tumour resection performed in Riyadh
weitere Beiträge in Experten
- KFSHRC eröffnet neue Ära der Neurochirurgie: Weltweit erste robotergestützte intrakranielle Tumorresektion in Riad
- Menschlichkeit als Erfolgsfaktor der Digitalen Transformation
- Künftig einfacher und sicherer: Neue C1-Klasse eröffnet Handwerk erweiterte Chancen beim Drohneneinsatz
- Datenschutzsprechstunden in Hamburg: HmbBfDI bietet alltagsnahe Beratung an
- Im Visier Cyberkrimineller: Bei Erpressung, Diebstahl und Spionage Deutschland laut Microsoft auf Platz 4
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 24, 2025 0:41 - noch keine Kommentare
Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
weitere Beiträge in Branche
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
- Amazon Web Services gestört: ISACA kommentiert AWS-Probleme
- Aufrüttelndes Jubiläum: 15 Jahre Stuxnet und die Lehren für die OT-Cybersicherheit
- AWS-Störung: Ursprünglicher Verdacht einer Cyberattacke erhärtete sich nicht
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren