Artikel mit Schlagwort ‘Internet’
Aktuelles, Experten - Montag, September 15, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
Nutzer sollen gemäß „Data Act“ fortan leichter zwischen genutzten Diensten wechseln können, welche mit Produkten im Kontext des „Internet of Things“ (IoT) zusammenhängen
[datensicherheit.de, 15.09.2025] Die Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein / Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) betont in ihrer aktuellen Stellungnahme, dass seit dem 12. September 2025 nach einer Übergangsphase endgültig die „Verordnung über harmonisierte Vorschriften für einen fairen Datenzugang und eine faire Datennutzung“ gilt, kurz: „Datenverordnung“ („Data Act“). Nutzer sollen fortan leichter zwischen genutzten Diensten wechseln können, welche mit Produkten im Kontext des „Internet of Things“ (IoT) zusammenhängen. Für den Datenschutz besonders wichtig ist demnach, dass Anbieter den Nutzern auf Anforderung Produktdaten und verbundene Dienstdaten bereitstellen müssen. Das ULD – seit jeher für Beschwerden bei vermuteten Datenschutzverstößen zuständig – werde nun weiterlesen…
- Data Act: Geltungsbeginn am 12. September 2025 mit neuen Aufgaben für den HmbBfDI
- PDF-Editoren zum Download: Wenn der kostenfreie Köder eine Hintertür im System einrichtet
- Kreditkartenbetrug im Internet: Zunahme der Bedrohung für Verbraucher
- DsiN-Sicherheitsindex 2025 auf historischem Tiefstand
- ESET warnt vor Folgen: Tausende Überwachungskameras weltweit offen im Netz
- Internet-Sicherheit: Private Anwender lassen sich diese meist nur ein paar Euro kosten
- Google und YouTube kontrollieren jetzt 25 % des weltweiten Internetverkehrs
- Cybercrime-Umfrage: Laut Bitkom 6 von 10 Internetnutzern betroffen
- Gehackte Router: Panda Security gibt Tipps zu Warnsignalen und Schutzmaßnahmen fürs Netzwerk
- Datenschutz-Schulungen: Ein Drittel der Unternehmen versäumt es, Mitarbeitern Aktualisierungen anzubieten
- Deepfakes: Wie Internet-Nutzer täuschend echte Fälschungen erkennen können
- eco warnt vor Doppelregulierung und fordert abermals klare Zuständigkeiten beim KRITIS-Schutz
- Cyber-Schwachstellen von Alarmierungsbehörden und Außenministerien aufgedeckt
- Smart Cities: Aspekte der Sicherheit in urbaner Zukunft