Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Dienstag, Juni 3, 2025 0:24 - noch keine Kommentare
Security Awareness Trainings: Dringender Bedarf angesichts zunehmender Cyberbedrohungen in Europa – insbesondere Phishing
Der „2025 Phishing by Industry Benchmarking Report“ von KnowBe4 zeigt einen Rückgang des „European Phish-prone Percentage“ auf fünf Prozent nach zwölf Monaten Sicherheitsschulungen
[datensicherheit.de, 03.06.2025] KnowBe4 hat seinen „Phishing by Industry Benchmarking Report 2025“ veröffentlicht. Der misst demnach den „Phish-Prone™ Percentage“ (PPP) einer Organisation – „also den Prozentsatz der Mitarbeiter, die wahrscheinlich auf Social-Engineering- oder Phishing-Angriffe hereinfallen“. Damit soll Aufschluss über deren allgemeine Anfälligkeit für Phishing-Bedrohungen gegeben werden. „Der diesjährige Bericht ergab einen Basis-PPP von 32,5 Prozent in Europa, was dem globalen Durchschnitt von 33,1 Prozent entspricht.“

Foto: KnowBe4
Dr. Martin J. Krämer zur Ausgestaltung von Sicherheitsschulungen: Unternehmen müssen über das bloße Abhaken von „Compliance“-Kästchen hinausgehen!
Zwischen März 2024 und März 2025 Anstieg der Phishing-Angriffe um 68 Prozent festgestellt
Diese Ergebnisse unterstrichen die anhaltende Notwendigkeit nachhaltiger Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein, da sich der PPP-Wert in Europa im Vergleich zum Vorjahr, 2024, nur minimal verbessert habe. Angesichts des weltweit starken Anstiegs von Phishing-Bedrohungen sei dies ein „besorgniserregender Trend“.
- So habe „KnowBe4 Defend“ zwischen März 2024 und März 2025 einen Anstieg der Phishing-Angriffe um 68 Prozent festgestellt, doch die Anfälligkeit der Mitarbeiter für Phishing in Europa verbessere sich nur langsam.
Der Rückgang des PPP-Wertes nach der Durchführung von Schulungen in Europa – auf 20,7 Prozent innerhalb von drei Monaten und auf fünf Prozent innerhalb von zwölf Monaten – zeige jedoch, dass effektive „Security Awareness Trainings“ funktionierten und dass ein kontinuierliches Risikomanagement entscheidend sei.
Weltweit 67,7 Millionen Phishing-Simulationen bei 14,5 Millionen Benutzern aus 62.400 Unternehmen analysiert
KnowBe4 hat nach eigenen Angaben weltweit 67,7 Millionen Phishing-Simulationen bei 14,5 Millionen Benutzern aus 62.400 Unternehmen analysiert. Der Basis-PPP (32,5 Prozent für Europa) spiegele die Anfälligkeit einer Organisation für Phishing vor einer KnowBe4-Schulung wider.
- Die Mitarbeiter durchliefen anschließend die „Security Awareness Trainings“ von KnowBe4 mit simulierten Phishing-Angriffen. Anschließend werde der PPP nach 90 Tagen und erneut nach mehr als einem Jahr kontinuierlicher Schulungen neu berechnet, um die Wirksamkeit dieses Programms zu quantifizieren.
Weitere wichtige Erkenntnisse aus dem aktuellen KnowBe4-Bericht:
- „Der etablierte PPP-Benchmark setzt den Standard für Unternehmen in Europa mit einem Ausgangswert von 32 Prozent, 20 Prozent nach 90 Tagen und 5 Prozent nach mehr als einem Jahr Schulung.“
- „Im Vergleich zu den PPPs für 2024 blieb die Leistung in allen kleinen, mittleren und großen Unternehmen nahezu unverändert.“
- „Cybersicherheit muss Menschen, Prozesse und Technologien umfassen, um das Risiko, Opfer von ,Social Engineering’ zu werden, wirksam zu verringern.“
Phishing-Angriffe entwickeln sich rasant weiter – Unternehmen müssen dies bei ihren Sicherheitsschulungen berücksichtigen
„Da sich Phishing-Angriffe rasant weiterentwickeln, müssen Unternehmen in Europa sicherstellen, dass ihre Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein personalisiert, relevant und anpassungsfähig sind“, betont Dr. Martin Krämer, „Security Awareness Advocate“ bei KnowBe4 EMEA.
- Er führt weiter aus: „Angesichts neuer Vorschriften wie der Netz- und Infrastruktur-Sicherheitsrichtlinie (NIS2) und des EU-Künstlicher-Intelligenz-Gesetzes (EU AI Act), die die Anforderungen an Cybersicherheitsschulungen erhöhen, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen über das bloße Abhaken von Compliance-Kästchen hinausgehen.“
Effektive Schulungen müssten Mitarbeiter in die Lage versetzen, reale Bedrohungen, einschließlich KI-gesteuerter Betrugsversuche und geopolitisch motivierter Angriffe, zu erkennen und darauf zu reagieren.
Weitere Informationen zum Thema:
KnowBe4, 14.05.2025
KnowBe4 Phishing Benchmarking Report Phishing Europe 2025
datensicherheit.de, 21.05.2025
Abgriff persönlicher Daten: Phishing-Welle attackiert Steuerzahler in Deutschland / Gefälschte E-Mails im Umlauf – angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern, Finanzamt oder „ELSTER“-Portal
datensicherheit.de, 08.05.2025
Laut KnowBe4 Phishing-Report Q1 2025 wird interne Kommunikation am häufigsten missbraucht / Die Daten für den aktuellen Bericht wurden der „KnowBe4 HRM+ Plattform“ zwischen dem 1. Januar und dem 31. März 2025 entnommen
datensicherheit.de, 07.05.2025
Phishing-Attacken mittels Missbrauch legitimer Web-Plattformen wie Google / Eine neue cyber-kriminelle Methode macht aktuell dem Weltkonzern Google zu schaffen
datensicherheit.de, 05.05.2025
Phishing-Tests: Bereits über 90 Prozent halten diese für sinnvoll / Internationale KnowBe4-Umfrage unter Teilnehmern von Anti-Phishing-Trainings und -Tests deutet Bewusstseinswandel an
datensicherheit.de, 28.04.2025
Beliebte Spieler-Plattform STEAM erstmals Phishing-Angriffsziel Nr. 1 / Laut „Guardio’s Brand Phishing Report for Q1 2025“ ist die unter Gamern beliebte Vertriebs-Plattform „STEAM“ stark ins Vsiier Cyber-Krimineller geraten
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep. 17, 2025 20:50 - noch keine Kommentare
Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren