Artikel mit Schlagwort ‘Martin Krämer’
Aktuelles, Branche, Studien - Samstag, September 6, 2025 0:23 - noch keine Kommentare
Cyberkrimineller Arbeitsmarkt: Warnendes Indiz für Angriffszunahme mittels Social Engineering
Vor allem Cyberkriminelle mit Expertise im Bereich „Social Engineering“ sind aktuell sehr nachgefragt
[datensicherheit.de, 06.09.2025] „Vor Kurzem hat ReliaQuest einen beachtenswerten Bericht zur aktuellen Entwicklung am ,cyberkriminellen Arbeitsmarkt’ vorgelegt“, berichtet Dr. Martin J. Krämer, „Security Awareness Advocate“ bei KnowBe4, in seiner aktuellen Stellungnahme. So habe sich zwischen 2024 und 2025 die Zahl der dortigen „Stellenangebote“ mehr als verdoppelt. Vor allem Cyberkriminelle mit Expertise im Bereich „Social Engineering“ seien gefragt – und solche, welche Künstliche Intelligenz (KI) für „Social Engineering“-Angriffe, zum Beispiel für sogenannte Deepfake-Attacken, nutzbar weiterlesen…
- Microsoft 365: Manipulation von E-Mail-Regeln, Formularen und Konnektoren als Sicherheitsrisiken
- Fake-Podcast-Einladungen: Cyberkriminelle locken Influencer und hochkarätige Unternehmensmitarbeiter in die Falle
- Secure eMail Gateways allein noch kein hinreichender Schutz vor Phishing
- Social Engineering weiterhin wichtigstes cyberkriminelles Einfallstor
- Audio-Deepfakes: Zunahme der KI-Verfügbarkeit als Booster für Betrugsversuche
- Angeblicher Copyrightverstoß: Phishing-Angriffskampagne bedroht europäische Content-Kreatoren
- Security Awareness Trainings: Dringender Bedarf angesichts zunehmender Cyberbedrohungen in Europa – insbesondere Phishing
- BEC- und FTF-Angriffe – Cyberbedrohung mit größtem Schadenspotenzial
- Xfinity-Missbrauch zeigt Schwachstellen bei der Identitätsprüfung auf
- Phishing-Tests: Bereits über 90 Prozent halten diese für sinnvoll
- Beliebte Spieler-Plattform STEAM erstmals Phishing-Angriffsziel Nr. 1
- Phishing-Angriffe: Cyber-Kriminelle missbrauchen zunehmend Google Drive
- DORA macht deutlich: Europas Finanzsektor benötigt neue digitale Risikokultur
- BEC-Angreifer: Beuteforderungen verdoppelten sich innerhalb eines Quartals