Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Sonntag, Juni 15, 2025 18:42 - noch keine Kommentare
Angeblicher Copyrightverstoß: Phishing-Angriffskampagne bedroht europäische Content-Kreatoren
Ein „cybereason“-Blog-Beitrag meldet neue Phishing-Kampagne, deren Initiatoren es auf die Systeme und Daten europäischer Content-Kreatoren abgesehen haben
[datensicherheit.de, 15.06.2025] Dr. Martin J. Krämer, „Security Awareness Advocate“ bei KnowBe4, geht in seiner aktuellen Stellungnahme auf einen „cybereason“-Blog-Beitrag ein, welcher von einer neuen Phishing-Kampagne berichtet, deren Initiatoren es auf die Systeme und Daten europäischer Content-Kreatoren abgesehen haben. Opfer der Kampagne erhalten demnach teils stark personalisierte Phishing-E-Mails, in denen ihnen Urheberrechtsverletzungen vorgeworfen werden: „Geraten sie in Panik und klicken auf Dokumente, die angeblich weitergehende Informationen enthalten, laden sie sich – unbemerkt von ihren Sicherheitstools – die Infostealer-Malware ,Rhadamanthys’ auf ihr System.“

Foto: KnowBe4
Dr. Martin J. Krämer betont: Sämtliche Mitarbeiter müssten in die Lage versetzt werden, die subtilsten Anzeichen von Phishing, Spear Phishing und Social Engineering zu erkennen!
Phishing-Mail bietet vermeintlich weiterführende Informationen über Link an
An Professionalität mangele es den Angreifern, „die vor allem in Mittel- und Osteuropa zu agieren scheinen“, nicht: „Getarnt als angebliche juristische Mitarbeiter der Rechtsabteilung eines Unternehmens versenden sie per E-Mail offiziell klingende Anschreiben an ihre Opfer, in denen sie ihnen vorwerfen, dass sie in ihrer Arbeit ein Urheberrecht des betreffenden Unternehmens verletzt hätten.“
Weiterführende Informationen seien über einen Link abrufbar. Krämer warnt: „Klicken die Content-Kreatoren auf diesen, werden sie über eine angemietete Domain auf einen Dienst wie ,Dropbox’, ,Discord’ oder ,Mediafire’ weitergeleitet. Dort befinden sich dann, in aller Regel, ein legitimer PDF-Reader, ein PDF-Dokument – zur Täuschung des Opfers – und eine bösartige ,Dynamic Link Library’ (DLL).“ Klickt das Opfer dann auf das Dokument, um es zu öffnen, nutzten die Angreifer das DLL-Ladeverhalten des legitimen PDF-Readers aus, um heimlich, verborgen vor den Sicherheitstools ihres Opfers, bösartigen Code zur Ausführung zu bringen – in diesem Fall die Infostealer-Malware „Rhadamanthys“ auf dem Rechner ihres Opfers zu installieren.
Phishing-Opfer Freelancer als Einfallstor zu ganzen Unternehmensnetzwerken
„Rhadamanthys“ ermögliche es ihnen dann, unterschiedliche Arten von gespeicherten Anmeldeinformationen und sensible Daten zu sammeln und aus dem System ihres Opfers zu exfiltrieren – „ohne, dass dieses hiervon etwas mitbekommt“. Ziel dieser Kampagne seien aber nicht allein die Daten der Content-Kreatoren:
„Auch die Daten der Unternehmen, die deren Dienste als Freelancer in Anspruch nehmen, liegen im Fokus.“ Häufig erhielten Content-Kreatoren als Externe für ihre Arbeit Zugang zu Unternehmensnetzwerken oder Zugangsdaten. „Das wissen die Angreifer!“ Gelingt es ihnen, die Systeme der Freelancer zu kompromittieren, könnten sie deren Konten als Einstieg nutzen, um tief in die Systeme der Unternehmen vorzustoßen – unentdeckt von deren Sicherheitstools und -Teams.
Phishing und Spear Phishing Ansatzpunkte mit größten Erfolgschancen für Cyberkriminelle
Diese aufgedeckte Kampagne zeige einmal mehr, wie wichtig es ist, dass Unternehmen sämtliche Mitarbeiter – auch die Externen – in ihre Maßnahmen zur Anhebung des Sicherheitsbewusstseins mit einbeziehen. Phishing und sogenanntes Spear Phishing seien nach wie vor die Ansatzpunkte mit den größten Erfolgschancen für Cyberkriminelle.
„Wollen Unternehmen sich effektiv vor Cyberangriffen schützen, haben sie dementsprechend hier als erstes anzusetzen“, so Krämer. Sämtliche Mitarbeiter – also auch die Externen – müssten in die Lage versetzt werden, „noch die subtilsten Anzeichen von Phishing, Spear Phishing und Social Engineering zu erkennen – bevor es zu spät ist“.
Weitere Informationen zum Thema:
cybereason, Cybereason Security Services Team
Copyright Phishing Lures Leading to Rhadamanthys Stealer Now Targeting Europe
malpedia
Rhadamanthys
datensicherheit.de, 08.05.2025
Laut KnowBe4 Phishing-Report Q1 2025 wird interne Kommunikation am häufigsten missbraucht / Die Daten für den aktuellen Bericht wurden der „KnowBe4 HRM+ Plattform“ zwischen dem 1. Januar und dem 31. März 2025 entnommen
datensicherheit.de, 05.05.2025
Phishing-Tests: Bereits über 90 Prozent halten diese für sinnvoll / Internationale KnowBe4-Umfrage unter Teilnehmern von Anti-Phishing-Trainings und -Tests deutet Bewusstseinswandel an
Aktuelles, Experten - Juli 14, 2025 13:27 - noch keine Kommentare
Windows 10: BSI warnt vor zunehmender Unsicherheit und rät zum Wechsel
weitere Beiträge in Experten
- Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 14, 2025 14:13 - noch keine Kommentare
KI-Waffe Deepfake: Betrug, Identitätsdiebstahl und Angriffe auf Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Ameos Kliniken: Seit 7. Juli 2025 erhebliche IT-Ausfälle an allen deutschen Standorten
- Fragmentierte Cybersicherheit verursacht deren Schwächung
- Urlaub mit Social Media: Öffentliches WLAN nur geschützt nutzen
- Ambivalente Ransomware-Bedrohung: Sophos meldet weniger Attacken aber mehr Lösegeldzahlungen
- Check Point deckt neue Phishing-Domains von Scattered Spider auf
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren