Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Dienstag, Februar 25, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
Neue Phishing-Kampagne: Warnung vor Angriffen auf hochrangige X-Konten
Attacken auf „X“-Accounts u.a. von Politikern, Technologieunternehmen und Krypto-Währungen
[datensicherheit.de, 25.02.2025] Laut einer aktuellen Meldung von KnowBe4 warnen Forscher vor einer Phishing-Kampagne gegen hochrangige „X“-Konten – darunter solche von US-Politikern, bekannten Journalisten, großen Technologieunternehmen, „Krypto-Währungs“-Organisationen und Inhabern begehrter Benutzernamen. Dr. Martin J. Krämer, „Security Awareness Advocate“ bei KnowBe4, erläutert hierzu: „Die Analyse von SentinelLABS verbindet diese Aktivität mit einer ähnlichen Operation im vergangenen Jahr, bei der mehrere Konten erfolgreich kompromittiert wurden, um betrügerische Inhalte mit finanziellen Zielen zu verbreiten.“

Foto: KnowBe4
Dr. Martin J. Krämer kommentiert: Nur durch eine Kombination aus technologischem Schutz und sensibilisierten Mitarbeitern lassen sich derartige Angriffe – wie derzeit auf „X“-Konten – effektiv abwehren
Beschriebene Aktivität fokussiert auf „X“-Accounts – Täter aber nicht auf eine einzige Soziale Plattform beschränkt
„Während sich die hier beschriebene Aktivität auf ,X’-/,twitter’-Accounts konzentriert, ist der Täter nicht auf eine einzige Soziale Plattform beschränkt und kann auch dabei beobachtet werden, wie er die Aufmerksamkeit auf andere beliebte Dienste lenkt, während er scheinbar die gleichen finanziellen Ziele verfolgt“, berichtet Dr. Krämer.
Der Bedrohungsakteur verwende eine Vielzahl von Ködern, darunter neue Anmelde-Benachrichtigungen und Hinweise auf Urheberrechtsverletzungen. Solche E-Mails enthielten Links zu gefälschten Anmeldeseiten oder Seiten zum Zurücksetzen von Passwörtern, „die dazu dienen, Anmeldedaten zu sammeln“.
Der Angreifer missbrauche auch Googles „AMP-Cache“-Domain, um nicht entdeckt zu werden. Die Forscher stellen demnach fest, dass der Angreifer „extrem anpassungsfähig ist, ständig neue Techniken erforscht und ein klares finanzielles Motiv verfolgt“.
Vorsichtig bei Nachrichten geboten, welche Links zu „X“-Kontowarnungen oder Sicherheitshinweisen enthalten
„Um Ihr ,X’-Konto zu schützen, empfehlen wir Ihnen dringend, ein eindeutiges Passwort zu verwenden, die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) zu aktivieren und die Weitergabe von Anmeldedaten an Drittanbieterdienste zu vermeiden“, schrieben die Forscher weiter.
Insbesondere gelte es besonders vorsichtig bei Nachrichten zu sein, „die Links zu Kontowarnungen oder Sicherheitshinweisen enthalten“. Sie rieten zudem: „Prüfen Sie URLs immer, bevor Sie daraufklicken, und wenn Sie Ihr Passwort zurücksetzen müssen, tun Sie dies direkt über die offizielle Website oder App, anstatt unaufgeforderten Links zu folgen.“
Dr. Krämers Empfehlung: „Ein modernes Sicherheits-Bewusstseinstraining kann Ihre Organisation vor Social-Engineering-Angriffen schützen. ,Human Risk Management’ wird damit essenziell, um Sicherheitsrisiken durch gezielte ,Awareness’-Maßnahmen und Schulungen zu minimieren.“ Nur durch eine Kombination aus technologischem Schutz und sensibilisierten Mitarbeitern ließen sich derartige Angriffe effektiv abwehren.
Weitere Informationen zum Thema:
SentinelLABS, Tom Hegel & Jim Walter & Alex Delamotte, 31.01.2025
Security Research / X Phishing | Campaign Targeting High Profile Accounts Returns, Promoting Crypto Scams
Aktuelles, Experten - Aug. 15, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
weitere Beiträge in Experten
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
- Abu Dhabi equips „The Games of the Future 2025“ with a range of phygital disciplines
- „The Games of the Future 2025″: Abu Dhabi rüstet Spiele der Zukunft 2025 mit einer Reihe Phygital-Disziplinen aus
- 13. Expanded Conference in Linz: Erneut Schaufenster der internationalen digitalen Kunst- und Forschungsszene
Aktuelles, Branche, Studien - Aug. 18, 2025 16:41 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe auf Industrieanlagen: Schäden in Milliardenhöhe drohen
weitere Beiträge in Branche
- Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
- Mehr digitale Souveränität und Resilienz – Cybersicherheit neu gedacht
- Windows: Microsoft schloss sechs von Check Point entdeckte Sicherheitslücken
- LumaSpy: Android-Spyware als Bedrohung für Privatpersonen und Unternehmen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren