Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Montag, Juni 30, 2025 0:53 - noch keine Kommentare
Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
Dr. Karsten Wildberger wird die vom 30. September bis 2. Oktober 2025 in Berlin stattfindende SCCON eröffnen
[datensicherheit.de, 30.06.2025] Laut einer Meldung des Branchenverbands Bitkom e.V. vom 25. Juni 2025 wird das neue Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) die Schirmherrschaft der „Smart Country Convention“ (SCCON) übernehmen. Zuvor sei das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) Schirmherr dieser besonderen Veranstaltung für die Digitalisierung des öffentlichen Sektors gewesen. Dr. Karsten Wildberger, Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung, wird dieses vom 30. September bis 2. Oktober 2025 in Berlin stattfindende Treffen demnach eröffnen.

Abbildung: bitkom / MESSE BERLIN
Übersicht: Themen auf der „#SCCON25“
SCCON idealer Anlass, die Vision eines digitalen „Next Germany“ weiterzuentwickeln
„Wir wollen den Alltag der Bürgerinnen und Bürger einfacher machen, indem wir die Verwaltung modern, effizient und nutzerzentriert aufstellen. Der Staat muss sich an der Lebenswelt von Menschen und Unternehmen orientieren und Dienstleister sein“, betont Wildberger.
- „Dafür brauchen wir zwingend einheitliche Standards, digitale ,Tools’ und Plattformen für Bund, Länder und Kommunen. Mit dem ,Deutschland-Stack’ arbeiten wir an einer gemeinsamen IT-Infrastruktur, die interoperabel, sicher und europäisch anschlussfähig ist.“
Die „Smart Country Convention“ sei der ideale Anlass, um die Vision von einem digitalen „Next Germany“ gemeinsam mit Ländern, Kommunen und Unternehmen weiterzuentwickeln und in die Praxis zu übersetzen. „Ich freue mich sehr, die Schirmherrschaft der ,Smart Country Convention’ zu übernehmen“, so Wildberger,
BMDS als idealer Partner für die SCCON
Das BMDS hat sich mit Themen wie Digitale Souveränität, Innovationsförderung und Bürokratieabbau für die Legislaturperiode offenkundig ambitionierte Ziele für einen zukunftsfähigen öffentlichen Sektor gesetzt.
- „Die Bundesregierung hat die wichtigsten digitalpolitischen Themen im Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung konzentriert. Es ist nur folgerichtig, dass auch die Schirmherrschaft der ,Smart Country Convention’ vom Innen- zum Digitalministerium überführt wird“, unterstreicht der Bitkom-Präsident, Dr. Ralf Wintergerst.
Das neue BMDS sei der „ideale Partner für die Veranstaltung“. Denn eine erfolgreiche Digitalisierung der Verwaltung sei ein Katalysator für die Modernisierung von Wirtschaft und Gesellschaft. Wintergerst führt aus: „90 Prozent der Bürgerinnen und Bürger wünschen sich, dass ihre Stadt- oder Gemeindeverwaltung das Thema Digitalisierung mit mehr Nachdruck verfolgt. Eine erfolgreiche Digitalisierung stärkt auch das Vertrauen in staatliche Institutionen.“
„Smart Country Convention 2025“ soll neue Impulse setzen
Vom 30. September bis 2. Oktober 2025 soll die „Smart Country Convention 2025“ mehr als 18.000 Teilnehmer, 650 Sprecher und 400 Aussteller auf dem Berliner Messegelände zusammenbringen, um sich auf die drängenden Herausforderungen des öffentlichen Sektors zu fokussieren: Verwaltungsdigitalisierung, Cybersicherheit, „smarte“ Infrastrukturen und KI.
- Die „Smart Country Convention“ (SCCON) versteht sich als führende Veranstaltung für den digitalen Staat und die öffentlichen Dienste. „Mit mehr als 18.000 Teilnehmenden ist die SCCON Treffpunkt für alle, die sich mit der Digitalisierung des öffentlichen Sektors beschäftigen.“
Die Kombination aus Kongress, Workshops, Expo und Networking adressiert Beschäftigte aus Verwaltung, Politik, Digitalwirtschaft, Verbänden und Wissenschaft. Veranstaltet wird die SCCON vom Bitkom e.V. und der Messe Berlin.
Weitere Informationen zum Thema:
SMART COUNTRY CONVENTION
Das führende Event für den digitalen Staat und öffentliche Dienste. / Drei Tage Kongress, Expo, Workshops & Networking. / 30. September – 02. Oktober 2025 / hub27 | Messegelände Berlin
SMART COUNTRY CONVENTION
SCCON Tickets / Kostenfreies Ticket sichern
Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung
Dr. Karsten Wildberger / Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung
datensicherheit.de, 21.04.2024
Digitalministerkonferenz sollte Schnellboot der Digitalisierung in Deutschland sein / Die Digitalminister der Länder haben digitalpolitische Zusammenarbeit neu institutionalisiert
datensicherheit.de, 14.09.2022
EU-Digitalisierung: Deutschlands 13. Platz ein Alarmzeichen / SOTI-Kommentar zum aktuellen Digital Economy and Society Index (DESI) der EU
Aktuelles, Experten - Aug. 14, 2025 10:12 - noch keine Kommentare
Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
weitere Beiträge in Experten
- Abu Dhabi equips „The Games of the Future 2025“ with a range of phygital disciplines
- „The Games of the Future 2025″: Abu Dhabi rüstet Spiele der Zukunft 2025 mit einer Reihe Phygital-Disziplinen aus
- 13. Expanded Conference in Linz: Erneut Schaufenster der internationalen digitalen Kunst- und Forschungsszene
- Bitkom: Weiterhin fehlen mehr als 100.000 IT-Fachkräfte in Deutschland
- Karlsruher Staatstrojaner-Urteil: Bitkom begrüßt Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
Aktuelles, Branche - Aug. 14, 2025 10:25 - noch keine Kommentare
Armis rät Flughäfen dringend, ihre Cybersicherheit auf den Prüfstand zu stellen
weitere Beiträge in Branche
- Quishing: Neue QRC-Betrugsmasche aus den USA könnte bald auch Deutschland erreichen
- Laut Veeam-Ransomware-Bericht für das zweite Quartal 2025 Zunahme der Attacken und Lösegeldzahlungen
- FIDO-Authentifizierung: Proofpoint meldet Entdeckung einer Sicherheitslücke
- IT-Unsicherheit im Hotel: 5 Angriffsmethoden auf Gäste
- Alles hat ein Ende – auch Windows 10
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren