Aktuelles, Experten, Studien, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Freitag, Juni 20, 2025 0:04 - noch keine Kommentare
Künstliche Intelligenz weckt Interesse: 60 Prozent der Deutschen möchten mehr über KI lernen
Bitkom kommentiert Umfrageergebnisse und unterstützt den „Digitaltag 2025“ am 27. Juni mit dem Schwerpunktthema KI
[datensicherheit.de, 20.06.2025] Sogenannte Künstliche Intelligenz (KI) findet immer mehr Anwendungen auch im Alltag: Als Assistenz bei der Arbeit, als Chatbot im Kundenservice oder für automatische Übersetzungen in Sozialen Medien – nicht nur der KI-Einsatz in Wirtschaft und Gesellschaft legt massiv zu, auch das Interesse der Deutschen an KI wächst offensichtlich stark. „So wollen inzwischen drei von fünf Deutschen (60%) gerne mehr über KI lernen. Vor einem Jahr waren es erst 49 Prozent.“ Grundlage dieser Erkenntnis ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat: „Dabei wurden 1.003 Personen ab 16 Jahren in Deutschland telefonisch befragt.“ Die repräsentative Umfrage fand demnach im Zeitraum der Kalenderwochen 17 bis 21 2025 statt.

Foto: Bitkom
Dr. Ralf Wintergerst: Es ist wichtig, dass alle Menschen digitale Technologien wie KI verstehen und für sich nutzen können!
Niedrigschwellige Angebote gefordert, um digitale Teilhabe in der Breite der deutschen Gesellschaft zu ermöglichen
Besonders wissbegierig seien dabei die Jüngeren: Unter den 16- bis 29-Jährigen wollten sogar 70 Prozent ihr Wissen zur KI erweitern. Aber auch in der Altersgruppe zwischen 65 und 74 Jahren seien es mit 53 Prozent noch mehr als die Hälfte – und auch unter den Ältesten ab 75 Jahren sei das Interesse mit 39 Prozent groß.
„Es ist wichtig, dass alle Menschen unabhängig von Alter oder Vorkenntnissen digitale Technologien wie KI verstehen und für sich nutzen können“, kommentiert der Bitkom-Präsident, Dr. Ralf Wintergerst. Er betont: „Es braucht niedrigschwellige Angebote, um die digitale Teilhabe in der Breite der deutschen Gesellschaft zu stärken.“
KI eröffnet nach Ansicht der Mehrheit der Deutschen Chancen für mehr Teilhabe an der digitalen Welt
Hier soll der „Digitaltag 2025“ ansetzen, bei dem sich der Bitkom als Partner engagiert. „Er findet in diesem Jahr zum sechsten Mal statt und umfasst mehr als 2.000 Aktionen bundesweit.“ Mit Angeboten wie Robotik-Workshops, Führungen durch Rechenzentren oder Diskussionen über Soziale Medien soll die Digitalisierung erklärt und erlebbar gemacht werden.
Durch KI öffneten sich nach Ansicht der Mehrheit der Deutschen Chancen für mehr Teilhabe an der digitalen Welt: 57 Prozent der Deutschen seien überzeugt, KI mache komplexe Informationen besser verständlich. 49 Prozent sagten, KI ermögliche einen einfachen Zugang zu digitalen Technologien. Rund ein Viertel (24%) meine sogar, KI könne dabei helfen, eine bessere und gerechtere Welt zu schaffen.
Auch Schattenseiten der KI gilt es zu thematisieren
Wintergerst führt hierzu aus: „KI kann dazu beitragen, dass sich mehr Menschen in der digitalen Welt zurechtfinden – etwa indem sie bei der Bedienung von Geräten unterstützt oder Inhalte vereinfacht darstellt und komplexe Sachverhalte in verständlicher Sprache erklärt.“
Es werden aber offenbar auch Schattenseiten gesehen: 52 Prozent der Deutschen sagten, KI entmündige den Menschen. „Und ebenfalls rund die Hälfte (49%) sorgt sich, dass bestehende Vorurteile von KI-Systemen gelernt und Menschen dadurch diskriminiert werden könnten.“
Übersicht der „Digitaltag 2025“-Aktionen speziell zum Thema KI online verfügbar
Hinter dem „Digitaltag“ steht die Initiative „Digital für alle“– ein breites Bündnis von mehr als 25 Organisationen aus Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und Öffentlicher Hand.
Von App-Entwicklung über KI im Familienalltag bis hin zu rechtlichen Aspekten für Unternehmen – eine Übersicht der „Digitaltag“-Aktionen speziell zum Thema KI ist online verfügbar.
Weitere Informationen zum Thema:
DFA Digital für alle
Seid dabei! Nächster #Digitaltag am 27. Juni 2025
DFA Digital für alle
Aktionslandkarte
DFA Digital für alle
Digitaltag-Aktionen 2025
DFA Digital für alle
Künstliche Intelligenz – gemeinsam entdecken, erleben, ausprobieren
datensicherheit.de, 17.05.2024
Digitaltag 2024 am 7. Juni: Bitkom als Partner sieht Handlungsbedarf / Bitkom möchte wichtige Schlagworte der Digitalisierung allen Menschen verständlich machen
Aktuelles, Experten - Juli 14, 2025 13:27 - noch keine Kommentare
Windows 10: BSI warnt vor zunehmender Unsicherheit und rät zum Wechsel
weitere Beiträge in Experten
- Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
Aktuelles, Branche - Juli 14, 2025 0:42 - noch keine Kommentare
Fragmentierte Cybersicherheit verursacht deren Schwächung
weitere Beiträge in Branche
- Urlaub mit Social Media: Öffentliches WLAN nur geschützt nutzen
- Ambivalente Ransomware-Bedrohung: Sophos meldet weniger Attacken aber mehr Lösegeldzahlungen
- Check Point deckt neue Phishing-Domains von Scattered Spider auf
- Deepfake-Betrug verursacht finanziellen Schaden in Millionen-Höhe
- Cyberabwehr: 74 Prozent der deutschen Unternehmen setzen bereits KI ein
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren