Artikel mit Schlagwort ‘Digitalisierung’
Aktuelles, Branche - Montag, Januar 16, 2023 20:05 - noch keine Kommentare
OZG: Drei gute Gründe für eine Neuauflage
2023 soll das OZG-Folgegesetz (OZG 2.0) verabschiedet werden
[datensicherheit.de, 16.01.2023] Bis Dezember 2022 hätten Bund, Länder und Kommunen Zeit gehabt, ihre Verwaltungsleistungen im Sinne des sogenannten Onlinezugangsgesetzes (OZG) zu digitalisieren. „Ziel war und ist eine digitale Administration, die mit zeitgemäßen Lösungen dem Bedarf der Bürgerinnen und Bürgern entspricht, Behörden entlastet und wertvolle Kapazitäten bei den Sachbearbeitenden in den Behörden freisetzt“, erläutert Ari Albertini, Co-„CEO“ bei der FTAPI Software GmbH. Geplant war demnach, insgesamt 575 Verwaltungsleistungen zu digitalisieren. „Ein ehrgeiziges und, wie sich herausgestellt hat, sehr sportliches Ziel“, kommentiert Albertini. Dies habe sich bereits Mitte letzten Jahres weiterlesen…
- Bitkom-Warnung: Hohe Stromkosten gefährden Ausbau der Netze und Gigabitstrategie
- Digitalisierung: Im Branchenvergleich hinken besonders industrielle Fertigung und Gesundheitswesen hinterher
- EU-Digitalisierung: Deutschlands 13. Platz ein Alarmzeichen
- IT-Sicherheit als Blinder Fleck: Viele Unternehmen fühlen sich ausreichend geschützt
- EAID-Veranstaltung am 10. Juni 2022 zur Überwachungsgesellschaft
- Web-Seminar zur Digitalisierung, Überwachung und Umgang mit der Informationsfreiheit in Chinas Expansionspolitik
- IT-Sicherheitsgesetz 2.0: KRITIS benötigt mehr Schutz
- TeleTrusT veröffentlicht Handreichung: Secure Platforms für Digitale Souveränität
- Digitalisierung: Sechs Bausteine für ein souveränes Europa
- Europäischer Datenschutztag 2021: Einladung zu EAID-Veranstaltung
- IT-Sicherheit: Wichtige Themen im Jahr 2021
- IT-Sicherheit hinkt bei Digitalisierung im Gesundheitswesen hinterher
- Ziel: Produzierendes Gewerbe – Cyberkriminalität und Industrie 4.0
- BfDI: DSGVO-Bilanz positiv, aber Verbesserungspotenzial