Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Mittwoch, Juni 16, 2021 18:44 - noch keine Kommentare
TeleTrusT veröffentlicht Handreichung: Secure Platforms für Digitale Souveränität
Technische Empfehlungen des TeleTrusT-Arbeitskreises „Secure Platform“ für das europäische IT-Ökosystem
[datensicherheit.de, 16.06.2021] Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) hat die „zweite Handreichung für ein sicheres IT-Ökosystem in Deutschland und Europa“ veröffentlicht. Laut TeleTrusT beschreibt das Dokument „auf technisch hohem Niveau, welche Maßnahmen nötig sind, um eine ,Secure Platform‘ zu realisieren“.
TeleTrusT: Digitale Souveränität Grundlage erfolgreicher Digitalisierung und nachhaltiger Wettbewerbsfähigkeit
Digitale Souveränität sei die Grundlage erfolgreicher Digitalisierung und nachhaltiger Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas. Dazu gehöre „ein grundlegendes Maß an Unabhängigkeit von fernöstlich und US-amerikanisch dominierten Lieferketten durch relevante innereuropäische Technologieproduktion“.
Zudem seien sogenannte Technologie-Landschaften „komplexitätsminimiert und transparent“ aufzustellen. Nachhaltige IT-Sicherheit sollte stets ein relevantes Entscheidungskriterium sein – sowohl im Design- als auch im Einkaufsprozess von Technologien. Aktuell sei all dies nicht gegeben.
2. TeleTrusT-Handreichung liefert Empfehlungen in höchster fachlicher Tiefe und Breite
„Digitale Souveränität ist aktuell in allen politischen Diskussionen präsent. Die Nicht-Verfügbarkeit von heimischer Halbleiterfertigung hat höchste politische Aufmerksamkeit erlangt, so dass eine europäische Halbleiter-Allianz proklamiert wird. Als engagierte Mitglieder des TeleTrusT-Arbeitskreises ,Secure Platform‘ haben wir diese Themen bereits seit 2019 auf unserer Agenda“, erläutert Dr. André Kudra, Leiter des TeleTrusT-Arbeitskreises „Secure Platform“, und betont:
„Heute leisten wir erneut einen Beitrag zur Stärkung der europäischen Digitalen Souveränität. Unsere zweite Handreichung liefert in höchster fachlicher Tiefe und Breite Empfehlungen, wie sichere technische Plattformen architekturell und systemisch zu realisieren sind.“ Für die Phase 3 sei TeleTrusT entschlossen, eine entsprechende Realisierung voranzutreiben.
TeleTrusT-Handreichung soll helfen, manipulationssichere Verarbeitung technisch sicherzustellen
Diese Handreichung des TeleTrusT-Arbeitskreises sei ein umfassendes Werk, welches der Problemstellung in Sachen Abhängigkeit von außereuropäisch dominierten Lieferketten Rechnung trage. Ausgangspunkt sei weiterhin die Förderung Digitaler Souveränität durch die Stärkung bzw. Schaffung eines „europäischen IT-Ökosystems“, um manipulationssichere Verarbeitung technisch sicherzustellen.
Das Konzept baue auf dem etablierten IT-Schichtenmodell auf und erweitere dieses gezielt. Ein Angriffsmodell mit staatlichen Akteuren, Lieferanten, Betreibern und externen Angreifern werde darübergelegt, um konkrete Anknüpfungspunkte für technische Empfehlungen abzuleiten.
Weitere Informationen zum Thema:
TeleTrusT, Secure Platform
2. Handreichung (2021) / Technische Empfehlungen für das europäische IT-Ökosystem
Aktuelles, Experten - März 24, 2025 20:47 - noch keine Kommentare
AUDITOR: Erste DSGVO-Zertifizierung speziell für Cloud-Dienste
weitere Beiträge in Experten
- Online-Dating und Neugier: 61 Prozent der Nutzer recherchieren zu Profilen
- KI-Bildmanipulation per Chateingabe: Google Gemini 2.0 Flash Experimental
- Entscheiderverantwortung: Führungsetage muss sich an neue regulatorische Rechenschaftspflicht anpassen
- DsiN-Forderung: Digitale Kompetenzen und Verbraucherschutz in den Koalitionsvertrag
- Sogenanntes Sondervermögen: TeleTrusT betont Notwendigkeit der Investition in Cyber-Sicherheit
Aktuelles, Branche - März 25, 2025 16:15 - noch keine Kommentare
Paradigmenwechsel: Integration Künstlicher Intelligenz direkt am Edge
weitere Beiträge in Branche
- Colt: Test zur quantengesicherten Verschlüsselung im optischen Netz abgeschlossen
- World Backup Day: Data backup insufficient to protect against cyber attacks
- World Backup Day: Datensicherung zum Schutz vor Cyber-Angriffen unzureichend
- Increase in cyber attacks: Education sector overwhelmed
- Intelligente Produktion: Smarte Roboter erobern die Fabrik
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren