Artikel mit Schlagwort ‘TeleTrusT’
Aktuelles, Experten - Dienstag, Juni 17, 2025 0:14 - noch keine Kommentare
Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung als aktualisierte Neuausgabe 2025 verfügbar
Diese vor einigen Jahren durch den TeleTrusT mit Unterstützung der ENISA etablierte „Handreichung“ gilt inzwischen als eine Art Referenzstandard und wird daher häufig zitiert
[datensicherheit.de, 17.06.2025] Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) meldet, dass am 17. Juni 2025 nach längerer Vorarbeit eines großen Kreises von Fachleuten als Autoren die vollständig überarbeitete TeleTrusT-Handreichung „Stand der Technik in der IT-Sicherheit“ veröffentlicht wird. Diese vor einigen Jahren durch den TeleTrusT mit Unterstützung der ENISA etablierte „Handreichung“ gilt inzwischen als eine Art Referenzstandard und wird daher häufig zitiert. Das nun vorliegende aktualisierte Dokument ist auf rund 140 Seiten angewachsen und hat erstmals weiterlesen…
- Gütesiegel „Made in EU“ genießt laut ESET-Umfrage in Europa und Deutschland hohen Stellenwert
- Sogenanntes Sondervermögen: TeleTrusT betont Notwendigkeit der Investition in Cyber-Sicherheit
- Neuer TeleTrusT-Podcast zur Digitalen Souveränität online
- Cyber-Nation: TeleTrusT veröffentlicht Forderungskatalog zur Umsetzung des Konzeptes
- Offener Brief an Bundestag: TeleTrusT mahnt NIS-2-Umsetzung noch in laufender Legislaturperiode an
- Software Bill of Materials: TeleTrusT veröffentlicht Leitfaden
- Neuer TeleTrusT-Podcast zu OT-/IT-Sicherheitsvorfällen und Schutzmaßnahmen
- 5G-Campusnetze: TeleTrusT veröffentlichte Handreichung zur IT-Sicherheit
- eIDAS-Verordnung: Neue digitale Identität soll 2026 europaweit vorliegen
- TeleTrusT begrüßt geplantes NIS-2-Gesetz
- Neuer TeleTrusT-Leitfaden: Cloud Supply Chain Security
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Bundesinnenministerium: Zero-Trust-Architektur wird angestrebt
- TeleTrusT warnt: Fahrlässige Unternehmen gefährden Know-how-Schutz