Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Dienstag, Juni 13, 2023 15:56 - noch keine Kommentare
TeleTrusT begrüßt geplantes NIS-2-Gesetz
IT-Sicherheitsniveau in Unternehmen wird laut TeleTrusT „deutlich verbessert“
[datensicherheit.de, 13.06.2023] Laut einer aktuellen Meldung des Bundesverbands IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) begrüßt dieser den Entwurf des „NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetzes“ des Bundesministeriums des Innern zur Änderung des IT-Sicherheitsgesetzes. Dieses Gesetz, welches die Anforderungen der NIS-2-Richtlinie der EU umsetzen soll, soll demnach die IT-Sicherheit in Deutschland stärken. „Die NIS-2-Richtlinie der EU vom 14.12.2022 (2022/2555) regelt Maßnahmen zur Verbesserung des Cyber-Sicherheitsniveaus in der Europäischen Union und ändert dazu bestehendes Unionsrecht.“ Wie die vorhergehende NIS-Richtlinie stelle sie die Basis zur Regulierung der Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) dar. – „sie ist als Richtlinie bis zum 17.10.2024 in nationales Recht umzusetzen“.
TeleTrusT führt Vorteile der neuen Regelung auf
Der Entwurf des „Gesetzes zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie und zur Regelung wesentlicher Grundzüge des Informationssicherheitsmanagements in der Bundesverwaltung (NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz – NIS2UmsuCG)“ verfolge unter anderem die Ziele:
- Signifikante Ausweitung des Anwendungsbereichs des IT-Sicherheitsgesetzes durch Verpflichtung von „wichtigen Einrichtungen“, „besonders wichtigen Einrichtungen“ und Betreibern Kritischer Anlagen
- Erhöhung der Cyber-Resilienz
- Umsetzung eines verbesserten einheitlich hohen Cyber-Sicherheitsniveaus
- Verbesserung der Reaktionsfähigkeit durch Förderung des Austausches von Cyber-Sicherheitsinformationen
- Schaffung von Grundlagen für cyber-sicherheitsrelevante Normen und Verfahren für mögliche Not- und Krisenfälle.
Der Entwurf sieht laut TeleTrusT vor, dass ab 2024 zahlreiche Unternehmen in unterschiedlichsten Sektoren zum Teil bereits ab 50 Mitarbeitern oder 10 Millionen Euro Umsatz die gesetzlichen Maßnahmen zur IT-Sicherheit umsetzen müssten. Darüber hinaus sollten künftig auch Bundeseinrichtungen unter diese Regelungen fallen.
Die Ausweitung der gesetzlichen IT-Sicherheitsanforderungen laut TeleTrusT überfällig
Der TeleTrusT begrüßt nach eignen Angaben die geplante Stärkung der IT-Sicherheit: „Die Ausweitung der gesetzlichen IT-Sicherheitsanforderungen ist überfällig. Angriffe auf IT-Systeme machen weder an Landesgrenzen halt, noch betreffen sie allein Betreiber Kritischer Infrastrukturen“, betont RA Karsten U. Bartels LL.M., stellvertretender TeleTrusT-Vorstandsvorsitzender.
Die Ausweitung des Einsatzes zertifizierter IT-Produkte werde „ausdrücklich unterstützt“. Zertifizierte und damit durch unabhängige Dritte geprüfte Produkte erhöhten das Sicherheitsniveau. Der Einsatz nachweislich hochwertiger IT-Sicherheits-Lösungen könne zusätzlich auch einen Beitrag leisten, geopolitische Abhängigkeiten zu reduzieren.
TeleTrusT-Geschäftsführer fordert Schulterschluss von Wirtschaft, Industrie und Politik
„Um die gesamte Wertschöpfung und kritische Dienstleistungen besser zu schützen, ist der Schulterschluss von Wirtschaft, Industrie und Politik erforderlich“, so TeleTrusT-Geschäftsführer Dr. Holger Mühlbauer.
Bis zur Verabschiedung des Gesetzes sei die konkrete Ausgestaltung noch zu diskutieren. TeleTrusT bietet an, „konstruktive Sachbeiträge zu leisten und als kompetenter Partner Politik und Wirtschaft zu unterstützen“.
Weitere Informationen zum Thema:
OPENKRITIS
Das NIS2 Umsetzungsgesetz
intrapol.org, Dennis-Kenji Kipker, 10.05.2023
RefE für ein NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz – NIS2UmsuCG
NOERR, 22.05.2023
Entwurf des Umsetzungsgesetzes zur NIS2-Richtlinie / Eine Zeitenwende für die IT-Sicherheit in Deutschland?
Aktuelles, Experten - Aug. 15, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
weitere Beiträge in Experten
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
- Abu Dhabi equips „The Games of the Future 2025“ with a range of phygital disciplines
- „The Games of the Future 2025″: Abu Dhabi rüstet Spiele der Zukunft 2025 mit einer Reihe Phygital-Disziplinen aus
- 13. Expanded Conference in Linz: Erneut Schaufenster der internationalen digitalen Kunst- und Forschungsszene
Aktuelles, Branche, Studien - Aug. 17, 2025 18:49 - noch keine Kommentare
Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
weitere Beiträge in Branche
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
- Mehr digitale Souveränität und Resilienz – Cybersicherheit neu gedacht
- Windows: Microsoft schloss sechs von Check Point entdeckte Sicherheitslücken
- LumaSpy: Android-Spyware als Bedrohung für Privatpersonen und Unternehmen
- Armis rät Flughäfen dringend, ihre Cybersicherheit auf den Prüfstand zu stellen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren