Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Donnerstag, März 20, 2025 19:48 - noch keine Kommentare
Neuer TeleTrusT-Podcast zur Digitalen Souveränität online
Im neuen TeleTrusT-Podcast „IT Security made in EU“ werden unter anderem die Kapazitäten der EU bezüglich der IT-Sicherheit näher beleuchtet
[datensicherheit.de, 20.03.2025] Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) widmet sich angesichts aktueller geopolitischer Spannungen und wachsender Cyber-Bedrohungen der Frage, wie die Europäische Union (EU) ihre Digitale Souveränität stärken kann, welche Abhängigkeiten von außereuropäischen Anbietern bestehen und welche Investitionen für eine resiliente IT-Sicherheitsstrategie erforderlich sind. So sollen im neuen TeleTrusT-Podcast „IT Security made in EU“ (s.u.) unter anderem die Kapazitäten der EU bezüglich IT-Sicherheit näher beleuchtet werden.
Erörterung u.a., warum die EU noch keine Souveränität in der IT-Sicherheit erreicht hat
In diesem neuen TeleTrusT-Podcast „IT Security made in EU“ behandeln Moderator Carsten Vossel (CCVOSSEL) und Interview-Gast Thorsten Urbanski (ESET) u.a. diese Inhalte:
- Welche aktuellen Veränderungen haben Auswirkungen auf die IT-Sicherheit im EU-Raum?
- Hat die EU die Ressourcen, um bei IT-Sicherheit Souveränität zu erlangen?
- Weshalb hat Europa bisher noch keine Souveränität in der IT-Sicherheit erreicht?
- Wie abhängig ist die EU von außereuropäischen Anbietern?
- Welche Aussagekraft hat das Vertrauenszeichen „IT Security made in EU“ und für wen?
- Wieviel investieren Unternehmen in der EU in IT-Sicherheit pro Kopf und allgemein?
IT-Sicherheit sollte bei allen EU-Mitgliedstaaten ganz oben auf der Agenda stehen
Thorsten Urbanski, „Director of Marketing ESET DACH“ und Leiter der TeleTrusT-Arbeitsgruppe „IT Security made in EU“, führt hierzu aus: „IT-Sicherheit muss bei allen EU-Mitgliedstaaten ganz oben auf der Agenda stehen! Eine umfassende europäische Cyber-Sicherheitsstrategie ist zwingend erforderlich, wenn wir die Digitale Souveränität in Europa schützen wollen.“ Unternehmen und staatliche Institutionen müssten wissen, auf welche Hersteller sie zukünftig technologisch und geopolitisch setzen können.
Keine Kompromisse eingehen und bewusst auf „IT Security made in EU“ setzen
Wenn man die vergangenen Jahre genau analysiere, so müsse man resümieren, „dass die vielfach proklamierte Zeitenwende bereits weit vor dem Ukraine-Krieg in der IT-Sicherheit begonnen hat“. Von daher sollten die politischen und ökonomischen Verantwortlichen keine Kompromisse mehr eingehen und bewusst auf „IT Security made in EU“ setzen. „Im Vergleich zu anderen Technologiebereichen sind wir hier hervorragend aufgestellt“, kommentiert Urbanski.
Weitere Informationen zum Thema:
TeleTrusT Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
TeleTrusT-Podcast
datensicherheit.de, 03.03.2025
Neue Bitkom-Publikationsreihe: Studienbericht zur Digitalen Souveränität erschienen / 90 Prozent der Unternehmen mit Bezug digitaler Technologien oder Leistungen aus dem Ausland können darauf nicht verzichten
datensicherheit.de, 29.11.2024
Datensouveränität: Bedeutung der Self Sovereign Identities / Annahme der novellierte eIDAS-Verordnung durch das EU-Parlament
datensicherheit.de, 03.01.2022
Stärkung der Digitalen Souveränität Europas: Eine Reihe von Initiativen der Europäischen Kommission / Online-Diskussion der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz zum Europäischen Datenschutztag
datensicherheit.de, 16.06.2021
TeleTrusT veröffentlicht Handreichung: Secure Platforms für Digitale Souveränität / Technische Empfehlungen des TeleTrusT-Arbeitskreises „Secure Platform“ für das europäische IT-Ökosystem
Aktuelles, Experten, Studien - Okt. 27, 2025 0:53 - noch keine Kommentare
TU-Berlin-Studie: Menschen könnten KI-Entscheidungen verschlimmbessern
weitere Beiträge in Experten
- BKA: Innere Sicherheit erfordert entschlossene Bekämpfung Organisierter Kriminalität
- ePA-Kritik: Freie Ärzteschaft moniert drohende internationale Verfügung über Krankheitsdaten
- Handwerksunternehmen in Deutschland: Über die Hälfte nutzt Social Media
- Digitalisierung: Museen in den Fängen der Überwachungsökonomie
- KFSHRC ushers in a new era in neurosurgery: World’s first robot-assisted intracranial tumour resection performed in Riyadh
Aktuelles, Branche - Okt. 27, 2025 0:41 - noch keine Kommentare
AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
weitere Beiträge in Branche
- Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
- Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
- Amazon Web Services gestört: ISACA kommentiert AWS-Probleme
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren