Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Montag, Januar 3, 2022 17:38 - noch keine Kommentare
Stärkung der Digitalen Souveränität Europas: Eine Reihe von Initiativen der Europäischen Kommission
Online-Diskussion der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz zum Europäischen Datenschutztag
[datensicherheit.de, 03.01.2022] Peter Schaar, Vorsitzender des Vorstands der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz e.V. (EAID), lädt zu einem Web-Seminar am 27. Januar 2022 ein: Namhafte Diskutanten widmen sich der Frage „EU-Datenstrategie – Welche Auswirkungen ergeben sich für den Datenschutz?“.
EAID-Veranstaltung zum Europäischen Datenschutztag
Schaar: „Die Europäische Kommission hat eine Reihe von Initiativen auf den Weg gebracht, deren gemeinsames Ziel es ist, die digitale Souveränität Europas zu stärken.“ Mit dem „Digital Services Act“, dem „Data Governance Act“, dem neuen Rechtsrahmen für die Künstliche Intelligenz und weiteren Vorhaben sollen demnach die Grundrechte und Grundfreiheiten der Bürger und die Chancen europäischer Unternehmen gestärkt werden.
Alle diese Vorhaben berührten auch den Umgang mit personenbezogenen Daten und damit den Datenschutz, betont Schaar. Die EAID widme diesem Thema ihre diesjährige Veranstaltung zum „Europäischen Datenschutztag“.
Web-Seminar zur EU-Datenstrategie und den Auswirkungen auf den Datenschutz
„EU-Datenstrategie – Welche Auswirkungen ergeben sich für den Datenschutz?“
Donnerstag, 27. Januar 2022, 18.00 bis 19.30 Uhr
Teilnahme kostenlos, Online-Anmeldung erforderlich (begrenzte Teilnehmerzahl).
Es diskutieren (ohne Gewähr):
- 
- Renate Nikolay, Kabinettschefin von Vizepräsidentin Věra Jourová, EU-Kommission
- Prof. Ulrich Kelber, Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
- Alexandra Geese, MdEP, Schattenberichterstatterin zum DSA und zum AI Act (eingeladen)
- Thomas Zerdick, Bereichsleiter beim Europäischen Datenschutzbeauftragten
- Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv)
 
Anmeldung:
EAID
EU-Datenstrategie – Welche Auswirkungen ergeben sich für den Datenschutz?
Aktuelles, Experten - Okt. 30, 2025 1:06 - noch keine Kommentare
Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
weitere Beiträge in Experten
- Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
				
 
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
				
 
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
				
 
- STRATO-Studie: 75 Prozent der deutschen Cloud-Nutzer fordern europäische Datenhoheit
				
 
- Pfizergate: EAID lädt zur Online-Diskussion am 4. November 2025 ein
				
 
Aktuelles, Branche, Produkte - Okt. 31, 2025 0:22 - noch keine Kommentare
Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
weitere Beiträge in Branche
- Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
				
 
- Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
				
 
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
				
 
- Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
				
 
- Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
				
 
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
				
 
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
				
 
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
				
 
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
				
 
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
				
 




Kommentieren