Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Samstag, Mai 14, 2022 22:17 - noch keine Kommentare
EAID-Veranstaltung am 10. Juni 2022 zur Überwachungsgesellschaft
EAID-Vorsitzender Peter Schaar lädt ein
[datensicherheit.de, 14.05.2022] Peter Schaar, Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit a.D. und aktuell Vorsitzender der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (EAID) in Berlin, lädt zu der nächsten EAID-Veranstaltung „Gefangen in der Überwachungsgesellschaft?“ ein:
EAID-Diskussionsrunde bei der Europäischen Akademie Berlin
„Gefangen in der Überwachungsgesellschaft?“
am Freitag, dem 10. Juni 2022 von 15 bis 18 Uhr
in den Räumlichkeiten der Europäischen Akademie Berlin (EAB), Bismarckallee 46/48 in 14193 Berlin (Grunewald)
Teilnahme kostenlos – Anmeldung erforderlich (begrenzte Teilnehmerzahl)
Unter der Moderation durch Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, Mitglied des EAID-Vorstands, diskutieren (ohne Gewähr):
- Dr. Peter Schantz, Abteilungsleiter „Politische Steuerung und Kommunikation“ im Bundesministerium der Justiz
- Prof. Dr. Alexander Roßnagel, Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
- Dr. Ulf Buermeyer, LL.M., Vorsitzender und „Legal Director“ der Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.
- Rena Tangens, Gründungsvorstand von Digitalcourage e.V., Künstlerin und Laudatorin der „BigBrotherAwards“
- Michael Neuber, „Government Affairs and Public Policy Manager“, Google Germany
EAID: Gefahr des vielzitierten Gläsernen Bürgers entgehen!
Schaar: „Zusammen mit namhaften Expertinnen und Experten wollen wir darüber diskutieren, mit welchem Ausmaß und mit welcher Intensität die Nutzung insbesondere persönlicher Daten seit der Jahrtausendwende zugenommen hat und das sowohl im öffentlichen wie auch im privaten Bereich.“
Gleichzeitig soll demnach der Frage nachgegangen werden, welche Lösungsmodelle existieren und angedacht werden sollten, um der Gefahr des vielzitierten „Gläsernen Bürgers“ zu entgehen und „wie im Zeitalter allgegenwärtiger Digitalisierung die Informationelle Selbstbestimmung als ein Konzept der frühen 1980er-Jahre noch angemessen realisierbar ist“.
Weitere Informationen zum Thema und Anmeldung:
EAID
Gefangen in der Überwachungsgesellschaft? am 10. Juni 2022 von 15.00 – 18.00 Uhr
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren