Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Samstag, Mai 14, 2022 22:17 - noch keine Kommentare
EAID-Veranstaltung am 10. Juni 2022 zur Überwachungsgesellschaft
EAID-Vorsitzender Peter Schaar lädt ein
[datensicherheit.de, 14.05.2022] Peter Schaar, Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit a.D. und aktuell Vorsitzender der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (EAID) in Berlin, lädt zu der nächsten EAID-Veranstaltung „Gefangen in der Überwachungsgesellschaft?“ ein:
EAID-Diskussionsrunde bei der Europäischen Akademie Berlin
„Gefangen in der Überwachungsgesellschaft?“
am Freitag, dem 10. Juni 2022 von 15 bis 18 Uhr
in den Räumlichkeiten der Europäischen Akademie Berlin (EAB), Bismarckallee 46/48 in 14193 Berlin (Grunewald)
Teilnahme kostenlos – Anmeldung erforderlich (begrenzte Teilnehmerzahl)
Unter der Moderation durch Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, Mitglied des EAID-Vorstands, diskutieren (ohne Gewähr):
- Dr. Peter Schantz, Abteilungsleiter „Politische Steuerung und Kommunikation“ im Bundesministerium der Justiz
- Prof. Dr. Alexander Roßnagel, Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
- Dr. Ulf Buermeyer, LL.M., Vorsitzender und „Legal Director“ der Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.
- Rena Tangens, Gründungsvorstand von Digitalcourage e.V., Künstlerin und Laudatorin der „BigBrotherAwards“
- Michael Neuber, „Government Affairs and Public Policy Manager“, Google Germany
EAID: Gefahr des vielzitierten Gläsernen Bürgers entgehen!
Schaar: „Zusammen mit namhaften Expertinnen und Experten wollen wir darüber diskutieren, mit welchem Ausmaß und mit welcher Intensität die Nutzung insbesondere persönlicher Daten seit der Jahrtausendwende zugenommen hat und das sowohl im öffentlichen wie auch im privaten Bereich.“
Gleichzeitig soll demnach der Frage nachgegangen werden, welche Lösungsmodelle existieren und angedacht werden sollten, um der Gefahr des vielzitierten „Gläsernen Bürgers“ zu entgehen und „wie im Zeitalter allgegenwärtiger Digitalisierung die Informationelle Selbstbestimmung als ein Konzept der frühen 1980er-Jahre noch angemessen realisierbar ist“.
Weitere Informationen zum Thema und Anmeldung:
EAID
Gefangen in der Überwachungsgesellschaft? am 10. Juni 2022 von 15.00 – 18.00 Uhr
Aktuelles, Experten - Juli 18, 2025 17:27 - noch keine Kommentare
Riyadh: World’s first robotic BiVAD implantation performed at KFSHRC
weitere Beiträge in Experten
- Riad: Weltweit erste robotergestützte BiVAD-Implantation am KFSHRC durchgeführt
- Knapp ein Drittel nutzt digitalen Umzugsservice für Bankkontowechsel
- „Digitale Befähigung im Alter“ – Netzwerk in Berlin gegründet
- EUDI-Wallet: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz der Bundesregierung für Digitale Identitäten
- Digital Networks Act: vzbv-Warnung vor Beeinträchtigung der Verbraucherrechte und Netzneutralität
Aktuelles, Branche - Juli 19, 2025 0:33 - noch keine Kommentare
NoName057(16): Operation Eastwood wohl längst nicht das Ende der Hacktivisten
weitere Beiträge in Branche
- Crowdstrike-Ausfall vom 19. Juli 2024: Eileen Haggerty erörtert Erkenntnisse
- Social Engineering weiterhin wichtigstes cyberkriminelles Einfallstor
- EU-Verhaltenskodex für KI: Fragen zur Nutzung Künstlicher Intelligenz bleiben offen
- Letzte Verteidigungslinie im Unternehmen: Cyberstorage-Resilienz und schnelle Wiederherstellung
- Videoüberwachung und Sicherheit: heyData untersuchte Kamerabeobachtung im Öffentlichen Raum
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren