Artikel mit Schlagwort ‘BYOD’
Aktuelles, Branche - Mittwoch, September 6, 2017 18:29 - noch keine Kommentare
Hochschulnetzwerke: Britische Universitäten verstärkt im Visier von Angreifern
Cyber-Kriminalität folgt üblichen Triumvirat der Kriminalität – „Mittel, Motiv und Gelegenheit“
[datensicherheit.de, 06.09.2017] In der Ausgabe von „The Times“ vom 5. September 2017 war detailliert nachzulesen, dass sich die Datenschutzverletzungen an renommierten britischen Universitäten in den letzten beiden Jahren nahezu verdoppelt haben soll: 1.152 Vorfälle von 2016 bis 2017 bisher. Dabei richteten sich die Angriffe auf Ziele wie wissenschaftliche und konstruktionstechnische Informationen, Informationen aus der medizinischen Forschung bis hin zu Untersuchungen innerhalb der Raketenforschung. Die Veröffentlichung der Daten folge den Vorgaben des britischen „Freedom of Information Act“. Diese Meldung hat Anton Grashion, „Senior Director Product and Marketing EMEA“ bei Cylance in einer aktuellen Stellungnahme weiterlesen…
- Warnung vor Ignoranz gegenüber betrieblichen IT-Sicherheitsvorgaben
- Unternehmenskritische Daten: Sicherheitsbedrohungen werden immer komplexer
- Mobile Sicherheit: Sorglose Mitarbeiter größte Bedrohung
- Studie: BYOD-Trend hält an – Sicherheitskultur weiter mangelhaft
- Dell Global Security Survey: Unternehmen unzureichend auf neue Bedrohungen vorbereitet
- KASPERSKY-Umfrage 2013: Richtlinien für BYOD-Umgang in Unternehmen oft noch Mangelware
- Check Point-Studie: 79 Prozent der Unternehmen waren letztes Jahr von einem Sicherheitsvorfall mit mobilen Geräten betroffen
- BYOD: Mitarbeiter verwenden ihre privaten Geräte für den Beruf
- BYOD: Hälfte der Unternehmen hat bereits ein Gerät mit wichtigen Daten verloren
- Bring Your Own Device: Unternehmen sollten Gefahren progressiv begegnen
- Mit Sicherheit durch das Netzwerk: globits-Workshop am 5. Dezember 2012
- it-sa 2012: So schützen sich KMU vor den neuen Gefahren aus der Cloud
- Promon veröffentlicht Shield für Windows 8
- BITKOM: Unternehmen häufig ohne Sicherheitskonzepte für mobile Geräte