Branche
Branche - Mittwoch, Juni 10, 2020 20:19 - noch keine Kommentare
Der Data Breach Investigation Report von Verizon aus OT-Security-Sicht
Konsequentes Patchen ist der Schlüssel für effektives Schwachstellenmanagement
Ein Kommentar von Max Rahner, Sales Director DACH bei Claroty
[datensicherheit.de, 10.06.2020] Der jährliche Verizon Data Breach Investigation Report (DBIR) ist seit seiner ersten Veröffentlichung im Jahr 2008 zu einer bedeutenden Ressource für IT-Sicherheitsexperten geworden. Der aktuelle Report 2020 ist insofern bemerkenswert, da viele seiner Erkenntnisse nicht nur für die IT-Security relevant sind, sondern auch für die OT-Security (Sicherheit von Operational-Technology-Netzwerken). weiterlesen…
- Digitaler Wandel: Aufschwung für die Telemedizin in Deutschland
- Steigende Sicherheitsrisiken durch veraltete Netzwerk-Geräte
- IT-Sicherheit: Fragen zur Anpassung an die heutige Remote-Arbeitsumgebung
- Dieses IT-Sicherheitsrisiko unterschätzen viele Unternehmen
- Tipps zur Verbesserung der Sichtbarkeit und Kontrolle von Endpunkten
- DDoS: Bildungseinrichtungen im Dauerstress
- Malware-verseuchte Lebensläufe und Krankschreibungen in Umlauf
- Business eMail Compromise: Ausnutzung menschlichen Verhaltens
- SentinelOne offizieller IT-Security-Anbieter für Aston Martin
- BEC: Cyberkriminelle kapern Banküberweisungen
- Senkung des Restrisikos: Cyberversicherungen im Mittelstand
- Schwachstellen: Cyberoam von vpnMentor rechtzeitig gewarnt
- Ransomware: Das Wirtschaftssystem hinter der Daten-Geiselnahme
- Kaspersky ICS CERT: Angriffe auf Zulieferer für Industrieunternehmen identifiziert


