Branche
Aktuelles, Branche, Studien - Donnerstag, Juli 19, 2018 20:41 - noch keine Kommentare
Betriebliche Sicherheitsvorkehrungen hinsichtlich Cyber-Kriminalität ausbaufähig
Ohne vollen Datenzugriff droht jedem zweiten Unternehmen in Deutschland Stillstand
[datensicherheit.de, 19.07.2018] Die IT-Sicherheitsvorkehrungen in deutschen Unternehmen sind offensichtlich ausbaufähig, denn jedes zweite stünde still, sollten Hacker IT-Systeme zum Absturz bringen und den Datenzugang blockieren. Jedes dritte Unternehmen halte die präventiven Maßnahmen gegen Manipulation oder Diebstahl von Daten für nicht ausreichend. Jeder Fünfte sei sich nicht sicher, ob sein Unternehmen eigene sowie fremde Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse in ausreichendem Maße schützt. Soweit einige zentrale weiterlesen…
- BEC und EAC Fraud: Schäden in Milliardenhöhe
- GlanceLove: Check Point veröffentlicht Details zu Android-Malware
- IT-Sicherheitsbranche: Falsche Abwehrstrategie führt in KI-Aufrüstspirale
- Betriebliche Cyber-Sicherheit erfordert ständige Alarmbereitschaft
- IT-Sicherheitsrechtstag in Berln am 25.10.2018
- Digitale Assistenten: Verbraucher befürchten Datenmissbrauch
- Banken: IT-Sicherheit an den Endpunkten akut gefährdet
- Digitaler Nachlass: Bitkom begrüßt grundsätzliche Klärung des Umgangs
- Cyber-Risiken reduzieren: Hochqualifizierte kreative Hacker-Community nutzen
- Datenschutzverletzung: Insbesondere versteckte Kosten bereiten Schwierigkeiten
- USB-Laufwerke: Palo Alto Networks warnt vor eingeschleustem Trojaner
- Junge Generation setzt Unternehmen Risiko von Sicherheitsverletzungen aus
- Fitness-App: Datenpanne könnte Mitarbeitern sensibler Bereiche schaden
- Gemalto: Unternehmen sammeln mehr Daten als sie verarbeiten können


