Produkte
Aktuelles, Branche, Produkte - Freitag, Juni 20, 2025 0:17 - noch keine Kommentare
Cybersicherheit geht alle an: Interaktive Trainingsplattform CyberALARM für Unternehmen vorgestellt
Mit „CyberALARM“ soll eine praxisnahe, interaktive Plattform für mehr Cybersicherheit im Mittelstand, im öffentlichen Sektor und in Bildungseinrichtungen geboten werden
[datensicherheit.de, 20.06.2025] Mit „CyberALARM“ des Berliner Unternehmens Gamebook Studio soll eine praxisnahe, interaktive Plattform für mehr Cybersicherheit im Mittelstand, im öffentlichen Sektor und in Bildungseinrichtungen geboten werden. „Die Plattform richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen – also genau die Zielgruppe, die durch die kommende NIS-2-Richtlinie der EU künftig besonders in die Pflicht genommen wird. Wer nicht vorbereitet ist, riskiert unter Umständen rechtliche Konsequenzen und wirtschaftliche Schäden.“ „CyberALARM“ soll einen verständlichen, realitätsnahen und weiterlesen…
- STACKIT: Schwarz Digits baut eigene souveräne Cloud zum deutschen Hyperscaler aus
- Vorsorge für den Notfall: Selbst enge Angehörige dürfen ohne Vollmacht nicht automatisch entscheiden
- IoC Scanner for SAP Zero-Day (CVE-2025-31324) available
- Indicators of Compromise Scanner für SAP Zero-Day (CVE-2025-31324)
- Armis Vulnerability Intelligence Database to support preventive Cyber Security
- Cyber-Sicherheitsanforderungen für Geräte mit Funkschnittstellen: RED II für alle Hersteller ab August 2025 Pflicht
- Colt: Test zur quantengesicherten Verschlüsselung im optischen Netz abgeschlossen
- AWS stellt Quantencomputer-Chip „Ocelot“ vor
- Sichere Authentifizierung: Thales präsentiert neue Lifecycle-Managementlösung für FIDO-Schlüssel
- „Wireshark für die Cloud“: Stratoshark veröffentlicht
- Zoom: Videokonferenzdienst erhielt IT-Sicherheitskennzeichen des BSI
- Datensicherung: Optimierte IT-Effizienz und Daten-Verfügbarkeit an der Fachhochschule Nordwestschweiz
- Cybersicherheit 2024: Erfolgsfaktor Zusammenarbeit
- Daten-Löschung ab Januar 2023: Löschpflicht vs. Aufbewahrungspflicht