Produkte
Aktuelles, Branche, Produkte - Samstag, September 13, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
Swiss Infosec bietet proaktiv Sensibilisierung und Training für Mitarbeiter im Kontext der Gefahren KI-basierter Anrufsimulationen (Voice AI Deepfakes) an
[datensicherheit.de, 13.09.2025] Stimmfälschung mittels Künstlicher Intelligenz (KI) – sogenanntes Voice Phishing („Vishing“) – gehört inzwischen zu den wirkungsvollsten Täuschungsmethoden im Bereich „Social Engineering“. Angreifer nutzen diese Deepfake-Technologie gezielt, um sich als vertrauenswürdige Führungspersonen oder Kollegen auszugeben – ihr offensichtliches Ziel ist es, an vertrauliche Informationen zu gelangen oder finanzielle Transaktionen zu provozieren. weiterlesen…
- eperi-Warnung vor dem Post-Quantum-Datenschutz-GAU
- Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
- Abkehr von Technik-Zentrierung: Digitale Transformation beginnt mit Menschen
- Sicheres Vertragsmanagement: Digitale Souveränität als Notwendigkeit
- Zunahme der physischen Bedrohung für KRITIS: hensec rät zur flexiblen zivilen Luftraumüberwachung
- DORA – Europäische Union präzisiert Umgang mit Lieferketten-Risiken
- Cybersicherheit geht alle an: Interaktive Trainingsplattform CyberALARM für Unternehmen vorgestellt
- STACKIT: Schwarz Digits baut eigene souveräne Cloud zum deutschen Hyperscaler aus
- Vorsorge für den Notfall: Selbst enge Angehörige dürfen ohne Vollmacht nicht automatisch entscheiden
- IoC Scanner for SAP Zero-Day (CVE-2025-31324) available
- Indicators of Compromise Scanner für SAP Zero-Day (CVE-2025-31324)
- Armis Vulnerability Intelligence Database to support preventive Cyber Security
- Cyber-Sicherheitsanforderungen für Geräte mit Funkschnittstellen: RED II für alle Hersteller ab August 2025 Pflicht
- Colt: Test zur quantengesicherten Verschlüsselung im optischen Netz abgeschlossen