Gastbeiträge
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Freitag, Juni 7, 2019 14:33 - noch keine Kommentare
EternalBlue – Schwachstelle als Waffe
Sicherheitslücke wird inzwischen von Geheimdiensten und auch von Cyber-Kriminellen genutzt
Ein Beitrag von Dirk Arendt, IT-Sicherheitsexperte und Leiter Public Sector & Government Relations bei Check Point Software Technologies GmbH
[datensicherheit.de, 07.06.2019] CVE-2017-0144, dieser Zahlen- und Buchstabencode bezeichnet bei Microsoft intern eine interessante Schwachstelle. Hinter dieser unscheinbaren Kombination verbirgt sich eine mächtige Waffe, so mächtig, dass sogar Geheimdienste sie einsetzen und geheim halten wollten. Das Problem jedoch ist, dass die Sicherheitslücke inzwischen nicht nur von Geheimdiensten, sondern auch von Cyber-Kriminellen genutzt wird. weiterlesen…
- Ein Jahr DS-GVO: Viel Lärm um nichts?
- Kommentar zum Ausfall von Google-Diensten am 02.06.2019
- Fünf Tipps für Cyber-Versicherungs-Policen
- Warum IT-Asset-Management immer noch so schwierig ist
- Unternehmen brauchen Transparenz in der Digitalisierung
- Sicherheit im Industrial Internet of Things
- Account Takeover-Angriffe: Wie Unternehmen ihre Office 365-Konten schützen können
- Ransomware: Deutschlands Unternehmen und Behörden haben ein neues altes Problem
- Selbst signierte E-Mails sind potenziell gefährlich
- Scranos: Spyware wird zum Global Player
- Citycomp-Erpressung: Gefahr durch Dienstleister-Zugänge unterschätzt
- Sensible Daten aufspüren und schützen
- Herausforderungen bei Cloud-First-Strategie meistern
- Kommentar zum 2018 Internet Crime Report des FBI