Gastbeiträge
Aktuelles, Experten, Gastbeiträge - Montag, Juli 25, 2016 14:54 - noch keine Kommentare
EU-Richtlinie zum Geheimnisverrat führt zu Handlungsbedarf bei Unternehmen
Umsetzung in den Mitgliedsstaaten in nationales Recht muss innerhalb von zwei Jahren erfolgen
Von unserem Gastautorin RA Dr. Katharina Garbers-von Boehm, Büsing Müffelmann & Theye (Kanzleizugehörigkeit am 20.02.2020 geändert!)
[datensicherheit.de, 25.07.2016] Am 5. Juli 2016 ist die EU-Richtlinie über den Schutz vertraulichen Know-hows und Geschäftsgeheimnissen (Richtlinie 2016/943) in Kraft getreten.
Ziel der Richtlinie ist es, den Bereich des Geheimnisschutzes, der in den Mitgliedstaaten noch sehr unterschiedlich geregelt ist, zu harmonisieren. weiterlesen…
- Vorherrschendes Sicherheitsmodell: „Known-Bad-Prinzip“
- Komplexität von IT-Infrastrukturen
- Das datenschutzrechtliche Damoklesschwert über den EU-Standardvertragsklauseln
- Absicherung von Produktionssystemen im Zeitalter von Industrie 4.0
- DDoS-Attacken und empfohlene Schutzmaßnahmen
- ISO 27034-basiertes Certified Secure Software Development & Testing
- Gestaltung mobiler Sicherheit
- Cybersecurity: Fünf Dinge die jeder Anbieter von Managed Services wissen sollte
- Mobile Endgeräte: Keine Kompromisse bei der Sicherheit
- Data Loss Prevention: Unternehmensdaten von innen schützen
- Vertragsgestaltung von agilen Softwareprojekten
- Ausgaben für IT-Sicherheit steigen weiter
- SSL-Verschlüsselung in der Praxis
- Onlinehandel: Alles neu beim Widerrufsrecht


