Studien
Aktuelles, Branche, Studien - Montag, Februar 20, 2017 21:24 - noch keine Kommentare
Weltweiter Fachkräftemangel gefährdet Cyber-Sicherheit
Neue Studie zeigt Lücke von 1,8 Millionen in fünf Jahren auf
[datensicherheit.de, 20.02.2017] Die bisher größte Befragung von über 19.000 Fachleuten auf dem Gebiet der Cyber-Sicherheit lässt ein großes Qualifikationsdefizit erkennen.
KMU besonders stark betroffen
70 Prozent der deutschen Unternehmen verfügten über zu wenig Fachkräfte für Cyber-Sicherheit; darunter sei nur ein Prozent in der „DACH“-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz) unter 30 Jahren. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) seien dabei besonders stark betroffen, denn nur 25 Prozent der Experten in der „DACH“-Region arbeiteten für Unternehmen mit weiterlesen…
- DsiN ruft zum Engagement gegen digitale Angriffe auf
- Unternehmen: Noch immer kein hinreichendes Datenschutzbewusstsein
- Verbraucherzentrale: Datenschutz und Big Data nicht gegeneinander ausspielen
- Cyber-Sicherheit: Suche nach Fachkräften erfordert Blick über den Tellerrand
- Sensible Patientendaten: Herkömmliche Antivirus-Software schützt nicht ausreichend
- Bürgermeinung zur Massenüberwachung: Datenschützer haben Online-Umfrage gestartet
- Angriff mit Mirai-ähnlicher Wormware auf Internet-Service-Provider in Großbritannien
- Wachsende Bedrohung: Industrielle Steuerungssysteme und IoT im Fadenkreuz
- Insider – die immer noch unterschätzte Gefahr
- DVB-T: Digitales Antennenfernsehen wird abgeschaltet
- CISO Security Studie: Über 80 Prozent der Unternehmen mit IT-Sicherheits-Strategie
- Fünf aktuelle mobile Angriffstrends und fünf Tipps für mehr Sicherheit
- Hasso-Plattner-Institut: Studie zur Mehrfachnutzung von Passwörtern vorgestellt
- Gesundheits-Apps und Wearables: Datenschutz ungenügend


