Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Mittwoch, Januar 11, 2017 19:12 - noch keine Kommentare
Bürgermeinung zur Massenüberwachung: Datenschützer haben Online-Umfrage gestartet
Veröffentlichung der Ergebnisse anlässlich des „Internationalen Datenschutztags“ am 28. Januar 2017
[datensicherheit.de, 11.01.2017] Die beiden Datenschutzorganisationen Digitalcourage e.V. und epicenter.works (der ehemalige „AKVorrat Österreich“) führen zusammen mit StartPage.com eine Umfrage zu Massenüberwachung von Kommunikation und Verhalten im Internet durch. Deren Ergebnisse sollen anlässlich des „Internationalen Datenschutztags“ am 28. Januar 2017 veröffentlicht werden.
Falsches Bild von Sicherheit
Politiker forderten „ständig mehr Überwachung, um ein falsches Bild von Sicherheit“ zu vermitteln. „Wir wollen herausfinden, ob Bürgerinnen und Bürger auch daran glauben, dass Massenüberwachung Sicherheit bedeutet“, erläutert Kerstin Demuth von Digitalcourage.
Die „Überwachungsgesamtrechnung“ von Digitalcourage liste Überwachungsgesetze auf und mache klar, „wie wir mittlerweile konstant unter Beobachtung stehen“ – nicht nur durch Behörden, sondern auch Unternehmen, die ganze Profile unserer Persönlichkeit erstellten.
Umfrage: Meinungsbild zur Telefon- und Kommunikationsüberwachung
„Wir wollen mit der Umfrage wissen: Wie ist Ihre Meinung zu Telefon- und Kommunikationsüberwachung? Was halten Sie von Gesetzen, die kommerzielle oder behördliche Überwachung erleichtern?“, so padeluun von Digitalcourage.
Die Datenschützer möchten in Erfahrung bringen, ob sich die Menschen der „Gefahr durch Massenüberwachung“ bewusst sind: Die Befragung wurde am 4. Januar 2017 gestartet und soll bis zum 24. Januar 2017 laufen.
Weitere Informationen zum Thema:
DATENSCHUTZTAG.ORG
Umfrage
digitalcourage
Materialsammlung: Überwachungsgesamtrechnung
datensicherheit.de, 19.11.2016
digitalcourage kämpft weiter gegen Vorratsdatenspeicherung
datensicherheit.de, 01.08.2016
BDSG-Nachfolgegesetz: Entwurf ab August 2016 erwartet
Aktuelles, Experten - Feb 26, 2021 21:31 - noch keine Kommentare
IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Politik muss laut eco Reißleine ziehen
weitere Beiträge in Experten
- eco-Tpps zur Abwehr von Verschlüsselungs-Trojanern
- Datenschutz: Quo vadis, Zertifizierung?
- KASTEL: IT-Sicherheitsforschung am KIT wird unbefristet fortgesetzt
- Geistiges Eigentum in Gefahr: Containertransport zur See für Handel mit gefälschten Waren missbraucht
- Erheblichkeitsschwelle für DSGVO-Schadensersatzansprüche: EuGH muss Frage abschließend klären
Aktuelles, Branche - Feb 26, 2021 21:19 - noch keine Kommentare
Scareware: Verbreitung über Panik-Mache mit Fake Alerts
weitere Beiträge in Branche
- Clubhouse & Co.: Trend Micro erörtert Sicherheit audio-basierter Apps
- IEC 62443-4-2: TeleTrusT veröffentlicht Use Cases für die Anwendung
- DDoS-Attacken: Weiterer Anstieg der Cyber-Angriffe auf Webshops
- Clubhouse: Data Breach bei Social-Media-Plattform
- Potenzielles Next-Level-Geschäftsrisiko: Software-Lieferketten zunehmend fragiler
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren