Artikel mit Schlagwort ‘Bürger’
Aktuelles, Experten - Montag, Oktober 6, 2025 0:22 - noch keine Kommentare
BfDI-Datenbarometer gestartet – mehr Evidenz für wirksamen Datenschutz erwartet
Das „Datenbarometer“ der BfDI soll regelmäßig die Einstellungen und Erwartungen der Bevölkerung zum Thema Datenschutz erfassen
[datensicherheit.de, 06.10.2025] Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) hat am 2. Oktober 2025 mit dem „Datenbarometer“ ein neues Instrument ins Leben gerufen, welches künftig regelmäßig die Einstellungen und Erwartungen der Bevölkerung zum Thema Datenschutz erfassen soll. Ziel sei es, die gesellschaftlichen Perspektiven auf Datenschutz sichtbar zu machen, um die politische und fachliche Diskussion stärker evidenzbasiert zu gestalten. weiterlesen…
- DAV kritisiert Personenkennzeichen: Bürger sind keine Fahrzeuge
- Erneut vor dem EuGH: Vorratsdatenspeicherung
- Datenschutz-Grundverordnung seit 25. Mai 2018 geltendes Recht
- Zwei echte Schwachpunkte der DSGVO
- Bürgermeinung zur Massenüberwachung: Datenschützer haben Online-Umfrage gestartet
- Nationaler IT Gipfel 2012: Bürger und Blogger sollen mitwirken
- 10. Right to Know Day: Mündigkeit setzt den informierten Bürger voraus
- Informationsfreiheitsgesetz des Bundes: BfDI fordert Weiterentwicklung
- Europäischer Monat der Internetsicherheit: enisa-Durchführbarkeitsstudie publiziert
- BSI-Bürgerumfrage zur Internetsicherheit: Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit
- BfDI: Fünf Jahre Informationsfreiheitsgesetz durchaus ein Grund zum Feiern
- BfDI-Statistik: Wachsendes Bürgerinteresse am Umgang mit personenbezogenen Daten erkennbar
- Europa soll Datenschutz als Grundrechtsschutz mit einer Stimme vertreten
- Abgabe der Fingerabdrücke und Nutzung der eID-Funktion des neuen Personalausweises freiwillig