Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Freitag, November 2, 2012 23:37 - noch keine Kommentare
Nationaler IT Gipfel 2012: Bürger und Blogger sollen mitwirken
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat bereits jetzt zwei Onlinekanäle geöffnet
[datensicherheit.de, 02.11.2012] Beim „Nationalen IT-Gipfel 2012“ der Bundesregierung unter dem Motto „digitalisieren_vernetzen_gründen“ können Bürger mitdiskutieren. Dafür hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) bereits jetzt zwei Onlinekanäle geöffnet – auf „it-gipfel.de“ können vor und während der Veranstaltung Fragen direkt an die Teilnehmer gerichtet und die Themen interaktiv diskutiert werden. Die von den Nutzern am besten bewerteten Beiträge werden aufgegriffen. Der „Gipfel“ selbst kann live ebenfalls auf der Website verfolgt werden.
Eine rege Diskussion soll auch über die vom BMWi ins Leben gerufene Bloggerchallenge des „IT-Gipfels“ möglich sein. Dort schreiben mehrere Blogger während der nächsten Wochen zum Thema „Vom Startup zur Global Brand!? Weltweiter Erfolg für deutsche Gründer“ und berichten live vom „IT-Gipfel“. Der Gewinner oder die Gewinnerin der „Challenge“ kann ins Silicon Valley reisen, um sich dort ein Bild von der Gründerszene und vom „German Silicon Valley Accelerator“-Programm zu machen.
Ihnen sei wichtig, dass auch die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit hätten, sich an der Diskussion über die Zukunftsthemen der Digitalen Welt zu beteiligen, betont der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler. Mit der „Bloggerchallenge“ möchten sie zudem das Bewusstsein dafür stärken, wie bedeutsam „Young IT“ sei. Junge IT-Unternehmen mit kreativen Ideen hätten ein enormes Potenzial, Innovationen in allen Branchen zu beschleunigen und die Entwicklung der Digitalen Wirtschaft zu fördern. Gleichzeitig könne die Politik auf diese Weise mehr über die Bedingungen und die Bedürfnisse der Gründer erfahren, so Dr. Rösler.
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Nationaler IT Gipfel 2012
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Die Bloggerchallenge zum Nationalen IT Gipfel
Kooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
- Ungeschützter Online-Zugriff: 45 Millionen medizinische Bilder weltweit
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
- BSI-Einladung zum 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress
- eco warnt vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz
- Office 365: Kompromittierung mittels geschäftlicher E-Mails
- Cyberangriffe auf Krankenhäuser: Anstieg um 220 Prozent
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
Aktuelles, Experten - Jan 13, 2021 20:32 - noch keine Kommentare
Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
weitere Beiträge in Experten
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
- BSI-Einladung zum 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress
- eco warnt vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz
- Sichere Smartphones: Umfrage zu Maßnahmen der Nutzer
- Keine Auslieferung von Julian Assange – Reporter aber weiter in Gefahr
Aktuelles, Branche - Jan 14, 2021 20:03 - noch keine Kommentare
Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
weitere Beiträge in Branche
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
- Ungeschützter Online-Zugriff: 45 Millionen medizinische Bilder weltweit
- Office 365: Kompromittierung mittels geschäftlicher E-Mails
- Cyberangriffe auf Krankenhäuser: Anstieg um 220 Prozent
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren