Artikel mit Schlagwort ‘Digitalcourage’
Aktuelles, Experten - Freitag, August 8, 2025 8:49 - noch keine Kommentare
Staatstrojaner-Einsatz wird eingeschränkt: Digitalcourage meldet Erfolg vor Bundesverfassungsgericht
Die vom Digitalcourage e.V. initiierte und von zahlreichen Menschen unterstützte Verfassungsbeschwerde wird nach dem BVerfG-Urteil vom 7. August 2025 weitreichende Folgen für staatliche Überwachungsbefugnisse haben
[datensicherheit.de, 08.08.2025] Der Digitalcourage e.V. hat nach eigenen Angaben „erneut Rechtsgeschichte geschrieben“ – das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat am 7. August 2025 entschieden, den Einsatz sogenannter Staatstrojaner deutlich zu begrenzen. Damit sei eine von Digitalcourage initiierte und von zahlreichen Menschen unterstützte Verfassungsbeschwerde erfolgreich – „mit weitreichenden Folgen für staatliche Überwachungsbefugnisse“. weiterlesen…
- Digitalcourage-Verfassungsbeschwerden: Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts am 7. August 2025 erwartet
- Übersicht von Digitalcourage: Deutschlandticket ohne App-Zwang
- Digitalcourage vs. DB: 1. Verhandlungstag vor dem Landgericht Frankfurt/Main
- Verhandlung am 19. Mai 2025: Digitalcourage-Klage gegen DB
- BigBrotherAwards 2024 an Deutsche Bahn, Karl Lauterbach, Sachsens Innenminister, Shein und Temu sowie Technikpaternalismus
- Sofortiger Stopp der Chat-Kontrolle: Digitalcourage unterstreicht Forderung
- Klage gegen Fingerabdrücke in Personalausweisen: Nächster Meilenstein am 29. Juni 2023
- Vorratsdatenspeicherung: Bundesverfassungsgericht bestätigt Unzulässigkeit
- Fingerabdrücke im Personalausweis: Mündliche Anhörung vor dem EuGH zur Speicherpflicht
- Quick Freeze: Entwurf des Bundesjustizministeriums erfährt Zustimmung und Nachbesserungswünsche
- Chatkontrolle: Protest verbreitet sich europaweit
- Verbot automatisierter Gesichtserkennung: Letzte Chance für eine Unterschrift
- DB Navigator: Digitalcourage bereitet Klage wegen erheblicher Datenschutzprobleme vor
- Digitalcourage zeigt Engagement, um geplante Chat-Kontrolle zu verhindern