Artikel mit Schlagwort ‘Digitalcourage’
Aktuelles, Experten - Donnerstag, März 30, 2023 10:15 - noch keine Kommentare
Vorratsdatenspeicherung: Bundesverfassungsgericht bestätigt Unzulässigkeit
Deutsches Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung unanwendbar und mit EU-Recht unvereinbar
[datensicherheit.de, 30.03.2023] Wie der Digitalcourage e.V. am Morgen des 30. März 2023 meldet, hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) „mit einem soeben veröffentlichen Beschluss“ die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 20. September 2022 bestätigt, nach der das deutsche Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung „unanwendbar und mit EU-Recht unvereinbar ist“. weiterlesen…
- Fingerabdrücke im Personalausweis: Mündliche Anhörung vor dem EuGH zur Speicherpflicht
- Quick Freeze: Entwurf des Bundesjustizministeriums erfährt Zustimmung und Nachbesserungswünsche
- Chatkontrolle: Protest verbreitet sich europaweit
- Verbot automatisierter Gesichtserkennung: Letzte Chance für eine Unterschrift
- DB Navigator: Digitalcourage bereitet Klage wegen erheblicher Datenschutzprobleme vor
- Digitalcourage zeigt Engagement, um geplante Chat-Kontrolle zu verhindern
- Offener Brief an EU: Über 70 Organisationen fordern Rückzug der Chat-Kontrolle
- Chat-Überwachung: Appell an Innenministerin Faeser die drohende Massenüberwachung zu verhindern
- Gegen Fingerabdruckpflicht: Digitalcourage klagt vor EuGH
- Ampel-Sondierungspapier: Digitalcourage fordert Nachbesserungen
- Digitalcourage: EuGH-Urteil zur Vorratsdatenspeicherung mit Spannung erwartet
- Überwachungstechnologien: Sofortiges Moratorium gefordert
- Digitalcourage-Stellungnahme: Offenhalten von Sicherheitslücken erhöht Gefahr für Einzelne und Unternehmen angegriffen zu werden
- Chatkontrolle: Digitalcourage kritisiert europäischen Beschluss