Artikel mit Schlagwort ‘Informationsfreiheit’
Aktuelles, Experten - Mittwoch, Juni 8, 2011 22:25 - noch keine Kommentare
Der Bundesbeauftragte für die Informationsfreiheit fordert mehr Transparenz des staatlichen Handelns in Bund und Ländern
Peter Schaar plädiert für gesetzliche Verankerung der Ombudsfunktion der Informationsfreiheitsbeauftragten auch bei Verbraucher- und Umweltinformationen
[datensicherheit.de, 08.06.2011] Anlässlich des Symposiums „Perspektiven der Informationsfreiheit“ am 8. und 9. Juni 2011 in Berlin hat der Bundesbeauftragte für die Informationsfreiheit, Peter Schaar, mehr Transparenz des staatlichen Handelns eingefordert:
Die Diskussionen über Infrastrukturprojekte, die zukünftige Energieversorgung und Infektionsgefahren verdeutlichten laut Schaar die zunehmende Bedeutung staatlicher Transparenz – durch einen offenen Umgang mit Informationen könnten staatliche Stellen das Vertrauen in die Objektivität, Sicherheit und Zuverlässigkeit ihrer Planung und ihres Handelns gewinnen und erhalten. Ein umfassendes, lückenloses Informationszugangsrecht sei hierfür unverzichtbar. Deshalb hält es Schaar für „unbefriedigend“, dass noch nicht in allen Ländern die Bürger einen Anspruch auf freien Informationszugang hätten. weiterlesen…
- Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Saarland
- Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
- Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
- Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien Hansestadt Bremen
- Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
- Gendiagnostikgesetz wichtiger Beitrag zum Schutz höchstpersönlicher und sensibler genetischer Informationen
- Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
- Schaar mahnt stärkeres Engagement für zeitgemäßen Datenschutz an



