Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Samstag, April 25, 2009 20:15 - noch keine Kommentare
Gendiagnostikgesetz wichtiger Beitrag zum Schutz höchstpersönlicher und sensibler genetischer Informationen
Erklärung des Bundesdatenschutzbeauftragen zum am 24.04.2009 verabschiedeten Gesetz
[datensicherheit.de, 25.04.2009] Peter Schaar, Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, erklärte in einer Pressemittleitung hierzu: Das Gendiagnostikgesetz ist ein wichtiger Beitrag zu einem umfassenden Schutz höchstpersönlicher und sehr sensibler Informationen. Hervorzuheben ist insbesondere das grundsätzliche Verbot für Arbeitgeber und Versicherungen, genetische Informationen von Bewerberinnen und Bewerbern zu verlangen. Das Gesetz trifft Regelungen für wichtige Anwendungsfelder der Humangenetik, in denen die informationelle Selbstbestimmung ohne klare gesetzliche Schutznormen zunehmend in Gefahr gerät.
Genetische Daten seien aus datenschutzrechtlicher Sicht höchst sensibel, da sie mit fortschreitender Analysetechnik immer umfassender Prognoseinformationen böten. Immer wichtiger sei die lückenlose Regelung des selbstbestimmten Umganges mit den eigenen genetischen Informationen. Angesichts der sprunghaft wachsenden Erkenntnismöglichkeiten der Humangenetik sei in dieser Frage ein besonderer Schutzstandard erforderlich, um die Persönlichkeitsrechte der Bürgerinnen und Bürger effektiv und umfassend zu schützen.
Aus seiner Sicht gäbe es aber durchaus noch Regelungsbedarf beim Umgang der Forschung mit genetischen Informationen, um das normative Schutzprofil zu vervollständigen. Diese Lücke solle in der nächsten Legislaturperiode geschlossen werden.
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mrz 23, 2023 19:42 - noch keine Kommentare
Umstellung auf die Sommerzeit 2023: Internationale Internetverwaltung wacht über richtige Uhrzeit
weitere Beiträge in Experten
- Überwachungsbedürftige Anlagen: Besserer Schutz vor Cyber-Angriffen möglich und nötig
- Datensicherheit wie Gesundheit: Alle wollen sie – aber möglichst ohne Anstrengung
- Ende einer Ära: Datenschutz-Pionier Spiros Simitis gestorben
- Wenn die Verfügbarkeit zum Fluch zu werden droht: E-Mail-Flut in beruflichen Postfächern
- Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
Aktuelles, Branche, Studien - Mrz 22, 2023 18:20 - noch keine Kommentare
Ransomware: Jede Lösegeld-Zahlung an Angreifer finanziert neun zukünftige Attacken
weitere Beiträge in Branche
- Palo Alto Networks: Warnung vor neuem Ransomware-Stamm Trigona
- Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
- ChatGPT4: Sicherheitsanalyse zeigt Szenarien für beschleunigte Cyber-Kriminalität
- CVE-2023-23397: Tückische Outlook-Schwachstelle schlägt hohe Wellen
- Identity Lifecycle Management – das A und O der IT-Sicherheit
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren