Autorenarchiv
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Dienstag, Oktober 14, 2025 14:46 - noch keine Kommentare
KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend zur Waffe in den Händen von Kriminellen. Während wir noch über die Chancen der Digitalisierung diskutieren, nutzen Betrüger bereits hoch entwickelte KI-Tools, um perfekte Fälschungen zu erstellen, die selbst Experten täuschen können und eine Herausforderung für Ermittler und Unternehmen darstellen
Von unserem Gastautor Pavel Goldman-Kalaydin, Head of Artificial Intelligence and Machine Learning bei Sumsub
[datensicherheit.de, 14.10.2025] Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Laut des Sumsub Identity Fraud Reports machten Deepfake-basierte Betrugsfälle bereits 2024 sieben Prozent aller weltweiten Betrugsversuche aus, was einer Vervierfachung innerhalb nur eines Jahres entspricht. weiterlesen…
- DORA – Europäische Union präzisiert Umgang mit Lieferketten-Risiken
- Microsoft 365 im Visier: Cyberkriminelle knacken MFA
- Zuversichtlich bis zur Krise: Herausforderung Datenresilienz
- Operation „Eastwood“ : International abgestimmtes Vorgehen gegen die hacktivistische Gruppierung „NoName057(16)“
- DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
- TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- OT Security in 2025: More Incidents, less Ransomware
- Cyberwarfare: Warum Prävention entscheidend ist
- STACKIT: Schwarz Digits baut eigene souveräne Cloud zum deutschen Hyperscaler aus
- Priviligierte Konten als Risiko für die Netzwerksicherheit
- Pi-Weltrekord: Wert auf 300 Billionen Ziffern genau berechnet
- Federated AI: Trend zu Föderierter KI
- Hybrid-Cloud: KI zwingt deutsche Unternehmen Abstriche bei der Sicherheit zu machen


