Autorenarchiv
Aktuelles, Branche, Produkte - Donnerstag, Juli 31, 2025 21:33 - noch keine Kommentare
DORA – Europäische Union präzisiert Umgang mit Lieferketten-Risiken
Die Europäische Kommission hat Anfang Juli eine Ergänzung zur Verordnung über die digitale operationale Resilienz im Finanzsektor (DORA) in Form finaler technischer Regulierungsstandards (RTS) veröffentlicht. Damit konkretisiert sie Anforderungen an das Risikomanagement oftmals komplexer IKT-Lieferketten im durch DORA regulierten Bereich. Im Fokus stehen dabei Untervergaben. Der TÜV SÜD fasst die wichtigsten Punkte praxisorientiert zusammen.
[datensicherheit.de, 31.07.2025] IKT-Dienstleistungs-Lieferketten sind oft sehr komplex – eine Herausforderung für Finanzunternehmen, die unter DORA fallen, da eine adäquate Risikokontrolle anspruchsvoll ist. Aus diesem Grund legt die EU-Kommission auf knapp sieben Seiten in der sogenannten weiterlesen…
- Microsoft 365 im Visier: Cyberkriminelle knacken MFA
- Zuversichtlich bis zur Krise: Herausforderung Datenresilienz
- Operation „Eastwood“ : International abgestimmtes Vorgehen gegen die hacktivistische Gruppierung „NoName057(16)“
- DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
- TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- OT Security in 2025: More Incidents, less Ransomware
- Cyberwarfare: Warum Prävention entscheidend ist
- STACKIT: Schwarz Digits baut eigene souveräne Cloud zum deutschen Hyperscaler aus
- Priviligierte Konten als Risiko für die Netzwerksicherheit
- Pi-Weltrekord: Wert auf 300 Billionen Ziffern genau berechnet
- Federated AI: Trend zu Föderierter KI
- Hybrid-Cloud: KI zwingt deutsche Unternehmen Abstriche bei der Sicherheit zu machen
- Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen sehen dringenden Handlungsbedarf