Autorenarchiv
Aktuelles, Branche, Umfragen - Mittwoch, Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
Studie zeigt, dass fehleranfälliges Zertifikats-Management wertvolle Unternehmensressourcen bindet und digitales Vertrauen untergräbt.
[datensicherheit.de, 09.07.2025] DigiCert, Inc., Anbieter für Digital-Trust-Lösungen, hat in einer neuen Umfrage die wirtschaftlichen Auswirkungen mangelnder Zertifikatsprozesse und damit schlecht verwalteter, digitaler Zertifikate im Unternehmen untersucht. Im vergangenen Jahr verzeichneten demnach fast die Hälfte aller befragten Organisationen schmerzhafte Ausfallzeiten aufgrund von zertifikatsbezogenen Vorfällen, die zu erheblichen finanziellen Kosten, Betriebsstörungen und Reputationsschäden führten. weiterlesen…
- TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- OT Security in 2025: More Incidents, less Ransomware
- Cyberwarfare: Warum Prävention entscheidend ist
- STACKIT: Schwarz Digits baut eigene souveräne Cloud zum deutschen Hyperscaler aus
- Priviligierte Konten als Risiko für die Netzwerksicherheit
- Pi-Weltrekord: Wert auf 300 Billionen Ziffern genau berechnet
- Federated AI: Trend zu Föderierter KI
- Hybrid-Cloud: KI zwingt deutsche Unternehmen Abstriche bei der Sicherheit zu machen
- Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen sehen dringenden Handlungsbedarf
- TÜV Rheinland: Anforderungen an Cybersicherheit wachsen stark
- ISACA führt die „Advanced in AI Audit“-Zertifizierung (AAIA) ein
- Cyber Gangsta’s Paradise: THA-Professor für IT-Sicherheit macht mit Musikvideo auf den Cyber Resilience Act (CRA) aufmerksam
- Domain-Hijacking: Wie Unternehmen ihre digitale Identität verlieren können