Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Dienstag, Juli 1, 2025 17:21 - noch keine Kommentare
Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
Die europäische KI-Verordnung definiert Qualitätsanforderungen an KI-Trainingsdaten, die Aspekte wie Relevanz, Fehlerfreiheit und Vollständigkeit abdecken.
[datensicherheit.de, 01.07.2025] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat einen Katalog zur Qualitätssicherung von Trainingsdaten in KI-Anwendungen veröffentlicht. Ziel der Dokumentenreihe Qualitycriteria for AI Trainingsdata in AI Lifecycle (QUAIDAL) ist die systematische Überführung dieser abstrakten Qualitätsanforderungen in konkrete Bausteine, Maßnahmen und Metriken & Methoden. Diese strukturierte Vorgehensweise unterstützt nach Angaben der Behörde die gezielte Einhaltung regulatorischer Vorgaben und erhöht deren technische Nachvollziehbarkeit im Entwicklungsprozess von KI-Systemen.
BSI-Präsidentin Claudia Plattner: „Wir müssen sicherstellen, dass Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz hohen Qualitätsanforderungen entsprechen. Nur so können wir vertrauenswürdige KI herstellen und nutzen. Das BSI bietet mit diesem Katalog eine ganz konkrete Hilfestellung, die an der Basis ansetzt.“
QUAIDAL besonders an Anbieter von Hochrisiko-KI-Systemen gerichtet
QUAIDAL richtet sich insbesondere an Anbieter von Hochrisiko-KI-Systemen, für welche die KI-Verordnung detaillierte Anforderungen hinsichtlich Dokumentation, Datenmanagement und kontinuierlicher Qualitätssicherung definiert. Durch die modulare Gestaltung des Leitfadens können Projektverantwortliche und Entwicklungsteams frühzeitig passende Maßnahmen zur Sicherstellung der Datenqualität auswählen und deren Umsetzung systematisch nachweisen. Darüber hinaus lässt sich dieses modulare Konzept zukünftig flexibel erweitern, um neue technologische Entwicklungen zu berücksichtigen. Als nationale Cyber-Sicherheitsbehörde unterstützt das BSI mit QUAIDAL öffentliche Stellen und Unternehmen dabei, regulatorische Anforderungen umzusetzen und vertrauenswürdige KI-Anwendungen zu entwickeln.
Entwurf des Leitfadens steht ab sofort zu Kommentierung zur Verfügung
Der Entwurf des Leitfadens steht ab sofort auf der Webseite des BSI sowie in zwei maschinenlesbaren GitHub Repositories zur Verfügung. Die Community ist eingeladen, aktiv mitzuwirken und Vorschläge für eigene Bausteine, Maßnahmen und Metriken einzubringen.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 20.06.2025
Künstliche Intelligenz weckt Interesse: 60 Prozent der Deutschen möchten mehr über KI lernen
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Juli 2, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
eco-Einladung: Digital-Werkstatt und Wahl/Digital 25 am 9. Juli 2025 in Berlin
weitere Beiträge in Experten
- Smartphones schützen bei Sommerhitze
- Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
- Kupfer-Glas-Migration: Verbraucherzentrale fordert Verhinderung von Versorgungslücken und Preissteigerungen
- Übersicht von Digitalcourage: Deutschlandticket ohne App-Zwang
Aktuelles, Branche - Juli 1, 2025 20:46 - noch keine Kommentare
TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
weitere Beiträge in Branche
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
- CISO-Reifeprüfung – in fünf Stufen zur Cyberresilienz
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren