Artikel mit Schlagwort ‘Malware’
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Donnerstag, Februar 21, 2019 17:36 - noch keine Kommentare
Bösartige Memes lösen Malware-Funktionen aus
Verbreitungsweise der Schadsoftware unbekannt
Von unserem Gastautor Stu Sjouwerman, CEO bei KnowBe4
[datensicherheit.de, 21.02.2019] Cyberkriminelle nutzen Steganographie, um Malware über bösartige Memes-Befehle weiterzuleiten, stellten aktuell die Sicherheitsforscher von Trend Micro fest. Bei der Steganographie werden Botschaften in Bildern versteckt, die sich nur von einem speziellen Entschlüsselungsprogramm wieder entschlüsseln lassen. Die besten dieser Steganographie-Anwendungen verwenden Verschlüsselungstechniken, die keine Änderungen an den Bilddateien- und größen erkennen lassen. weiterlesen…
- Webbrowser als Sicherheitsrisiko: Verbraucher und Unternehmen im Visier
- ESET warnt: Erste Clipper-Malware bei Google Play entdeckt
- Neue Mac-Malware stiehlt Cookies von Kryptowährungsbörsen
- Checkpoint stellt die ‘Most Wanted‘-Malware des Monats Dezember 2018 vor
- Botnetz Mirai beschränkt sich nicht mehr nur auf IoT-Geräte
- Apple-Betriebssysteme: Ransomware-Angriffe steigen um 500 Prozent an
- Malware: Der ‚Gazorp‘ Dark Web Azorult Builder
- Lojax: Cyberangriff mit UEFI-Rootkit entdeckt
- Kaspersky-Studie: Jede zehnte Infektion via USB ein Krypto-Miner
- Top-Malware im August 2018: Anstieg von Angriffen durch Banking-Trojaner
- Studie: Cyberangriffe zur Übernahme von E-Mail-Konten weitverbreitet
- „Xbash“: Cybersicherheit entwickelt sich zum Wettrennen
- Xbash: Neue Malware nimmt Linux und Windows ins Visier
- Hacker nutzen verstärkt unauffällige Angriffsmethoden