Branche
Aktuelles, Branche - Freitag, Oktober 4, 2024 18:53 - noch keine Kommentare
Microsoft-E-Mails: Tausende verschiedener Fälschungen im Umlauf
Mit fortschrittlichen Techniken gefälschte E-Mails machen es nahezu unmöglich, sie von echten zu unterscheiden
[datensicherheit.de, 04.10.2024] Die Check Point® Software Technologies Ltd. warnt in einer aktuellen Stellungnahme „vor einem alarmierenden Anstieg von gefälschten Microsoft-E-Mails, die Unternehmen ins Visier nehmen“. In nur einem Monat entdeckte wurden demnach mehr als 5.000 betrügerische E-Mails entdeckt – „die sich als offizielle Microsoft-Benachrichtigungen ausgaben“. Diese gefälschten E-Mails setzten fortschrittliche Techniken ein, welche es den meisten Nutzern nahezu unmöglich machten, sie von legitimen Mitteilungen zu unterscheiden. Die potenziellen Folgen dieser Angriffe reichten von E-Mail-Kontenübernahmen über weiterlesen…
- Hacker nehmen verstärkt Rentner ins Visier
- Von NIS zu NIS-2 – neue Herausforderungen speziell für Unternehmen Kritischer IT-Infrastruktur
- Satnam Narang kommentiert Schwachstellen im CUPS-Drucksystem
- Telegram: Lothar Geuenich plädiert für Balance zwischen Sicherheit und Verantwortung
- Über 76.000 Geräte von Kritischer Remote-Code-Schwachstelle in CUPS betroffen
- NIS-2-Richtlinie macht Druck: Veraltete Software auf Geräten erhöht Cyber-Risiko
- Frust in der IT-Abteilung: Erkenntnisse einer Sophos-Umfrage unter IT-Sicherheitspersonal
- Unternehmen in der Pflicht: IT-Schutz als Türöffner für Cyber-Versicherungen
- Cybersecurity rund um die Uhr: Nur ein Drittel der Unternehmen bisher dazu befähigt
- Pig Butchering Scams verleiten Opfer zu unseriösen Finanzgeschäften
- Risiko für Datensicherheit bei Geschäftsreisen: Zwei Drittel der Zugpendler potenzielle Voyeure
- Cyber-Sicherheitsbedürfnisse zusätzlich in Effizienzgewinne umwandeln
- NIS-2: Stichtag 17. Oktober 2024 lässt keinen Zweifel am Handlungsbedarf
- Mehr Cyber-Sicherheit für OT in Unternehmen erforderlich