Experten
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Donnerstag, Februar 27, 2025 14:27 - noch keine Kommentare
Cyber Resilience Act – Absicherung der Software-Lieferkette
Cyberkriminelle nutzen zunehmend Schwachstellen in Entwicklungspipelines aus
EIn Beitrag von unserem Gastautor Jiannis Papadakis, Director of Solutions Engineering bei Keyfactor
[datensicherheit.de, 27.02.2025] In den vergangenen Jahren mussten sich IT-Sicherheitsverantwortliche und ihre Teams zunehmend mit Cyberrisiken auseinandersetzen, die mit den Software-Lieferketten ihrer Anbieter und Partner in Zusammenhang stehen. Immer häufiger machen Cyberkriminelle Schwachstellen in Entwicklungspipelines, Open-Source-Komponenten und Drittanbieter-Integrationen zu einem integralen Bestandteil ihrer weiterlesen…
- SiBa-App: Relaunch des Sicherheitsbarometers bei DsiN-Talk vorgestellt
- Neue Maßstäbe für dynamische Planungssicherheit: Digital Zwillinge und Daten-Streaming
- Responsible AI: Vertrauen, Security und Governance sind Voraussetzungen
- Cyber-Sicherheit im Jahr 2025: ISACA hat fünf wichtige Trends identifiziert
- BSI meldet Wechsel an der Spitze: Gerhard Schabhüser übergibt Vizepräsidenten-Amt an Thomas Caspers
- Bundestagswahl 2025: 42 Prozent der Wahlberechtigten finden Digitalpolitik wichtig für Wahlentscheidung
- Cybersicherheit: Prioritäten richtig setzen
- Aktionsplan Robotik für Europa: VDMA-Aufforderung an die Politik zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
- Bundestagswahl 2025: eco fordert digitalpolitischen Neustart
- Kleine und mittlere Flughäfen: BSI stellt IT-Grundschutz-Profil bereit
- Thermomix-Datenleck: Millionen Nutzerdaten der Web-Plattform Rezeptwelt.de gestohlen
- Digitale Infrastrukturen: Redundanz und Resilienz zur Stärkung der Sicherheit in Europa
- Hamburg als Vorreiter: Bürgerschaft beschloss Lobby-Registergesetz
- DsiN-Talk: Digitale Souveränität und Datenkompetenz in der Diskussion